Eine uralte Prophezeiung, eine weltweite Verschwörung und ein ungleiches Ermittler-Duo im Wettlauf gegen skrupellose Bosse und irre Kleriker: Mission Impossible meets Die nackte Kanone ... nur schlimmer ...
Weltweit verschwinden unter mysteriösen Umständen Frauen unter Sonnenbänken - was kaum jemand zur Kenntnis nimmt. Erst als der gefallene Investigativ-Journalist Michael Blohmquiz auf die Spur einer globalen Wirtschaftsverschwörung kommt, während zeitgleich der gefeierte Ornamentologe Richard Random den grausamen Mord an einem weltberühmten Physiker untersucht, kommen die Dinge ins Rollen ... und offenbaren ein komplexes Geflecht aus Illuminaten, Vatikan, der Zahl 23 - und einer mysteriösen Geheimgesellschaft, von der noch niemand gehört hat. Außer Christian Gailus ...
Chromosom 23 zieht die bekanntesten Blockbuster-Thriller von Illuminati, über Passagier 23 bis hin zur Millennium-Trilogie mächtig durch den Kakao. Gewürzt mit fein eingestreuten Pointen, jeder Menge Hamster und einer dicken Prise Ironie ist Chromosom 23 ein bitterböser Angriff auf die Lachmuskeln, nicht nur für Thriller-Fans.
skurile, humorvolle Thriller-Satire der anderen Art
Diana E aus Moers am 17.10.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Christian Gailus – Chromosom 23
Michael Blohmquiz hat es nicht leicht. Als Journalist hatte er vor einigen Jahren einen nicht so wohlwollenden Artikel über ein Energieunternehmen geschrieben, woraufhin seine Karriere den Bach hinabgestürzt ist. Immer noch auf der Suche nach der Top-Story stolpert er im Verlaufe seiner Suche auf den Ornamentologen Robert Random, der einen Mord aufzuklären versucht.
Beide begeben sich jeweils auf der Suche nach Atom- und Puzzlteilchen um verschwundene Frauen, einen ermordeten Wissenschaftler und mysteriöse Geheimgesellschaften in Einklang zu bringen. Wird es ihnen gelingen?
Okay, ich muss zugeben, ich habe vor einigen Jahren den Cyberthriller "Glaushaus, Jeder hat was zu verbergen" von Christian Gailus gelesen, den ich sehr gut fand, habe mich aber über "Chromosom 23" gar nicht informiert und mich einfach auf das Hörbuch bei netgalley beworben.
Tja, was soll ich sagen? Sicherlich hätte ich das Hörbuch nicht gehört, wenn ich mir den Klappentext durchgelesen hätte.
Und was soll ich noch sagen? Ich hätte wahrscheinlich zwei geniale Synchronsprecher, eine skurile aber doch irgendwie faszinierende Geschichte verpasst und hätte wahrscheinlich gestern auch weniger gelacht.
Also um es ganz klar zu sagen: Es handelt sich hierbei um eine Thriller-Satire wo einige Bestseller aus der Thrillergeschichte nicht besonders gut wegkommen. Namensähnlichkeiten, Handlungsplots und Todfeinde inklusive.
Dieser Thriller, denn es ist einer, wenn auch etwas arg skuril, sollte man nur hören, wenn man wirklich weiß, worauf man sich einlässt und dazu empfehle ich die Hörprobe vorabzuhören.
Dennoch, und das meine ich wirklich freundlich und ganz positiv: Wer aus so einer schrottigen Handlung einen Thriller komponiert, der mich dazu veranlasst, dass Hörbuch nur mit kurzen Pausen zu hören, der hat als Schriftsteller schon was auf dem Kasten.
Die Charaktere wirken lebendig und detailliert ausgearbeitet.
Michael Blohmquiz ist ein Loser, der ein wenig das Glück und natürlich eine geniale Story sucht. Irgendwie fand ich ihn niedlich in seiner Unbeholfenheit und seinem Talent kein Fettnäpfchen auszulassen.
Robert Random war ein wenig eigen, aber auch ihn mochte ich. Seine Aha-Momente haben nicht nur die Story belebt, sondern haben mich oft schmunzeln lassen. Seine Ausführungen zu Symbolik und Geheimgesellschaften waren keinesfalls trocken und ich habe mich köstlich amüsiert.
Auch einige Bestseller-Autoren, die wir während des Buches kennenlernen wie zum Beispiel Herr Witzig konnten punkten.
Dennoch, ich möchte es noch mal betonen. Alle Figuren sind dermaßen überzeichnet und bieten wenig Realtiätsnähe. Muss es aber auch nicht. Es darf auch einfach mal hoffnungslos übertrieben werden, um die Leser bzw. Hörer zu unterhalten.
Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet. Ich konnte mir sämtliche Örtlichkeiten gut vorstellen, selbst die "fiktive" Welt.
Die Geschichte ist unterhaltsam, kurzweilig aber vor allem ist sie skuril und hat einen merkwürdigen Humor, der sicherlich nicht jedermanns/jederfraus Sache ist. Denn hier wird so ziemlich alles auf die Schippe genommen, was man sich vorstellen kann.
Von Geheimorganisationen, über Frauen die unter Sonnenbänke verschwinden, bis zu Morden und Frauen, die eine besondere Stellung in der Welt wünschen, über sexuelle Belästigung mal umgekeht (was ich übrigens nicht so toll finde, denn egal in welche Richtung: Sexuelle Belästigung sollte nicht verspottet werden!) bis hin zu Ausflüge ins Cern und einigen wissenschaftlichen Projekten, wird alles ins Lächerliche gezogen.
Aber was das Hörbuch so absolut genial gemacht hat war die Auswahl der Synchronsprecher. David Nathan und Simon Jäger. Die Elite der Synchronsprecher.
Ich bin ein begeisterter Hörbuchhörer und somit habe ich schon sehr viele Hörbücher die von beiden Sprechern synchronisiert wurden, gehört.
Beide Synchronsprecher übernehmen je eine Hauptfigur und erwecken diese zum Leben. Im angenehmen, angeregten Tempo lesen die beiden die Story und bringen eine gute Portion Humor mit. Die Dialoge zwischen den beiden Hauptfiguren sind schlagfertig und direkt.
Die Dauer des Hörbuchs liegt bei 8 Stunden und 46 Minuten.
Das Cover passt zum Inhalt.
Fazit: skurile, humorvolle Thriller-Satire der anderen Art. 4 Sterne.
Thriller-Satire, total verrückt, aber gut
Elvira P. aus Goch am 09.01.2022
Bewertet: Hörbuch (CD)
Der gefallene Investigativ-Journalist Michael Blohmquiz erhält überraschend den Auftrag die verschwundene Nichte eines berühmten Süßwaren Herstellers zu suchen, begegnet während seiner Suche seiner seit einem Jahr vermissten Partnerin und stolpert auf die Spur einer gewaltigen globalen Wirtschaftsverschwörung oder so.
Gleichzeitig wird der berühmte Ornamentologe Richard Random vom Leiter der CERN-Forschungsanstalt eingeflogen, um einen mysteriösen Mord aufzuklären.
Ich glaube, das Buch zu lesen bereitet schon viel Vergnügen, aber den beiden Sprechern Simon Jäger und David Nathan zuzuhören, ist Spaß und Lachmuskeltraining pur.
Beide Sprecher sind sicher die Besten ihres Faches. Sie schaffen es beide meisterlich jedem spannenden Thriller oder Krimi noch ein Gänsehaut-Feeling drauf zu packen. Ihre Stimmfarbe, so unterschiedlich sie auch ist, erzeugt Grusel und Atemlosigkeit.
Das Einsprechen von Chromosom 23 muss den Beiden wahnsinnig spaß gemacht haben. Ich meine, manchmal ein Schmunzeln in ihrer Stimme wahrgenommen zu haben. Die kurzen Aussetzer zwischendurch, in denen sie über die Sinnhaftigkeit ihres Textes spekulieren, einfach köstlich.
Mit dem Inhalt der Geschichte hatte ich anfangs Schwierigkeiten. Ich habe alle Thriller, die hier durch den Kakao gezogen werden, gelesen. Zu Beginn kamen mir die Texte doch zu übertrieben vor. Es erschien mir wie ein Abklatsch der bekannten Thriller, die der Autor hat anklingen lassen, um Interesse beim Leser zu erwecken.
Nach einer kurzen Zeit der Eingewöhnung haben mich die einzelnen Kapitel und Zwischenspiele überzeugt. Die Geschichte ist so irrsinnig und fantastisch, dass man sie nur genießerisch schmunzelnd anhören kann. Manche Angriffe auf die Bestseller- Autoren waren gar nicht so weit hergeholt. Ihre Äußerungen und ihre Lösungsvorschläge passten wie die Faust aufs Auge. Allein daran waren die einzelnen Thriller-Autoren, deren Namen natürlich etwas verfälscht wurden, sofort zu erkennen.
Besonders amüsiert haben mich die umgekehrten Verhaltensweisen der Frauen. Es ist schon interessant wie fremd und auch falsch sich hinter Männer her pfeifende Frauen oder auch die typisch männlichen anzüglichen Bemerkungen aus Frauenmund anhören.
Dieses Hörbuch war ein große Vergnügen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.