
Inhaltsverzeichnis
Zeichen und Bits im Computer: Mensch und Maschine.- Verbindung der Chips und Datentransport (PCIe, DMI, USB, Thunderbolt) .- Datenträger (HD, SSD), IOPS, Protokolle (SATA, NVMe) und Schnittstellen (M.2, U.2).- Arbeitsspeicher - Zwischenspeicher (Cache).- Prozessor-Technologien.- AVX, FMA3/4, FP64-Op., GPGPU, IPC, Multithreading, ACPI, P-, C- und S-Zustände, TDP, Power Limits (Comet Lake u. Rocket Lake), TDP-Fenster, Turbo Boost 2.0, Turbo Max Technik 3.0, Thermal Velocity Boost und Adaptiver Boost, Current Limit Throttling, PWM-Regelung.
Bits und Bytes in Mikrochips
Grundlagen der Technischen Informatik am Beispiel moderner Hardware
Buch (Set mit diversen Artikeln)
€36,50
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Set mit diversen Artikeln
Erscheinungsdatum
04.08.2022
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbHSeitenzahl
401
Maße (L/B/H)
23,8/16,4/2,5 cm
Dieses Lehrbuch bietet einen gut verständlichen Einstieg in die technischen Grundlagen der Informatik, ohne tiefgehende mathematische Vorkenntnisse vorauszusetzen. Dank zahlreicher Übungen und Lösungen eignet sich das Buch hervorragend zum Selbststudium.
Neben Grundkenntnissen der Computertechnik werden ebenso die technischen Grundlagen der Industrie 4.0 vermittelt. Ob Sie sich im Studium oder in der Ausbildung befinden, sich für digitale Berufe umqualifizieren möchten oder einfach ein interessierter Laie sind, dieses Buch unterstützt Sie bei Ihrer digitalen Weiterbildung.
Der Inhalt
Die Zielgruppen
Der Autor
Dipl. Ing. (FH)
Klaus Brüderle war Lehrer für Physik und Informatik und verfügt über vier Jahrzehnte Erfahrung in der IT-Bildung.
Neben Grundkenntnissen der Computertechnik werden ebenso die technischen Grundlagen der Industrie 4.0 vermittelt. Ob Sie sich im Studium oder in der Ausbildung befinden, sich für digitale Berufe umqualifizieren möchten oder einfach ein interessierter Laie sind, dieses Buch unterstützt Sie bei Ihrer digitalen Weiterbildung.
Der Inhalt
- Zeichen und Bits im Computer: Mensch und Maschine
- Verbindung der Chips und Datentransport (PCIe, DMI, USB, Thunderbolt
- Datenträger (HD, SSD), IOPS, Protokolle (AHCI, NVMe) und Schnittstellen (M.2, U.2)
- Arbeitsspeicher – Zwischenspeicher (Cache)
- Prozessor-Technologien
- AVX, FMA3/4, FP64-Op., GPGPU, IPC, Multithreading, ACPI, P-, C- und S-Zustände, TDP, Power Limits (Comet Lake u. Rocket Lake), TDP-Fenster, Turbo Boost 2.0, Turbo Max Technik 3.0, Thermal Velocity Boost und Adaptiver Boost, Current Limit Throttling, PWM-Regelung.
Die Zielgruppen
- An digitaler Weiterbildung Interessierte
- Schüler*innen mit dem Fach Informatik
- Schüler*innen an Berufsfachschulen, Technikerschulen mit Schwerpunkt Informatik und Informatik-Profil-Schulen (IPS)
- Techniker-Lehrgänge (DAA-Technikum, Fachinformatiker)
- Studierende der Fächer Informatik, Mechatronik u. a.
Der Autor
Dipl. Ing. (FH)
Klaus Brüderle war Lehrer für Physik und Informatik und verfügt über vier Jahrzehnte Erfahrung in der IT-Bildung.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice