• Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
Band 2

Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle Die Booktok-Sensation - prickelnde Romantasy, die süchtig macht

79

18,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7828

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

Enemies To Lovers + weitere

Erscheinungsdatum

01.09.2022

Verlag

Piper

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

20,4/13,4/4,4 cm

Gewicht

568 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

Kingdom of the Cursed

Übersetzt von

Diana Bürgel + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-70682-7

Beschreibung

Rezension

»Die Autorin hat mit ›Kingdom of Wicked‹ eine Fantasyreihe geschaffen, die die Lesenden mit einem einzigartigen Schreibstil, besonderen Charakteren und fiesen kleinen und großen Cliffhangern mitten in die Geschichte zieht und gebannt festhält.« ("buecherseitenrascheln")
»Dieses Setting in den 7 Kreisen der Hölle! Ich liebs!« ("books_are_my_bestfriends")
»Ein spannendes und innovatives Setting, ein tolles haters to lovers trope und dazu jede Menge Intrigen und Plottwists. Was will man mehr?« ("himmels.blau")
»Dieses Buch ist definitiv düster-magisch.« ("vib.very_important_books")
»Die ›Kingdom of the Wicked‹-Reihe raubt mir wirklich noch den letzten Atem, und zwar im positiven Sinne. Band 1 habe ich schon absolut vergöttert, aber Band 2 hat mich einfach komplett eingenommen. Es war noch spannender, noch düsterer, noch spicier und noch überraschender. Ich meine kennt ihr das? Ihr fangt an zu lesen, schaut kurz auf die Uhr und plötzlich sind mehrere Stunden vergangen? Genau diese Sogwirkung hat Emilias und Wraths Geschichte auf mich. Die beiden sind ein Träumchen einer Enemies to Lovers Geschichte.« ("bookwormiii")
»Eine düstere, vielschichtige Geschichte über Tod, Sünde, Liebe und Geheimnisse, welche mit einer mitreißenden Atmosphäre, einem unwiderstehlichen Setting und eindrucksvollen Charakteren mit einer tollen Chemie überzeugt! Atmosphärisch noch viel besser als Band 1.« ("wordworld.books")
»Das Beste an der Reihe bleibt für mich weiterhin die Lovestory, die Dialoge und die Dynamik zwischen den Charakteren. Wer Enemies to Lovers liebt wird hier auf seine Kosten kommen. (...) Einfach tolle Fantasy mit einer grandiosen Lovestory.« ("kathis.books")
»Wow, wow, wow… Was für ein absolut geniales Buch!! Band eins war ja schon genial aber ›Die Königin der Hölle‹ toppt einfach nochmal alles. Ein grandioses Jahreshighlight. Ich liebe die Cover und finde sie sind (mit dem Farbschnitt) ein absoluter Blickfang. Alle meine (sehr hohen) Erwartungen wurden erfüllt und teilweise sogar noch übertroffen.« ("love_booksandpixiedust")
»Von vorne bis hinten Unterhaltung pur.« ("zeilenschloss")

Details

Verkaufsrang

7828

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

  • Enemies To Lovers
  • Morally Grey
  • Dark Romance

Erscheinungsdatum

01.09.2022

Verlag

Piper

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

20,4/13,4/4,4 cm

Gewicht

568 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

Kingdom of the Cursed

Übersetzt von

  • Diana Bürgel
  • Julian Müller

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-70682-7

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
DE

Email: info@piper.de

Weitere Bände von Kingdom of the Wicked

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

79 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Nicht ganz so gut wie der erste Teil

Books<3 am 29.06.2025

Bewertungsnummer: 2526713

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im zweiten Teil geht es eher um die Beziehung von Emilia und Wrath, was mich persönlich nicht stört. An einigen Stellen war es dann aber doch etwas langatmig. Zum Ende wurde es dann aber noch mal richtig, richtig spannend. Es lohnt sich auf jeden Fall weiterzulesen.
Melden

Nicht ganz so gut wie der erste Teil

Books<3 am 29.06.2025
Bewertungsnummer: 2526713
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im zweiten Teil geht es eher um die Beziehung von Emilia und Wrath, was mich persönlich nicht stört. An einigen Stellen war es dann aber doch etwas langatmig. Zum Ende wurde es dann aber noch mal richtig, richtig spannend. Es lohnt sich auf jeden Fall weiterzulesen.

Melden

Ernüchternd

Jenny Wons aus Bergheim am 14.05.2025

Bewertungsnummer: 2490690

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Großen und Ganzen hat mir der zweite Band dieser Trilogie besser gefallen als der erste. Oder sagen wir: Er hat mich etwas mehr unterhalten. Man merkt, dass gewisse Aspekte verbessert wurden und dass die Geschichte sich weiterentwickeln will. Allerdings bleiben für mich einige Schwächen bestehen, die dafür sorgen, dass ich das Buch nicht höher bewerten kann – obwohl es durchaus einige Stärken gibt. Ein zentrales Problem für mich bleibt nach wie vor die Handlung, oder genauer gesagt: die sehr dünne Handlung. Ich hatte gehofft, dass die Geschichte an Tiefe gewinnt und sich das Worldbuilding stärker entfaltet. Zwar geht es in diesem Band ein wenig weiter als im ersten, man erhält mehr Einblicke in die Struktur der sieben Höllenkreise und das magische System – das ist definitiv ein Fortschritt –, aber es bleibt alles recht oberflächlich. Viel Raum wird stattdessen den „spicy“ Szenen gewidmet, den detailreichen Beschreibungen von Kleidern oder dem Kochen. All das trägt zur Atmosphäre bei, keine Frage, aber wenn man auf eine echte Weiterentwicklung der Handlung hofft, wird man schnell enttäuscht. Das bisschen, das an tatsächlicher Story vorhanden ist, fand ich sogar ziemlich spannend – was es umso frustrierender macht, dass die Autorin diesen Teil kaum ausgebaut hat. Stattdessen konzentriert sich die Erzählung fast ausschließlich auf die sexuellen Spannungen zwischen den Figuren. Schade, denn das magische Potenzial und die Welt an sich hätten so viel mehr hergegeben. Auch die „Überraschungen“ oder Wendungen in der Geschichte haben mich nicht ganz überzeugt. Die meisten Entwicklungen sah man schon von Weitem kommen – sei es, weil sie bereits im ersten Band angedeutet wurden, oder weil sie zu offensichtlich in der Handlung angelegt waren. Nur eine einzige Wendung hat mich tatsächlich überrascht, und die fand ich dann auch richtig gut und spannend. Trotz der Vorhersehbarkeit muss ich zugeben, dass Kerri Maniscalco ein gutes Gespür dafür hat, wie man Spannungsbögen aufbaut. Sie versteht es, auf bestimmte Enthüllungen hinzuführen, die Stimmung zu steigern und die Erwartung zu wecken – auch wenn das Ergebnis dann leider oft vorhersehbar ist. In dieser Hinsicht verdient sie dennoch Anerkennung. Was mich allerdings richtig gestört hat, waren die inneren Monologe von Emilia. Sie ziehen sich unglaublich in die Länge, sind oft redundant und haben mich beim Lesen regelrecht ermüdet. Diese Art des inneren Dialogs nimmt der Geschichte das Tempo und wirkt besonders dann störend, wenn man ohnehin das Gefühl hat, dass es nicht wirklich vorangeht. Emilias Charakterentwicklung an sich fand ich nicht uninteressant, aber sie kommt oft sprunghaft und etwas forciert daher. Die großen emotionalen Veränderungen erscheinen nicht immer nachvollziehbar, sondern passieren plötzlich – fast so, als hätte jemand einen Schalter umgelegt. Ein großer Pluspunkt ist und bleibt der Schreibstil der Autorin. Kerri Maniscalco schreibt wirklich schön – bildhaft, atmosphärisch, manchmal sogar poetisch. Ihre Art zu erzählen ist elegant und flüssig, sodass man sich trotz aller Kritik gut durch das Buch bewegt. Sie versteht es, Emotionen zu transportieren und stimmungsvolle Szenen zu schaffen. Gerade diese sprachliche Qualität ist es, die mich immer wieder dazu bringt, ihre Bücher zu lesen, obwohl mir inhaltlich oft etwas fehlt. Auch in diesem Band war der Schreibstil für mich eine der größten Stärken und der Grund, warum ich trotz meiner Enttäuschung weiterlesen möchte. Zusammenfassend lässt sich sagen: Der zweite Teil der Trilogie ist in gewisser Weise ein Fortschritt gegenüber dem ersten Band. Die Welt wird etwas klarer umrissen, die Figuren gewinnen an Profil, und es gibt mehr Dynamik – vor allem in den „spicy“ Momenten, die Fans dieses Genres sicher nicht enttäuschen werden. Doch die Handlung bleibt schwach, es mangelt an überraschenden Entwicklungen, und die innere Stimme der Protagonistin wirkt oft ermüdend. Trotzdem schafft es die Autorin, mit ihrem wunderbaren Stil und geschicktem Spannungsaufbau das Interesse aufrechtzuerhalten. Ich werde die Trilogie definitiv zu Ende lesen – nicht nur, weil jetzt nur noch ein Band fehlt, sondern auch, weil Maniscalco ihre Geschichten so abschließt, dass man fast gezwungen ist, wissen zu wollen, wie es weitergeht. Fazit: Ein stilistisch stark geschriebener, atmosphärisch dichter zweiter Band, der inhaltlich leider erneut enttäuscht. Wer hauptsächlich an der sinnlichen Dynamik zwischen den Charakteren interessiert ist, kommt hier auf seine Kosten. Wer jedoch nach tiefgründiger Handlung und überraschenden Wendungen sucht, wird eher ernüchtert sein. 3 von 5 Sternen!
Melden

Ernüchternd

Jenny Wons aus Bergheim am 14.05.2025
Bewertungsnummer: 2490690
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Großen und Ganzen hat mir der zweite Band dieser Trilogie besser gefallen als der erste. Oder sagen wir: Er hat mich etwas mehr unterhalten. Man merkt, dass gewisse Aspekte verbessert wurden und dass die Geschichte sich weiterentwickeln will. Allerdings bleiben für mich einige Schwächen bestehen, die dafür sorgen, dass ich das Buch nicht höher bewerten kann – obwohl es durchaus einige Stärken gibt. Ein zentrales Problem für mich bleibt nach wie vor die Handlung, oder genauer gesagt: die sehr dünne Handlung. Ich hatte gehofft, dass die Geschichte an Tiefe gewinnt und sich das Worldbuilding stärker entfaltet. Zwar geht es in diesem Band ein wenig weiter als im ersten, man erhält mehr Einblicke in die Struktur der sieben Höllenkreise und das magische System – das ist definitiv ein Fortschritt –, aber es bleibt alles recht oberflächlich. Viel Raum wird stattdessen den „spicy“ Szenen gewidmet, den detailreichen Beschreibungen von Kleidern oder dem Kochen. All das trägt zur Atmosphäre bei, keine Frage, aber wenn man auf eine echte Weiterentwicklung der Handlung hofft, wird man schnell enttäuscht. Das bisschen, das an tatsächlicher Story vorhanden ist, fand ich sogar ziemlich spannend – was es umso frustrierender macht, dass die Autorin diesen Teil kaum ausgebaut hat. Stattdessen konzentriert sich die Erzählung fast ausschließlich auf die sexuellen Spannungen zwischen den Figuren. Schade, denn das magische Potenzial und die Welt an sich hätten so viel mehr hergegeben. Auch die „Überraschungen“ oder Wendungen in der Geschichte haben mich nicht ganz überzeugt. Die meisten Entwicklungen sah man schon von Weitem kommen – sei es, weil sie bereits im ersten Band angedeutet wurden, oder weil sie zu offensichtlich in der Handlung angelegt waren. Nur eine einzige Wendung hat mich tatsächlich überrascht, und die fand ich dann auch richtig gut und spannend. Trotz der Vorhersehbarkeit muss ich zugeben, dass Kerri Maniscalco ein gutes Gespür dafür hat, wie man Spannungsbögen aufbaut. Sie versteht es, auf bestimmte Enthüllungen hinzuführen, die Stimmung zu steigern und die Erwartung zu wecken – auch wenn das Ergebnis dann leider oft vorhersehbar ist. In dieser Hinsicht verdient sie dennoch Anerkennung. Was mich allerdings richtig gestört hat, waren die inneren Monologe von Emilia. Sie ziehen sich unglaublich in die Länge, sind oft redundant und haben mich beim Lesen regelrecht ermüdet. Diese Art des inneren Dialogs nimmt der Geschichte das Tempo und wirkt besonders dann störend, wenn man ohnehin das Gefühl hat, dass es nicht wirklich vorangeht. Emilias Charakterentwicklung an sich fand ich nicht uninteressant, aber sie kommt oft sprunghaft und etwas forciert daher. Die großen emotionalen Veränderungen erscheinen nicht immer nachvollziehbar, sondern passieren plötzlich – fast so, als hätte jemand einen Schalter umgelegt. Ein großer Pluspunkt ist und bleibt der Schreibstil der Autorin. Kerri Maniscalco schreibt wirklich schön – bildhaft, atmosphärisch, manchmal sogar poetisch. Ihre Art zu erzählen ist elegant und flüssig, sodass man sich trotz aller Kritik gut durch das Buch bewegt. Sie versteht es, Emotionen zu transportieren und stimmungsvolle Szenen zu schaffen. Gerade diese sprachliche Qualität ist es, die mich immer wieder dazu bringt, ihre Bücher zu lesen, obwohl mir inhaltlich oft etwas fehlt. Auch in diesem Band war der Schreibstil für mich eine der größten Stärken und der Grund, warum ich trotz meiner Enttäuschung weiterlesen möchte. Zusammenfassend lässt sich sagen: Der zweite Teil der Trilogie ist in gewisser Weise ein Fortschritt gegenüber dem ersten Band. Die Welt wird etwas klarer umrissen, die Figuren gewinnen an Profil, und es gibt mehr Dynamik – vor allem in den „spicy“ Momenten, die Fans dieses Genres sicher nicht enttäuschen werden. Doch die Handlung bleibt schwach, es mangelt an überraschenden Entwicklungen, und die innere Stimme der Protagonistin wirkt oft ermüdend. Trotzdem schafft es die Autorin, mit ihrem wunderbaren Stil und geschicktem Spannungsaufbau das Interesse aufrechtzuerhalten. Ich werde die Trilogie definitiv zu Ende lesen – nicht nur, weil jetzt nur noch ein Band fehlt, sondern auch, weil Maniscalco ihre Geschichten so abschließt, dass man fast gezwungen ist, wissen zu wollen, wie es weitergeht. Fazit: Ein stilistisch stark geschriebener, atmosphärisch dichter zweiter Band, der inhaltlich leider erneut enttäuscht. Wer hauptsächlich an der sinnlichen Dynamik zwischen den Charakteren interessiert ist, kommt hier auf seine Kosten. Wer jedoch nach tiefgründiger Handlung und überraschenden Wendungen sucht, wird eher ernüchtert sein. 3 von 5 Sternen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle

von Kerri Maniscalco

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Romana Löcker

Thalia Kapfenberg – ECE

Zum Portrait

4/5

Der 2. Band geht in eine ganz...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der 2. Band geht in eine ganz andere Richtung und ist voller Spice! Trotzdem blieb für mich die Geschichte weiterhin spannend und fesselte mich komplett.
  • Romana Löcker
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Der 2. Band geht in eine ganz...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der 2. Band geht in eine ganz andere Richtung und ist voller Spice! Trotzdem blieb für mich die Geschichte weiterhin spannend und fesselte mich komplett.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Christina Koppenberger

Thalia Salzburg – Europark

Zum Portrait

4/5

Auch dieser Band steckt voller...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch dieser Band steckt voller Action, nur sind wir nicht mehr in Irtalien, sondern in der Hölle! Dieses neue Setting hat mich noch mehr überzeugen können, genau wie die vielschichtigen Handlungsstränge, mit vielen Wendungen, di eich nicht kommen sah. Eine klare Lese-Empfehlung.
  • Christina Koppenberger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Auch dieser Band steckt voller...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch dieser Band steckt voller Action, nur sind wir nicht mehr in Irtalien, sondern in der Hölle! Dieses neue Setting hat mich noch mehr überzeugen können, genau wie die vielschichtigen Handlungsstränge, mit vielen Wendungen, di eich nicht kommen sah. Eine klare Lese-Empfehlung.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle

von Kerri Maniscalco

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle
  • Produktbild: Kingdom of the Wicked – Die Königin der Hölle