Die goldenen Zeiten sind vorüber. Die Anhänger des Chaos ziehen in den Krieg, um die Weltordnung zu zerstören und die Herrschaft über Amalea endgültig an sich zu reißen.
Das dunkle Zeitalter kehrt zurück ..."
Die Expeditionsflotte, die Al'Jebal über die Grenzen Amaleas geschickt hat, um Verbündete für den Krieg gegen das Chaos zu finden, stößt auf Land. Weit südlich des Großen Abgrundes trifft die vierzigtausend Mann starke Besatzung auf fremdes Leben, mit tödlichen Konsequenzen.
Indes hadern die Kommandanten der Flotte mit ihrem jeweiligen Schicksal. Während Siralen als Befehlshaberin der Landstreitkräfte einer harten Prüfung unterzogen wird, geht Chara einmal mehr einen Schritt zu weit. Telos muss sich fragen, wie weit er für seine alte Mitstreiterin gehen kann, ohne seinen Glauben zu verraten. Und der Barde Irwin MacOsborn lernt, dass es auf Dauer unbefriedigend ist, nur in seichten Wassern zu waten.
Einmal mehr erkennen die Helden der Allianz, dass sie im Grunde nichts über die Welt und ihre Ursprünge wissen. Denn das Neuland tief im Süden entpuppt sich als ein Ort, an dem ein dunkles Geheimnis verborgen liegt. Auf ihrem Weg in die Vergangenheit bringen Chara, Siralen, Kerrim, Darcean und Irwin ans Licht, dass selbst die Magie ihre eigene düstere Vorgeschichte hat. Einzig Al'Jebal scheint klar zu sein, dass das verborgene Wissen das Spiel der Mächte entscheiden wird. Dabei kocht das Chaos wie eh und je sein eigenes Süppchen.
"Was aber richtig ist und was falsch, müssen wir danach erst die Götter fragen?"
Wunderbar durchdachter Fantasy-Roman mit vielen Überraschungen, teilweise ziemlich düster, aber unheimlich spannend. Sehr zu empfehlen!
AddictedToBooks am 11.02.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Nachdem ich vor vielen Jahren den 1. Teil der Chroniken von Chaos und Ordnung gelesen und geliebt hatte, freute ich mich umso mehr, als ich den 6. Band gefunden habe. Auf Empfehlung habe ich vorher noch den 5. Band gelesen und muss sagen, die Empfehlung war berechtigt und möchte ich hiermit auch aussprechen. Es ist kein Problem, wenn man die anderen Teile der Chroniken nicht kennt, aber der 6. baut direkt auf den 5. Teil auf und das Hintergrundwissen aus dem 5. ist für ein gutes Verständnis dieses Buches wichtig.
Die Welt, die die Autoren erfunden haben, ist unheimlich interessant. Die ganzen Charaktere (und ja, es gibt viele davon!) sind allesamt gut detailliert herausgearbeitet. Einige sind von Anfang an sympathisch, bei anderen schütteln man gleich den Kopf und wieder andere überraschen immer wieder. Besonders gut gefallen hat mir in diesem Band die Entwicklung einer der Hauptprotagonistinnen, Chara, die im Laufe des Buches sichtlich viel erlebt hat, was bleibende Veränderungen nach sich führte. Der Schreibstil ist super, lässt sich locker und flüssig lesen und macht richtig Spaß. Das Buch ist an einigen Stellen ziemlich düster, rau und auch mal gruselig, aber trotzdem hat es mir – als Frau – unheimlich gut gefallen.
Alles in allem hat mir der 6. Teil der Chroniken von Chaos und Ordnung viel Freude bereitet. Es wird noch einige Zeit dauern, bis der nächste Band auf den Markt kommt, die Zeit werde ich jedoch sinnvoll nutzen und die vorherigen Teile lesen.
Wer gerne qualitativ hochwertige Fantasy liest, sollte hier auf jeden Fall zuschlagen. 5 Sterne
Jeder Band entwickelt einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann
annlu am 08.02.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Der Kampf zwischen Chaos und Ordnung geht weiter. Die Flotte der Allianz ist tief im Süden auf Land gestoßen, dort sollen sie nach Verbündeten im Krieg gegen das Chaos finden. Doch die Einwohner des unbekannten Kontinents stehen diesem Ansinnen nicht friedlich gegenüber. Chara, Siralen und ihre Gefährten müssen erst hart darum kämpfen, die Mission Al´Jebals zu erfüllen. Dabei hadert jeder von ihnen mit seinem eigenen Schicksal.
Obwohl es schon länger her ist, dass ich den letzten Band gelesen habe, bin ich hier wieder mitten in die Ereignisse getaucht. Ein neuer Kontinent wurde entdeckt und damit trifft die Flotte nicht nur auf neuartige Wesen, die ihnen feindlich gestimmt sind, sondern auch auf die Probleme in ihrer eigenen Mitte. Obwohl manche Geheimnisse noch nicht gelüftet werden und so manche große Frage immer noch im Raum steht, hat mir hier gut gefallen, dass Andeutungen und aufkommende Probleme relativ rasch aufgearbeitet wurden. Nicht immer führte das zu einer Besserung der Situation. Ich fand es aber angenehm, dass man als Leser nicht mit einer Vielzahl an offenen Fragen überhäuft wurde, deren Klärung weit entfernt liegt und die man dann aus den Augen verliert.
Für Siralen birgt dieser Band so manche Höhen aber auch einige Tiefen. Chara überschreitet Grenzen, setzt sich mit ihren Gefühlen auseinander und stellt vieles in frage. Besonders ihre Tagebucheinträge sorgen dafür, dass das große Ganze hinterfragt. Als neuer Charakter rückt Irwin MacOsborn, der diesem Band den Namen gibt, in den Vordergrund. Der Leser lernt hier einen etwas arroganten, zum Teil sehr naiven Barden kennen, bei dem ich persönlich mir nie sicher war, in wie weit man ihm trauen kann.
Dem Autorenpaar traue ich mittlerweile alles zu. Im Laufe der Reihe ist ja schon so manche Wende passiert – wichtige Charaktere starben; Sympathien kippten; was Wichtig und Richtig schient, wurde plötzlich aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet. Schwarz-Weiß-Zeichnen gibt es hier nicht. Chaos und Ordnung – wer bringt das Gute, wer das Böse? Gibt es überhaupt solch klare Linien zwischen den Beiden? Fragen über Fragen werden aufgeworfen und immer wieder auch tiefgründig angegangen.
Nachdem der letzte Band die gefahrvolle Überfahrt in den Süden und die internen Probleme der Flotte behandelt hat, werden hier die Örtlichkeiten öfters gewechselt. In Wüsten und Dschungeln, aber auch im kalten Norden wird nach Verbündeten gesucht – mit dabei so manche Auseinandersetzungen, Kämpfe, Intrigen und Geheimnisse. Dadurch entwickelte sich die Geschichte hier sehr schnell. Im Rückblick musste ich erst einmal sacken lassen, was hier so alles passiert ist.
Fazit: Nicht umsonst wurde die Reihe mit dem dritten Platz in der Kategorie „beste Serie beim Deutschen Phantastikpreis ausgezeichnet. Der Krieg zwischen Chaos und Ordnung ist komplex, steckt voller Wendungen und Spannung, sowohl die Handlung als auch die Hintergründe dazu sind bis ins kleinste Detail durchdacht – und doch wirkt die Geschichte sehr lebendig. Als Leser kommt man den Charakteren – zumindest denen, die nicht als geheimnisumwobene Persönlichkeiten wirken – nahe und lebt direkt mit ihnen mit. Ich kann die Reihe allen fantasy-Fans nur ans Herz legen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.