Die digitale Transformation der Medien

Inhaltsverzeichnis

Einleitung und Problemstellung.- Leitfragen und Ziele.- Medienwandel und Medienzukunft.- Medienförderung.- ORF-Reform.- Medien und Staat.- Journalismus und Management.- Medieninnovation und Neue Designs.- Alles anders, alles neu.

Die digitale Transformation der Medien

Leitmedien im Wandel

Buch (Taschenbuch)

€44,50

inkl. gesetzl. MwSt.

Die digitale Transformation der Medien

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab € 44,50
eBook

eBook

ab € 32,09
  • Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.07.2022

Herausgeber

Niko Alm + weitere

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

501

Beschreibung

Portrait


Niko Alm ist Unternehmer, Publizist und ehemaliger Abgeordneter zum Nationalrat. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Wien, an der FH Technikum Wien sowie der FH Wiener Neustadt. Dr. habil. Paul Clemens Murschetz ist Privatdozent für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Senior Researcher für Public Health an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, Lehrbeauftragter für digitale Transformation an der Privatuniversität Schloss Seeburg sowie assoziierter Forscher an der University of Digital Science (UDS). Dr. habil. Franzisca Weder ist Dozentin an der University of Queensland in Brisbane, Australien. Sie ist zudem Vorsitzende der Österreichischen Vereinigung für Kommunikationswissenschaft und Vorsitzende der Internationalen Vereinigung für Umweltkommunikation (IECA). Prof. Dr. Mike Friedrichsen ist Founder der University of Digital Science (UDS) sowie Professor für Wirtschaftsinformatik und digitale Medien an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.07.2022

Herausgeber

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

501

Maße (L/B/H)

24/16,8/2,8 cm

Gewicht

873 g

Auflage

1. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-36275-1

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die digitale Transformation der Medien
  • Einleitung und Problemstellung.- Leitfragen und Ziele.- Medienwandel und Medienzukunft.- Medienförderung.- ORF-Reform.- Medien und Staat.- Journalismus und Management.- Medieninnovation und Neue Designs.- Alles anders, alles neu.