Buchführung und Bilanzierung für Dummies

Buchführung und Bilanzierung für Dummies

Aus der Reihe

25,70 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.01.2024

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

23,8/17,4/2,7 cm

Gewicht

772 g

Auflage

9. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-72040-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.01.2024

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

23,8/17,4/2,7 cm

Gewicht

772 g

Auflage

9. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-72040-8

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: Wiley-VCH GmbH
Telefon: 06201 6060
Fax: 06201 606328

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Nicht für Dummies

Bewertung am 06.04.2024

Bewertungsnummer: 2171381

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist abstrakt und wenig auf die Bedürfnisse von Neulingen ausgerichtet. So wird etwa grob erklärt, wie eine Buchung stattzufinden hat und es werden 2 Darstellungen aufgeführt (Buchungssatz und T-Form des Kontos), es wird aber an keiner Stelle erläutert, wie ich mit einem tatsächlichen Geschäftsfall vorgehe oder welche der beiden Formen in welcher Situation relevant ist. Das „für Dummies“ äußert sich lediglich dadurch, dass die Autoren in einer flapsigen Sprache daherkommen und kleine Witze machen. Mir hat dieses Buch leider gar nichts gebracht. Vielleicht kann jemand, der schon ein Grundverständnis von der Materie hat, damit ja etwas anfangen. Nachdem ich gemerkt habe, dass ich mit diesem Buch nichts lernen werde, habe ich mir das Buch „Buchführung und Jahresabschluss“ von Jan Schäfer-Kunz aus der Stadtbibliothek ausgeliehen und kann das statt dessen empfehlen. Obwohl das Buch für die Uni gedacht ist, ist es in einem für Laien leicht verständlichen Stil geschrieben und veranschaulicht alle Konzepte mit Beispielen und Übungen.
Melden

Nicht für Dummies

Bewertung am 06.04.2024
Bewertungsnummer: 2171381
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist abstrakt und wenig auf die Bedürfnisse von Neulingen ausgerichtet. So wird etwa grob erklärt, wie eine Buchung stattzufinden hat und es werden 2 Darstellungen aufgeführt (Buchungssatz und T-Form des Kontos), es wird aber an keiner Stelle erläutert, wie ich mit einem tatsächlichen Geschäftsfall vorgehe oder welche der beiden Formen in welcher Situation relevant ist. Das „für Dummies“ äußert sich lediglich dadurch, dass die Autoren in einer flapsigen Sprache daherkommen und kleine Witze machen. Mir hat dieses Buch leider gar nichts gebracht. Vielleicht kann jemand, der schon ein Grundverständnis von der Materie hat, damit ja etwas anfangen. Nachdem ich gemerkt habe, dass ich mit diesem Buch nichts lernen werde, habe ich mir das Buch „Buchführung und Jahresabschluss“ von Jan Schäfer-Kunz aus der Stadtbibliothek ausgeliehen und kann das statt dessen empfehlen. Obwohl das Buch für die Uni gedacht ist, ist es in einem für Laien leicht verständlichen Stil geschrieben und veranschaulicht alle Konzepte mit Beispielen und Übungen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Buchführung und Bilanzierung für Dummies

von Michael Griga, Raymund Krauleidis

1.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Buchführung und Bilanzierung für Dummies
  • Über die Autoren 7

    Einführung 21

    Teil I: Willkommen in der Buchhaltung 25

    Kapitel 1: Von Erbsenzählern und Buchhaltern 27

    Kapitel 2: Verschiedene Rechenwelten 31

    Kapitel 3: Rahmenbedingungen der Buchführung 47

    Kapitel 4: Doppelt hält besser 57

    Teil II: Jetzt wird gebucht 71

    Kapitel 5: Kontenrahmen 73

    Kapitel 6: Wir grenzen uns ab 81

    Kapitel 7: Buchungen im Anlagevermögen 89

    Kapitel 8: Jetzt wird geleast 115

    Kapitel 9: Buchungen im Umlaufvermögen 121

    Kapitel 10: Ganz persönlich: Die Privatkonten 149

    Kapitel 11: Personalbuchungen 161

    Kapitel 12: Buchungen im Finanzbereich 177

    Teil III: Der Jahresabschluss: Bilanzieren und bewerten 205

    Kapitel 13: Über das Inventar und die Inventur 207

    Kapitel 14: Das Ende naht: Vorbereitende Buchungen zum Jahresabschluss 213

    Kapitel 15: Gewinnermittlungsarten 237

    Kapitel 16: Breitband: Aufbau der Bilanz 243

    Kapitel 17: Relativ: Unterschiedliche Bewertungen 261

    Kapitel 18: Die E-Bilanz 273

    Kapitel 19: Aktiv bilanzieren 281

    Kapitel 20: Passiv bilanzieren 293

    Kapitel 21: Hopp oder Topp: Die Gewinn-und-Verlust-Rechnung 311

    Teil IV: Der Jahresabschluss: Konzernabschluss und Berichte 331

    Kapitel 22: Last, but not least: Anhang und Lagebericht 333

    Kapitel 23: Die Kapitalflussrechnung 345

    Kapitel 24: Ganz groß: Der Konzernabschluss 355

    Kapitel 25: Berichterstattung und Abschlussprüfung 371

    Teil V: Der Top-Ten-Teil 381

    Kapitel 26: Zehn Webseiten für Buchhalter 383

    Kapitel 27: Zehn Bilanzierungsskandale 387

    Kapitel 28: Zehn Begriffe, die Ihnen über den Weg laufen könnten 395

    Kapitel 29: Zehn Kennzahlen 403

    Anhang: Lösungen zu den Übungen 411

    Stichwortverzeichnis 417