• Produktbild: Meine Männer
  • Produktbild: Meine Männer

Meine Männer Roman

76

23,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.09.2023

Verlag

Tropen

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,4/12,7/2,1 cm

Gewicht

282 g

Auflage

1. Auflage 2023

Originaltitel

Mine Menn

Übersetzt von

Elke Ranzinger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-50183-4

Beschreibung

Rezension

»Ihr erzählerisches Werkszeug ist das Lyrische, Expressionistische, das nahezu Biblische, das das Pathetische nicht scheut. Obwohl der Roman keine Ich-Erzählerin hat, ist man so dicht an dieser Frau, dass man glaubt, ihr Inneres spräche direkt zu einem […] Es ist ein großes Wagnis, das Kielland eingeht. Aber diese literarische Versuchsanordnung geht auf. Kielland findet ihre eigene Sprache für das Unbegreifliche. […] Dieser Roman ist auf eine Weise selbst monumental, weil er den Blick auf das Böse im Menschen ins Unendliche weitet.« Philipp Haibach, Der Tagesspiegel, 20. Juni 2024 ("Lesart")
»[D]er Text hat etwas Schwebendes, etwas Phantastisches, es ist keine Fallstudie, sondern eher das Psychogramm einer von ihren Dämonen verfolgten Frau. […] Kielland erzählt sehr poetisch, sehr verschlungen, oft eben nur in Andeutungen, und sie konzentriert sich wirklich ganz und gar auf Bella, auf ihr Innenleben, auf ihre Gefühlsstürme.« Irene Binal, Ö1, 28. Januar 2024 ("ORF Ö1")
»Victoria Kiellands Roman über die Serienmörderin Belle Gunness, die Anfang 20. Jahrhundert für Schlagzeilen sorgte, verzichtet auf Sensationalismus. Vielmehr gelingt der Autorin ein ausschweifendes Psychogramm einer zerrissenen Frau, die versucht, mit Morden innere Schreie verstummen zu lassen.« Tabea Andres, WOZ, 11. Januar 2024 ("WOZ")
»Die erzählerische Leistung der Autorin ist außergewöhnlich und mitreißend. Die personale Erzählhaltung aus der Perspektive der Hauptperson lässt die Geschehnisse der äußeren Handlung von einem atemlosen, verzweifelten Monolog begleitet dahinrasen und entwickelt, indem Brynhilds Innenleben Schicht für Schicht bloßgelegt wird, einen ungeheuren Sog. […] Die rauschhafte Intensität der sprachlichen Gestaltung nimmt den Leser gefangen – ehe sich angesichts des Horrors erst später Ernüchterung einstellt und kritische Distanz aufbaut. Zarte Poesie […] und abstoßender Realismus […] haben gleich wichtige Funktionen.« Petra Schwarz, Bücher Rezensionen, 15. Dezember 2023 ("Bücher Rezensionen")
»Kielland erzählt […] ohne Sensationsgeilheit, sondern sie sucht in dieser Figur die Widersprüche und Gegensätze […] nachzuvollziehen. […] Wer jetzt denkt: „naja über die Liebe und auch über das Morden ist ja schon alles gesagt“, der muss sich von dieser leidenschaftlichen, körperlichen Sprache, die auch so kraftvoll ist, mal so richtig wegboostern lassen. [Man müsste der Übersetzerin Elke Ranzinger danken], dass sie diese Erfahrung und Vielseitigkeit in der Sprache für uns zugänglich gemacht hat. Es ist pur, es ist verletzlich, es ist auch monströs; man staunt wirklich beim Lesen. […] Ein Wahnsinnsbuch.« Felix Palent, Rbb, 11. Dezember 2023 ("rbb")
»Victoria Kielland erzählt in ›Meine Männer‹ in fast poetischer Sprache von der US-Serienmörderin Belle Gunness. Ungewöhnlich.« Mirjam Marits, Die Presse, 11. Dezember 2023 ("Die Presse")
»eine unglaublich interessante Leseerfahrung« Laura Freisberg, Bayern 2 – Diwan, 27. Oktober 2023 ("Bayern 2")
»Wer Sprache und einem sehr besonderen Erzählstil beim Lesen den Vorzug gibt wird staunen. Denn hier wird eigenwillig, mit Wucht, sinnlich und poetisch erzählt.« Petra Kuhn, Petras Bücher-Apotheke, Oktober 2023 ("Petras Bücher-Apotheke")
»Ein einzigartiger Roman von ungewöhnlicher Kraft von einer furchtlosen und bemerkenswerten Autorin.« Carys Davies, The Guardian, 13. Juli 2023 ("The Guardian")
»Tiefgehend, messerscharf, ergreifend: Dieses Buch erzählt die Geschichte [von Belle Gunness] unverkennbar neu.« Carys Davies, The Guardian, 13. Juli 2023 ("The Guardian")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.09.2023

Verlag

Tropen

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,4/12,7/2,1 cm

Gewicht

282 g

Auflage

1. Auflage 2023

Originaltitel

Mine Menn

Übersetzt von

Elke Ranzinger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-50183-4

Herstelleradresse

Tropen
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
DE

Email: produktsicherheit@klett-cotta.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

76 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Sehr poetisch

Bewertung am 09.04.2024

Bewertungsnummer: 2173536

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses kleine Büchlein hat mich total aus den Socken gehauen. "Meine Männer" ist ein Roman einer erst sehr jungen Frau die im Laufe des Buches heranwächst und dabei dem ein oder anderen Mann begegnet, sich verliebt und leider auch die Schattenseiten einer solchen Liebe entdecken muss. Ein toller Roman für Menschen, die sich ein wenig Rache wünschen und das in einer so unglaublich schönen poetischen Sprache verpackt, dass ich zu Tränen gerührt wurde. Die Mischung aus brutaler Handlung und blumig schöner Sprache hat den Roman so grotesk gemacht, dass ich ihn direkt noch einmal lesen möchte. Ich bin froh, dieses kleinen Schatz entdeckt zu haben und bin mir sicher, dass sich ein erneutes Lesen auf jeden Fall lohnen würde, da ich bestimmt einige der Metaphern noch nicht ganz verstanden habe. In diesem Roman gibt es viel zwischen den Zeilen zu lesen und ich liebe es.
Melden

Sehr poetisch

Bewertung am 09.04.2024
Bewertungsnummer: 2173536
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses kleine Büchlein hat mich total aus den Socken gehauen. "Meine Männer" ist ein Roman einer erst sehr jungen Frau die im Laufe des Buches heranwächst und dabei dem ein oder anderen Mann begegnet, sich verliebt und leider auch die Schattenseiten einer solchen Liebe entdecken muss. Ein toller Roman für Menschen, die sich ein wenig Rache wünschen und das in einer so unglaublich schönen poetischen Sprache verpackt, dass ich zu Tränen gerührt wurde. Die Mischung aus brutaler Handlung und blumig schöner Sprache hat den Roman so grotesk gemacht, dass ich ihn direkt noch einmal lesen möchte. Ich bin froh, dieses kleinen Schatz entdeckt zu haben und bin mir sicher, dass sich ein erneutes Lesen auf jeden Fall lohnen würde, da ich bestimmt einige der Metaphern noch nicht ganz verstanden habe. In diesem Roman gibt es viel zwischen den Zeilen zu lesen und ich liebe es.

Melden

Trauma und Folgen

Kaffeeelse am 03.03.2024

Bewertungsnummer: 2144705

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Victoria Kielland wirft in ihrem Roman „Meine Männer“ einen Blick auf die erste bekannte amerikanische Serienmörderin, sie wirft einen Blick auf Belle Gunness. Und dieser Blick ist spannend, absolut nicht einfach zu lesen, denn es klingt schon etwas verschroben und künstlerisch verdichtet. Dennoch empfand ich dieses Buch als richtig interessant. Denn was bedeutet es eine vielfache Mörderin zu sein, wie kann man dazu fähig sein und wie schafft man es sich dieses Tun selbst zu erklären. Unter diesem Gesichtspunkt ist dieser Blick auf diese Belle Gunness interessant gewählt. Ob diese Erklärung und diese Sichtung hier stimmig sind, wer weiß. Aber es ist ein interessanter Versuch sich in die Denke dieser Person einzufühlen. Ob die gezeichneten Gründe hier stimmig sind, keine Ahnung. Aber wir wissen, dass es Menschen gibt, die zu mehrfachen Morden fähig sind. Die zu schlimmen Taten fähig sind. Die Gründe hierzu werden sicher recht mannigfaltig sein. Hier ist eine Version auf das Leben der Belle Gunness zu lesen. Ob diese stimmt. Keine Ahnung. Man sollte auch bedenken, dass diese Person zu vielen Neuanfängen fähig war, viele Menschen regelrecht umgarnen konnte und nie gefasst wurde. Gut, dies mag damals sicher einfacher gewesen sein in den USA. Aber dennoch zeigt dies auch ein gewisses schauspielerisches Talent auf, was hier in dieser Geschichte nicht vollkommen zum Tragen kommt. Aber gut, hier wird ja auch versucht, das Hauptaugenmerk auf die Denke von Belle Gunness zu richten. Die sicherlich verschroben gewesen sein muss. Aber eigentlich könnte man auch sagen, wer weiß das schon. Vielleicht hat sie dieses Tun auch genießen können und war überhaupt nicht verschroben. Vielleicht ist der Versuch dies so zu gestalten nur eine Möglichkeit für Normal Empfindende sich dieses Grauen begreifbarer zu machen. Letztlich Auskünfte darüber geben können nur die Täter und ob man diesen Menschen noch so einen Raum geben sollte. Nun ja. Ich finde dies gar nicht gut. Aber gut. Ist ja nur meine Meinung. Gern gelesen habe ich dieses Buch hier allemal.
Melden

Trauma und Folgen

Kaffeeelse am 03.03.2024
Bewertungsnummer: 2144705
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Victoria Kielland wirft in ihrem Roman „Meine Männer“ einen Blick auf die erste bekannte amerikanische Serienmörderin, sie wirft einen Blick auf Belle Gunness. Und dieser Blick ist spannend, absolut nicht einfach zu lesen, denn es klingt schon etwas verschroben und künstlerisch verdichtet. Dennoch empfand ich dieses Buch als richtig interessant. Denn was bedeutet es eine vielfache Mörderin zu sein, wie kann man dazu fähig sein und wie schafft man es sich dieses Tun selbst zu erklären. Unter diesem Gesichtspunkt ist dieser Blick auf diese Belle Gunness interessant gewählt. Ob diese Erklärung und diese Sichtung hier stimmig sind, wer weiß. Aber es ist ein interessanter Versuch sich in die Denke dieser Person einzufühlen. Ob die gezeichneten Gründe hier stimmig sind, keine Ahnung. Aber wir wissen, dass es Menschen gibt, die zu mehrfachen Morden fähig sind. Die zu schlimmen Taten fähig sind. Die Gründe hierzu werden sicher recht mannigfaltig sein. Hier ist eine Version auf das Leben der Belle Gunness zu lesen. Ob diese stimmt. Keine Ahnung. Man sollte auch bedenken, dass diese Person zu vielen Neuanfängen fähig war, viele Menschen regelrecht umgarnen konnte und nie gefasst wurde. Gut, dies mag damals sicher einfacher gewesen sein in den USA. Aber dennoch zeigt dies auch ein gewisses schauspielerisches Talent auf, was hier in dieser Geschichte nicht vollkommen zum Tragen kommt. Aber gut, hier wird ja auch versucht, das Hauptaugenmerk auf die Denke von Belle Gunness zu richten. Die sicherlich verschroben gewesen sein muss. Aber eigentlich könnte man auch sagen, wer weiß das schon. Vielleicht hat sie dieses Tun auch genießen können und war überhaupt nicht verschroben. Vielleicht ist der Versuch dies so zu gestalten nur eine Möglichkeit für Normal Empfindende sich dieses Grauen begreifbarer zu machen. Letztlich Auskünfte darüber geben können nur die Täter und ob man diesen Menschen noch so einen Raum geben sollte. Nun ja. Ich finde dies gar nicht gut. Aber gut. Ist ja nur meine Meinung. Gern gelesen habe ich dieses Buch hier allemal.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Meine Männer

von Victoria Kielland

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Meine Männer
  • Produktbild: Meine Männer