Schlangen im Garten

Schlangen im Garten

Schlangen im Garten

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 8,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,50 €

25,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.08.2022

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

18,5/11,9/2,3 cm

Gewicht

274 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-07217-4

Beschreibung

Rezension

»Ein Buch über das Miteinander. Tröstlich, feinfühlig und zärtlich verrückt.«
»In ›Schlangen im Garten‹ schreibt Stefanie vor Schulte berührend über das Bewahren von Erinnerungen.«

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.08.2022

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

18,5/11,9/2,3 cm

Gewicht

274 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-07217-4

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

101 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Zu poetisch

nini_rc am 20.07.2023

Bewertungsnummer: 1983770

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Jeder verarbeitet den Verlust eines geliebten Menschen auf seine Weise. Wie legt man fest, welche die Richtige ist? Wer sagt, wie schnell man seine Trauer bewältigen muss? Familie Mohn hat die geliebte Mutter verloren und geht damit auf ihre ganz eigene Weise um. Dem Traueramt in Person von Herrn Ginster ist dies allerdings nicht der richtige Weg und er versucht, die Trauerarbeit zu korrigieren. Man merkt schon an der Beschreibung, dass man es hier mit einer eher ungewöhnlichen Geschichte zu tun bekommt. Wer das Debut von Stefanie vor Schulte kennt, "Junge mit schwarzem Hahn", erwartet aber auch nichts anderes und bekommt genau das. Der Schreibstil ist gewohnt poetisch, gespickt mit einer Unmenge an Metaphern, von denen ich vermutlich nur knapp die Hälfte verstanden habe. Das Buch ist definitiv etwas besonderes, mit seinen 240 Seiten auch nicht besonders dick, und doch so unheimlich anspruchsvoll und teilweise fast anstrengend zu lesen. Man muss sich darauf einlassen, sich hineinfallen lassen und die Zeit dafür mitbringen. Hindurchjagen kann man auf keinen Fall. Vielmehr muss man die Sätze auf sich wirken lassen und nachspüren, was sie mit einem anstellen.
Melden

Zu poetisch

nini_rc am 20.07.2023
Bewertungsnummer: 1983770
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Jeder verarbeitet den Verlust eines geliebten Menschen auf seine Weise. Wie legt man fest, welche die Richtige ist? Wer sagt, wie schnell man seine Trauer bewältigen muss? Familie Mohn hat die geliebte Mutter verloren und geht damit auf ihre ganz eigene Weise um. Dem Traueramt in Person von Herrn Ginster ist dies allerdings nicht der richtige Weg und er versucht, die Trauerarbeit zu korrigieren. Man merkt schon an der Beschreibung, dass man es hier mit einer eher ungewöhnlichen Geschichte zu tun bekommt. Wer das Debut von Stefanie vor Schulte kennt, "Junge mit schwarzem Hahn", erwartet aber auch nichts anderes und bekommt genau das. Der Schreibstil ist gewohnt poetisch, gespickt mit einer Unmenge an Metaphern, von denen ich vermutlich nur knapp die Hälfte verstanden habe. Das Buch ist definitiv etwas besonderes, mit seinen 240 Seiten auch nicht besonders dick, und doch so unheimlich anspruchsvoll und teilweise fast anstrengend zu lesen. Man muss sich darauf einlassen, sich hineinfallen lassen und die Zeit dafür mitbringen. Hindurchjagen kann man auf keinen Fall. Vielmehr muss man die Sätze auf sich wirken lassen und nachspüren, was sie mit einem anstellen.

Melden

Trauerbewältigung, was ist richtig oder falsch?

Bewertung am 20.01.2023

Bewertungsnummer: 1863496

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Trauer und die Bewältigung derselben bilden das zentrale Thema des Romans von Stefanie vor Schulte. Johanne Mohn, Ehefrau und Mutter von drei Kindern ist verstorben. Irgendwie muss die Familie Mohn mit diesem Verlust klarkommen und das tut sie auf ganz eigene Art und Weise. Zu Beginn geht jedes Familienmitglied eigene Wege, um mit der Trauer fertig zu werden. Micha, der Jüngste der Familie, besucht heimlich eine alte Dame im Seniorenheim und liest ihr vor. Steve, der Älteste der Kinder versucht krampfhaft, das Familienleben zusammenzuhalten. Und Johanne’s Mann Adam verfällt in Lethargie. Durch ihre Trauer werden die Mohns zu Aussenseitern der Gesellschaft. Die Erwartungen der «andern», wie man richtig zu trauern hat, lassen die Kluft der Mohns zu ihrer Umwelt immer grösser werden. Sie versinken in ihren Erinnerungen an Johanne und beginnen ein Leben in einer Parallelwelt. Doch die Autorin hat einen Ausweg bereit für die Trauernden: Sie lässt die Familie Geschichten über die Verstorbene erzählen. Es sind tröstliche Lügenmärchen, mit denen sie sich vor dem Zugriff der Aussenwelt entzieht. So wird der Mutter auf besondere Art und Weise gedacht. Auch mir hat sich die Frage gestellt: Gibt es eine richtige oder falsche Art zu trauern? Ich glaube, in erster Linie ist es wichtig, dass man gemeinsam trauert, die Nähe der andern spürt und sich so niemand alleingelassen fühlt. Keine leichte Lektüre, die einem gelegentlich einen Kloss in den Hals treibt. Aber trotzdem ist das Buch genussvoll! Die Sprache von vor Schulte trägt den Leser durch die Seiten und ist von betörender Schönheit. Ein tolles Buch, das lange nachhallt!
Melden

Trauerbewältigung, was ist richtig oder falsch?

Bewertung am 20.01.2023
Bewertungsnummer: 1863496
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Trauer und die Bewältigung derselben bilden das zentrale Thema des Romans von Stefanie vor Schulte. Johanne Mohn, Ehefrau und Mutter von drei Kindern ist verstorben. Irgendwie muss die Familie Mohn mit diesem Verlust klarkommen und das tut sie auf ganz eigene Art und Weise. Zu Beginn geht jedes Familienmitglied eigene Wege, um mit der Trauer fertig zu werden. Micha, der Jüngste der Familie, besucht heimlich eine alte Dame im Seniorenheim und liest ihr vor. Steve, der Älteste der Kinder versucht krampfhaft, das Familienleben zusammenzuhalten. Und Johanne’s Mann Adam verfällt in Lethargie. Durch ihre Trauer werden die Mohns zu Aussenseitern der Gesellschaft. Die Erwartungen der «andern», wie man richtig zu trauern hat, lassen die Kluft der Mohns zu ihrer Umwelt immer grösser werden. Sie versinken in ihren Erinnerungen an Johanne und beginnen ein Leben in einer Parallelwelt. Doch die Autorin hat einen Ausweg bereit für die Trauernden: Sie lässt die Familie Geschichten über die Verstorbene erzählen. Es sind tröstliche Lügenmärchen, mit denen sie sich vor dem Zugriff der Aussenwelt entzieht. So wird der Mutter auf besondere Art und Weise gedacht. Auch mir hat sich die Frage gestellt: Gibt es eine richtige oder falsche Art zu trauern? Ich glaube, in erster Linie ist es wichtig, dass man gemeinsam trauert, die Nähe der andern spürt und sich so niemand alleingelassen fühlt. Keine leichte Lektüre, die einem gelegentlich einen Kloss in den Hals treibt. Aber trotzdem ist das Buch genussvoll! Die Sprache von vor Schulte trägt den Leser durch die Seiten und ist von betörender Schönheit. Ein tolles Buch, das lange nachhallt!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Schlangen im Garten

von Stefanie vor Schulte

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Danijela Turkijevic-Zauner

Thalia Gmunden – SEP

Zum Portrait

5/5

Berührend.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehr außergewöhnlicher Umgang mit der Trauer. Eine Familie, die den Tod der Mutter und der Ehefrau nicht akzeptieren kann, schottet sich ab. Jedes Familienmitglied geht auf seine eigene Art und Weise damit um und allen begegnen seltsame Personen, die ihnen helfen, den Schmerz zu lindern. Wunderschön erzählt.
  • Danijela Turkijevic-Zauner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Berührend.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehr außergewöhnlicher Umgang mit der Trauer. Eine Familie, die den Tod der Mutter und der Ehefrau nicht akzeptieren kann, schottet sich ab. Jedes Familienmitglied geht auf seine eigene Art und Weise damit um und allen begegnen seltsame Personen, die ihnen helfen, den Schmerz zu lindern. Wunderschön erzählt.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Yvonne Simone Vogl

Thalia Gmunden – SEP

Zum Portrait

5/5

für mich ein hervorragender Roman - volle Empfehlung

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

... von der Autorin, "Junge mit schwarzem Hahn". Hier geht es um die Verarbeitung von Trauer der Familienmitglieder Mohn, die Johanne (Ehefrau und Mutter) verloren haben. Die Autorin nahm mich mit auf eine außergewöhnliche, bewegende, gut geschilderte und oft von anderen Blickwinkeln betrachtete Lesereise. Für mich hervorragend, da es wieder anders und dadurch auch außergewöhnlich war. Ein Zitat aus dem Buch: "... das jede Erinnerung zu einer Geschichte werden kann und umgekehrt jede Geschichte zu einer Erinnerung!" Volle Leseempfehlung von mir!!
  • Yvonne Simone Vogl
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

für mich ein hervorragender Roman - volle Empfehlung

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

... von der Autorin, "Junge mit schwarzem Hahn". Hier geht es um die Verarbeitung von Trauer der Familienmitglieder Mohn, die Johanne (Ehefrau und Mutter) verloren haben. Die Autorin nahm mich mit auf eine außergewöhnliche, bewegende, gut geschilderte und oft von anderen Blickwinkeln betrachtete Lesereise. Für mich hervorragend, da es wieder anders und dadurch auch außergewöhnlich war. Ein Zitat aus dem Buch: "... das jede Erinnerung zu einer Geschichte werden kann und umgekehrt jede Geschichte zu einer Erinnerung!" Volle Leseempfehlung von mir!!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Schlangen im Garten

von Stefanie vor Schulte

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Schlangen im Garten