• Der Atlas des Teufels
  • Der Atlas des Teufels
  • Der Atlas des Teufels
  • Der Atlas des Teufels
  • Der Atlas des Teufels
  • Der Atlas des Teufels
  • Der Atlas des Teufels
  • Der Atlas des Teufels
  • Der Atlas des Teufels

Der Atlas des Teufels

Eine Erkundung des Himmels, der Hölle und des Jenseits

Buch (Gebundene Ausgabe)

37,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

31264

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.01.2022

Verlag

Knesebeck

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

25,6/20,1/2,7 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

31264

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.01.2022

Verlag

Knesebeck

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

25,6/20,1/2,7 cm

Gewicht

986 g

Originaltitel

The Devil's Atlas

Übersetzt von

Lutz-W. Wolff

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95728-610-9

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Teuflisch gut!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 23.01.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Edward Brooke-Hitching hat für sein neues Meisterwerk einen Pakt mit dem Teufel geschlossen. Der Atlas des Teufels nimmt uns mit zu den Himmeln, Höllen und Ländern der Toten, wie sie sich die Kulturen und Religionen der Welt im Laufe der Geschichte vorgestellt haben. In außergewöhnlichen Karten, wunderschönen Gemälden und fesselnden Geschichten begegnen wir Engeln und Dämonen, der Höllenkartografie der Renaissance, islamischen Paradiesvorstellungen und mystischen Visionsbildern des Gartens Eden. Kommen Sie mit auf eine einmalige Reise durch die Geografie, Geschichte und zu übernatürlichen Bewohnern der Jenseitswelten unterschiedlichster Kulturen rund um den Globus! Der Atlas des Teufels ist ein einzigartiger Reiseführer zu ungesehenen Welten, eine faszinierende Studie über die grenzenlose Kapazität menschlicher Erfindungen, eine visuelle Chronik der Hoffnungen, Ängste und Fantasien der Menschen über das, was uns jenseits des Todes erwartet.“ Autor Edward Brooke-Hitching hat hier dem Teufel ein Buch gewidmet. Warum? Der Teufel gehört genau so dazu wie das Gute. Himmel und Hölle. Engel und Teufel. Gegensätze die größer nicht sein könnten. Aber welche Gestalt hat er über die Jahrhunderte angenommen? Und warum hat er diesen Ruf? Warum ist er DAS Böse, der Herrscher über die Hölle? Diesen Fragen wird hier genau auf den Grund gegangen. Brooke-Hitching hat ein sehr feines Gespür hier den richtigen Ton zu finden und nicht zu werten. Wir gehen hier sehr tief in die Evolution zurück und es erstaunt doch sehr, dass selbst die Azteken ihre eigene Vorstellung davon bereits hatten. Die Zahl Dreizehn und natürlich die berühmten Hörner uvm. spielen hier eine Rolle. In diesem Buch erleben wir sehr viel Wissen über Mythologie, Glaube und Aberglaube. Neben den sehr spannenden Texten zeigen uns Bilder und Zeichnungen die gewissen Darstellungsformen des Teufels und sein Schaffen. Beim lesen fragt man sich wahrlich oft, ob diese Figur mit ihren schrecklichen Foltermethoden wirklich nur aus der Phantasie der Menschen stammt (sind wir wirklich so sadistisch?) oder gab es Vorbilder (in Form von Verbrechern etc…) der damaligen Zeit die damit gleichgesetzt wurden oder gibt es ihn wirklich? Fragen über Fragen und es ist eine Wonne dieses Buch zu „studieren“ und sich dieses besondere Wissen anzueignen. Optisch, haptisch und auch inhaltlich ein Genuss und genau deshalb gibt es auch 5 von 5 Sterne.

Teuflisch gut!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 23.01.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Edward Brooke-Hitching hat für sein neues Meisterwerk einen Pakt mit dem Teufel geschlossen. Der Atlas des Teufels nimmt uns mit zu den Himmeln, Höllen und Ländern der Toten, wie sie sich die Kulturen und Religionen der Welt im Laufe der Geschichte vorgestellt haben. In außergewöhnlichen Karten, wunderschönen Gemälden und fesselnden Geschichten begegnen wir Engeln und Dämonen, der Höllenkartografie der Renaissance, islamischen Paradiesvorstellungen und mystischen Visionsbildern des Gartens Eden. Kommen Sie mit auf eine einmalige Reise durch die Geografie, Geschichte und zu übernatürlichen Bewohnern der Jenseitswelten unterschiedlichster Kulturen rund um den Globus! Der Atlas des Teufels ist ein einzigartiger Reiseführer zu ungesehenen Welten, eine faszinierende Studie über die grenzenlose Kapazität menschlicher Erfindungen, eine visuelle Chronik der Hoffnungen, Ängste und Fantasien der Menschen über das, was uns jenseits des Todes erwartet.“ Autor Edward Brooke-Hitching hat hier dem Teufel ein Buch gewidmet. Warum? Der Teufel gehört genau so dazu wie das Gute. Himmel und Hölle. Engel und Teufel. Gegensätze die größer nicht sein könnten. Aber welche Gestalt hat er über die Jahrhunderte angenommen? Und warum hat er diesen Ruf? Warum ist er DAS Böse, der Herrscher über die Hölle? Diesen Fragen wird hier genau auf den Grund gegangen. Brooke-Hitching hat ein sehr feines Gespür hier den richtigen Ton zu finden und nicht zu werten. Wir gehen hier sehr tief in die Evolution zurück und es erstaunt doch sehr, dass selbst die Azteken ihre eigene Vorstellung davon bereits hatten. Die Zahl Dreizehn und natürlich die berühmten Hörner uvm. spielen hier eine Rolle. In diesem Buch erleben wir sehr viel Wissen über Mythologie, Glaube und Aberglaube. Neben den sehr spannenden Texten zeigen uns Bilder und Zeichnungen die gewissen Darstellungsformen des Teufels und sein Schaffen. Beim lesen fragt man sich wahrlich oft, ob diese Figur mit ihren schrecklichen Foltermethoden wirklich nur aus der Phantasie der Menschen stammt (sind wir wirklich so sadistisch?) oder gab es Vorbilder (in Form von Verbrechern etc…) der damaligen Zeit die damit gleichgesetzt wurden oder gibt es ihn wirklich? Fragen über Fragen und es ist eine Wonne dieses Buch zu „studieren“ und sich dieses besondere Wissen anzueignen. Optisch, haptisch und auch inhaltlich ein Genuss und genau deshalb gibt es auch 5 von 5 Sterne.

Eine Reise durch die Religionen zwischen Himmel und Hölle

katikatharinenhof am 20.01.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gibt es ein Leben nach dem Tod und wenn ja, wo findet dieses statt ? Steigt die Seele auf in den Himmel oder fristet sie ihr Dasein doch eher in der Hölle ? Fragen, die schon seit hunderten von Jahren die Gläubigen dieser Welt beschäftigen und für immer wieder neue Spekulationen sorgen. Der britische Autor Edward Brooke-Hitching geht genau diesen Fragen nach und schließt mit dem Höllenfürsten persönlich einen Pakt, denn noch nie haben die Leser;innen eine so ausführliche Erläuterung über die vielen Gesichter der Hölle erhalten wie in diesem Buch und dürfen gleichzeitig den Blick in das Paradiesgarten Eden wagen. Dabei ist die Geschichte von und über den Teufel so viel mehr als flammendes Inferno, sadistische Unterwelt und Höllenqualen - der Blick in die verschiedenen Epochen der Zeitgeschichte bietet immer wieder neue Erkenntnisse und zeigt die vielen Gesichter des Teufels. Eindrucksvolle Gemälde (Seelen fressender Satan von Francesco Traini S. 97, Die Weltesche Yggdasil S. 58, Der Garten Eden S. 219), Grabbeigaben (ein 4500 Jahre alter Leinenball aus einem Kindergrab, Begräbnisurne verziert mit Totenköpfen, "Höllengeld") sowie die vielen, vielen Abbildungen aus verschiedenen Kulturen, Religionen und Epochen, die sich alle mit der Unterwelt und dem Paradies befassen, machen dieses Buch zu einem prächtigen Sach-Bildband, der mit interessanten Hintergrundinformationen unglaublich viel Wissen auf kurzweilige Art und Weise vermittelt. Besonders gut gefällt mir, das bestimmte Gemälde als dezente Hintergrundgestaltung der Seite genutzt werden, um dem farbenprächtigen Abdruck einen passenden Rahmen zu geben. Die verschiedenen Eindrücke der Weltreligionen über Himmel und Hölle sind vielschichtig und absolut lesenswert zusammengetragen. Eines haben die vielen Einblicke in das Leben danach gemeinsam - Wer zu Lebzeiten kein guter Mensch gewesen ist, bekommt dafür unweigerlich nach dem Tod die Quittung.

Eine Reise durch die Religionen zwischen Himmel und Hölle

katikatharinenhof am 20.01.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gibt es ein Leben nach dem Tod und wenn ja, wo findet dieses statt ? Steigt die Seele auf in den Himmel oder fristet sie ihr Dasein doch eher in der Hölle ? Fragen, die schon seit hunderten von Jahren die Gläubigen dieser Welt beschäftigen und für immer wieder neue Spekulationen sorgen. Der britische Autor Edward Brooke-Hitching geht genau diesen Fragen nach und schließt mit dem Höllenfürsten persönlich einen Pakt, denn noch nie haben die Leser;innen eine so ausführliche Erläuterung über die vielen Gesichter der Hölle erhalten wie in diesem Buch und dürfen gleichzeitig den Blick in das Paradiesgarten Eden wagen. Dabei ist die Geschichte von und über den Teufel so viel mehr als flammendes Inferno, sadistische Unterwelt und Höllenqualen - der Blick in die verschiedenen Epochen der Zeitgeschichte bietet immer wieder neue Erkenntnisse und zeigt die vielen Gesichter des Teufels. Eindrucksvolle Gemälde (Seelen fressender Satan von Francesco Traini S. 97, Die Weltesche Yggdasil S. 58, Der Garten Eden S. 219), Grabbeigaben (ein 4500 Jahre alter Leinenball aus einem Kindergrab, Begräbnisurne verziert mit Totenköpfen, "Höllengeld") sowie die vielen, vielen Abbildungen aus verschiedenen Kulturen, Religionen und Epochen, die sich alle mit der Unterwelt und dem Paradies befassen, machen dieses Buch zu einem prächtigen Sach-Bildband, der mit interessanten Hintergrundinformationen unglaublich viel Wissen auf kurzweilige Art und Weise vermittelt. Besonders gut gefällt mir, das bestimmte Gemälde als dezente Hintergrundgestaltung der Seite genutzt werden, um dem farbenprächtigen Abdruck einen passenden Rahmen zu geben. Die verschiedenen Eindrücke der Weltreligionen über Himmel und Hölle sind vielschichtig und absolut lesenswert zusammengetragen. Eines haben die vielen Einblicke in das Leben danach gemeinsam - Wer zu Lebzeiten kein guter Mensch gewesen ist, bekommt dafür unweigerlich nach dem Tod die Quittung.

Unsere Kund*innen meinen

Der Atlas des Teufels

von Edward Brooke-Hitching

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Atlas des Teufels
  • Der Atlas des Teufels
  • Der Atlas des Teufels
  • Der Atlas des Teufels
  • Der Atlas des Teufels
  • Der Atlas des Teufels
  • Der Atlas des Teufels
  • Der Atlas des Teufels
  • Der Atlas des Teufels