
Satire und Alltagskommunikation Kontexte, Konstellationen und Funktionen der Kommunikation zu medialer Satire
-
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
56,53 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
06.07.2021
Verlag
Springer Fachmedien WiesbadenSeitenzahl
319 (Printausgabe)
Dateigröße
2400 KB
Auflage
1. Auflage 2021
Sprache
Deutsch
EAN
9783658342968
Anna Wagner geht in diesem Buch der Frage nach, wie Menschen unter Bedingungen der Digitalisierung über, in und durch mediale Satire kommunizieren. Satire ist mit der Emergenz und Verbreitung digitaler Medien populärer geworden und liegt heute in vielfach ausdifferenzierter medialer Form vor. Gleichzeitig sind auch die Lebenswelten von Menschen mit (digitalen) Medien durchdrungen und die Kommunikation mit anderen durch diese geprägt. Anna Wagner widmet sich im Buch diesen Entwicklungen und plädiert dafür, bei der Analyse der zwischenmenschlichen Kommunikation zu Satire unter Digitalisierungsbedingungen die überdauernden kommunikativen Strukturen und sozialen Beziehungen stärker zu berücksichtigen. Hierzu schlägt sie zur Bearbeitung der Fragestellung eine lebensweltlich-kontextualisierende Perspektive auf das Phänomen vor und erarbeitet das Konzept der Alltagskommunikation mit vier spezifischen Analyselinsen. In zwei empirischen Studien analysiert die Autorin unter Anwendung desKonzepts schließlich die thematisch vielfältige zwischenmenschliche Kommunikation rund um mediale Satire und nimmt dabei die lebensweltlichen Kontexte, kommunikativen Konstellationen und Funktionen der Kommunikation in den Blick.
Die Autorin
Anna Wagner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice