Deutsche Grammatik für Dummies

Deutsche Grammatik für Dummies

Aus der Reihe

18,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

37617

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.02.2023

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

23,7/17,6/2 cm

Gewicht

552 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71943-3

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

37617

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.02.2023

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

23,7/17,6/2 cm

Gewicht

552 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71943-3

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstr. 12
69469 Weinheim
Deutschland
Email: cs-germany@wiley.com
Url: www.wiley-vch.de
Fax: +49 6201 606328

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Deutsche Grammatik für Dummies
  • Über den Autor  9

    Einführung 21

    Teil I: Wie aus Lauten und Buchstaben Wörter werden  35

    Kapitel 1: Von Lauten und Buchstaben 37

    Kapitel 2: Was ist das eigentlich, ein Wort? 49

    Kapitel 3: Wie sich Wörter verändern  57

    Teil II: Das Verb (Tätigkeitswort, Zeitwort)  67

    Kapitel 4: Die Formen des Verbs  69

    Kapitel 5: Wie die Formen des Verbs gebildet werden  79

    Kapitel 6: Die grammatische Zeit: das Tempus  89

    Kapitel 7: Die Aussageweise: der Modus  95

    Kapitel 8: 'gehen' und 'gegangen werden': Aktiv und Passiv  105

    Teil III: Das Nomen (Substantiv, Hauptwort)  111

    Kapitel 9: Nomen und wie sie gebildet werden  113

    Kapitel 10: Geschlecht (Genus) und Zahl (Numerus) 123

    Kapitel 11: Mein Fall, dein Fall, auf jeden Fall: Kasusformen und Deklination  133

    Kapitel 12: 'Heut ist so ein schöner Tag': die Nominalgruppe  143

    Teil IV: Andere Wortarten, die gebeugt werden  151

    Kapitel 13: Artikel und Pronomen  153

    Kapitel 14: Gar nicht 'doof': das Adjektiv 179

    Teil V: Wortarten, die nicht verändert werden 199

    Kapitel 15: Adverbien und Partikeln  201

    Kapitel 16: Präpositionen und Konjunktionen  207

    Teil VI: Der Satz 221

    Kapitel 17: Satz und Satzarten  223

    Kapitel 18: Der einfache Satz  231

    Kapitel 19: Die Stellung der Satzglieder im Satz 241

    Kapitel 20: Der zusammengesetzte Satz 249

    Teil VII: Der Top-Ten-Teil  261

    Kapitel 21: Merklisten Grammatik  263

    Kapitel 22: Zehn häufig gestellte Grammatikfragen  273

    Kapitel 23: Wichtige Hilfsmittel 279

    Stichwortverzeichnis 285