Pfauenschreie in Treveris

Pfauenschreie in Treveris Roman über die römische Kaiserstadt Trier

Pfauenschreie in Treveris

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,50 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 6,99 €

13,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.09.2021

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

354

Maße (L/B/H)

21,5/13,5/2,5 cm

Gewicht

480 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7543-1310-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.09.2021

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

354

Maße (L/B/H)

21,5/13,5/2,5 cm

Gewicht

480 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7543-1310-7

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Historische Geschichte über Trier

Helgas Bücherparadies am 12.04.2022

Bewertungsnummer: 1694131

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Konsular Ausonius ist dem Kaiser Gratian sehr verbunden und er fürchtet um das Leben des Kaisers. Ausonius ist der Wohltäter von der Alamannin Bissula, eine Heirat aber verweigert er ihr. Die junge Keltin Ada hilft einem Mann aus der Notlage. Nichtsahnend, dass er der Kaiser ist. Sie hat einen Wunsch frei und wird in die Obhut des Konsulars genommen. Dort wird ihrem Wunsch entsprochen, lesen und schreiben zu lernen. Einige Jahre vergehen und es wird unruhig in Treveris. Anne Mai hat hier ein historisches Buch über die Stadt Trier und ihre Bewohner im Jahre 380 n. Chr. geschrieben. Die Kaiserstadt, die damals den Namen Treveris trug, war eine besondere Stadt. Der römische Einfluss war mächtig. In diesem Roman verflechtet die Autorin die Geschichte der Stadt, Macht, die Religion und Liebe. Bei den meisten stand der Glaube an die keltische Göttin Sirona im Vordergrund. Die katholische Kirche nimmt aber immer mehr Einfluss. Sehr bildgewaltig und mit einem literarisch, gutem Schreibstil versehen, wird durch die Zeilen geführt und bringt uns die damalige Zeit näher. Für mich war es nicht ganz einfach zu lesen. Viel Geschichtliches fließt ein und die Namen waren etwas ungewohnt. Für die Emotionen der Charaktere wäre noch etwas Luft nach oben gewesen. Fazit: Ein Buch, dass sich mit Trier im Jahre 380 n. Chr. befasst und sich mit einem großartigen literarischen Schreibstil hervorhebt. Die Autorin hat ihr Hauptaugenmerk auf die historischen Elemente gesetzt und das merkt man dem Buch an. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne
Melden

Historische Geschichte über Trier

Helgas Bücherparadies am 12.04.2022
Bewertungsnummer: 1694131
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Konsular Ausonius ist dem Kaiser Gratian sehr verbunden und er fürchtet um das Leben des Kaisers. Ausonius ist der Wohltäter von der Alamannin Bissula, eine Heirat aber verweigert er ihr. Die junge Keltin Ada hilft einem Mann aus der Notlage. Nichtsahnend, dass er der Kaiser ist. Sie hat einen Wunsch frei und wird in die Obhut des Konsulars genommen. Dort wird ihrem Wunsch entsprochen, lesen und schreiben zu lernen. Einige Jahre vergehen und es wird unruhig in Treveris. Anne Mai hat hier ein historisches Buch über die Stadt Trier und ihre Bewohner im Jahre 380 n. Chr. geschrieben. Die Kaiserstadt, die damals den Namen Treveris trug, war eine besondere Stadt. Der römische Einfluss war mächtig. In diesem Roman verflechtet die Autorin die Geschichte der Stadt, Macht, die Religion und Liebe. Bei den meisten stand der Glaube an die keltische Göttin Sirona im Vordergrund. Die katholische Kirche nimmt aber immer mehr Einfluss. Sehr bildgewaltig und mit einem literarisch, gutem Schreibstil versehen, wird durch die Zeilen geführt und bringt uns die damalige Zeit näher. Für mich war es nicht ganz einfach zu lesen. Viel Geschichtliches fließt ein und die Namen waren etwas ungewohnt. Für die Emotionen der Charaktere wäre noch etwas Luft nach oben gewesen. Fazit: Ein Buch, dass sich mit Trier im Jahre 380 n. Chr. befasst und sich mit einem großartigen literarischen Schreibstil hervorhebt. Die Autorin hat ihr Hauptaugenmerk auf die historischen Elemente gesetzt und das merkt man dem Buch an. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne

Melden

Sehr empfehlenswert!

Bewertung aus Rehlingen-Siersburg am 25.10.2021

Bewertungsnummer: 1594366

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Anne Mai beschreibt die römische Geschichte Triers im ausgehenden 4. Jh. n. Chr. – damals Treveris - nicht nur sehr unterhaltsam, sondern auch überaus bewandert, was diese Epoche betrifft. Die handelnden Personen werden lebendig, und ich blieb neugierig auf ihre Entwicklung. Insbesondere gefiel mir, dass den Lesern das Leben des römischen Konsuls Ausonius nähergebracht wurde, dem Dichter der MOSELLA, der in Trier als Statthalter Kaiser Gratians gewirkt hat. Interessant fand ich auch die Schilderung des alltäglichen Lebens und weiterer Themen jener Zeit, so die Mosaikkunst, Religionspolitik, Thermen, Pferderennen etc. In diesem Buch wird Geschichte erfahrbar und dient nicht nur als Kulisse. Es regt die Leser in spannender Weise an, sich näher mit der römischen Zeit nördlich der Alpen zu befassen, und hebt sich durch die eingehende Recherche wohltuend von der Vielzahl derzeitiger historischer Romane ab
Melden

Sehr empfehlenswert!

Bewertung aus Rehlingen-Siersburg am 25.10.2021
Bewertungsnummer: 1594366
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Anne Mai beschreibt die römische Geschichte Triers im ausgehenden 4. Jh. n. Chr. – damals Treveris - nicht nur sehr unterhaltsam, sondern auch überaus bewandert, was diese Epoche betrifft. Die handelnden Personen werden lebendig, und ich blieb neugierig auf ihre Entwicklung. Insbesondere gefiel mir, dass den Lesern das Leben des römischen Konsuls Ausonius nähergebracht wurde, dem Dichter der MOSELLA, der in Trier als Statthalter Kaiser Gratians gewirkt hat. Interessant fand ich auch die Schilderung des alltäglichen Lebens und weiterer Themen jener Zeit, so die Mosaikkunst, Religionspolitik, Thermen, Pferderennen etc. In diesem Buch wird Geschichte erfahrbar und dient nicht nur als Kulisse. Es regt die Leser in spannender Weise an, sich näher mit der römischen Zeit nördlich der Alpen zu befassen, und hebt sich durch die eingehende Recherche wohltuend von der Vielzahl derzeitiger historischer Romane ab

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Pfauenschreie in Treveris

von Anne Mai

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Pfauenschreie in Treveris