Tourismus – Über das Reisen und Urlauben in unserer Zeit

Tourismus – Über das Reisen und Urlauben in unserer Zeit

Aus der Reihe

Tourismus – Über das Reisen und Urlauben in unserer Zeit

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 29,50 €
eBook

eBook

ab 20,55 €

29,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.03.2022

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

297

Maße (L/B/H)

20,3/12,7/1,8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.03.2022

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

297

Maße (L/B/H)

20,3/12,7/1,8 cm

Gewicht

341 g

Auflage

1. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-36459-5

Herstelleradresse

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: springergabler-service@springer.com
Url: www.springer.com
Telephone: +49 611 7878116
Fax: +49 611 7878400

Weitere Bände von Innovativ und kompakt – gesellschaftliche Herausforderungen der Gegenwart

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Tourismus – Über das Reisen und Urlauben in unserer Zeit
  • Vor der Reise – was erwartet die Leser und Leserinnen?- Immer nach Hause oder ins Glück – warum reisen wir eigentlich?- Nähe und Ferne, dazwischen Sehnsucht.- Orte des Glücks, mobile Privatisierung und emotionale Geografie.- Eine kurze Geschichte des Reisens und des Tourismus.- Utopien und Dystopien – Wunschtraum und Alptraum.- Die Vergangenheit war noch nie so schön wie heute.- Alpentourismus – Schönwetterzone im Klimawandel.- Tourismus als Entwicklungsperspektive.- Wege zur Nachhaltigkeit.- Die Vision: smarte Touristen, minimalinvasiv.