• Das Mittelalter
  • Das Mittelalter

Das Mittelalter Europa von 500 bis 1500

Das Mittelalter

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 19,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

19,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9997

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.03.2022

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

21,5/13,5/3,7 cm

Gewicht

468 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

Medieval Europe

Übersetzt von

Susanne Held

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-98505-4

Beschreibung

Rezension

»Eine der fesselndsten Darstellungen des mittelalterlichen Europa seit Jahrzehnten und ein intellektuelles Abenteuer.« Buch-Magazin, April 2022 ("Buch Magazin")
»Wickham verarbeitet 1000 Jahre Geschichte - und schafft es trotz der komplexen Zusammenhänge, eine Gesamtschau des europäischen Mittelalters zu entwerfen.« P.M. History, Ausgabe 05/2019 ("P.M. History")
»Wer die 13 eindrucksvollen Kapitel gelesen hat, wird das Schimpfwort "mittelalterliche Zustände" nicht mehr benutzen. Er hat dann nämlich eine ganz andere Welt kennengelernt.« Bernd Scheidmüller, damals, 07.2018 ("DAMALS")
»Wickhams Blick auf die Ereignisse ist nicht bloß einer des großen Überblicks, sondern er möchte sich verändernden Macht- und Lebensstrukturen dieser Epoche darstellen. Und das ist ihm auf ganzer Linie gelungen. Man versteht die Konstanten und den steten Wandel der mittelalterlichen Weltordnung nach der Lektüre sicherlich besser - und damit einen wichtigen Teil unserer abendländischen Kultur.« Andreas Puff-Trojan, SWR, 21.06.2018 ("SWR")
»Sein Mittelalter ist nicht einfach eine dunkle Phase von Willkürherrschaft, Gewalt und Aberglaube. [...] Wickham fokussiert auf die Phasen des Wandels. Mit feiner Klinge seziert er die Zeit von 500 bis 1500.« NZZ Geschichte, 06.2018 ("NZZ Geschichte")
»Eine fundierte Analyse des europäischen Mittelalters – ein sehr lesenswertes Buch.« Andreas Gebbink, Neue Rhein Zeitung, 15.05.2018 ("Neue Rhein Zeitung")

Details

Verkaufsrang

9997

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.03.2022

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

21,5/13,5/3,7 cm

Gewicht

468 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

Medieval Europe

Übersetzt von

Susanne Held

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-98505-4

Herstelleradresse

Klett-Cotta Verlag
Rotebühlstr. 77
70178 Stuttgart
DE

Email: Klett-Cotta Verlag

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

2,5 neutrale Sterne

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 23.07.2024

Bewertungsnummer: 2251152

Bewertet: eBook (ePUB)

Klappentext: „1000 Jahre europäisches Mittelalter: Souverän schildert und deutet Chris Wickham eine der bedeutendsten weltgeschichtlichen Epochen neu. Eine ebenso präzise wie grandiose Darstellung eines Jahrtausends, das uns bis heute prägt. Zwischen dem Zusammenbruch des weströmischen Reichs und der Reformation liegt eine 1000-jährige Periode gewaltiger Umwälzungen. In einer elegant geschriebenen, umfassenden Darstellung präsentiert Chris Wickham das europäische Mittelalter als eine Epoche gewaltigen Tatendrangs und tiefgreifenden Wandels. Stilsicher und klar erklärt er die wichtigsten Veränderungen in den einzelnen Jahrhunderten, zu denen so zentrale Krisen und Ereignisse wie der Untergang des weströmischen Reichs, die Reformen Karls des Großen, die feudale Revolution, die Zerstörung des byzantinischen Reichs, und das entsetzliche Wüten der Pest gehören. Mit erhellenden Momentaufnahmen unterstreicht Wickham, wie sich die verändernden sozialen, ökonomischen und politischen Umstände auf das Alltagsleben der Menschen und auf internationale Ereignisse auswirkten. Der Autor bietet sowohl eine neue Interpretation des europäischen Mittelalters als auch eine provokative neue These, inwiefern und warum das Mittelalter bis in unsere Gegenwart hineinwirkt. Eine der fesselndsten Darstellungen des mittelalterlichen Europa seit Jahrzehnten und ein intellektuelles Abenteuer.“ Es ist für mich nicht das erste Buch in dem 1000 Jahre Weltgeschichte, insbesondere das Mittelalter, Thema sind. Deshalb blieb es mir leider nicht möglich, völlig frei an dieses Buch zu gehen. Eine sehr ähnliche Lektüre hat der bekannte Autor Dan Jones ebenfalls auf den Buchmarkt gebracht. Recht erfolgreich wie ich finde. Wenn man beide Werke hier nun miteinander vergleicht, steht schnell fest, der Erzählstil macht es einfach aus! Autor des Buches hier ist Chris Wickham. Der bekannte Professor hat hiermit sein zweites großes Werk auf den Literaturmarkt gebracht. Die Art und Weise wie uns Wickham aber 1000 Jahre Mittelalter „beibringen“ will, war aber leider mehr als oft ermüdend und ja, auch langweilig. Im Vergleich dazu hat Dan Jones da einfach das bessere Händchen bewiesen und weiss einfach die Leserschaft gekonnt aber ohne zu viel Effekthascherei zu fesseln. Wickham geht hier recht stoisch vor und schlussendlich liest sich dieses Buch wie ein Vortrag selbst. Dabei dann als Leser gebannt stets am Ball zu bleiben, ist wahrlich schwierig und ein mühsames Unterfangen. Da können 512 Seiten schon äußerst anstrengend werden. Und man muss zugeben, 1000 Jahre in etwas mehr als 500 Seiten zu packen ist schon recht gewagt. Dan Jones brauchte ca. 300 Seiten mehr und dieses Buch war purer Lesegenuss. Ich vergebe für das Werk von Chris Wickham neutrale 2,5 Sterne. Es wird seine Leserschaft mit Sicherheit finden, aber mich persönlich konnte es nicht überzeugen.
Melden

2,5 neutrale Sterne

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 23.07.2024
Bewertungsnummer: 2251152
Bewertet: eBook (ePUB)

Klappentext: „1000 Jahre europäisches Mittelalter: Souverän schildert und deutet Chris Wickham eine der bedeutendsten weltgeschichtlichen Epochen neu. Eine ebenso präzise wie grandiose Darstellung eines Jahrtausends, das uns bis heute prägt. Zwischen dem Zusammenbruch des weströmischen Reichs und der Reformation liegt eine 1000-jährige Periode gewaltiger Umwälzungen. In einer elegant geschriebenen, umfassenden Darstellung präsentiert Chris Wickham das europäische Mittelalter als eine Epoche gewaltigen Tatendrangs und tiefgreifenden Wandels. Stilsicher und klar erklärt er die wichtigsten Veränderungen in den einzelnen Jahrhunderten, zu denen so zentrale Krisen und Ereignisse wie der Untergang des weströmischen Reichs, die Reformen Karls des Großen, die feudale Revolution, die Zerstörung des byzantinischen Reichs, und das entsetzliche Wüten der Pest gehören. Mit erhellenden Momentaufnahmen unterstreicht Wickham, wie sich die verändernden sozialen, ökonomischen und politischen Umstände auf das Alltagsleben der Menschen und auf internationale Ereignisse auswirkten. Der Autor bietet sowohl eine neue Interpretation des europäischen Mittelalters als auch eine provokative neue These, inwiefern und warum das Mittelalter bis in unsere Gegenwart hineinwirkt. Eine der fesselndsten Darstellungen des mittelalterlichen Europa seit Jahrzehnten und ein intellektuelles Abenteuer.“ Es ist für mich nicht das erste Buch in dem 1000 Jahre Weltgeschichte, insbesondere das Mittelalter, Thema sind. Deshalb blieb es mir leider nicht möglich, völlig frei an dieses Buch zu gehen. Eine sehr ähnliche Lektüre hat der bekannte Autor Dan Jones ebenfalls auf den Buchmarkt gebracht. Recht erfolgreich wie ich finde. Wenn man beide Werke hier nun miteinander vergleicht, steht schnell fest, der Erzählstil macht es einfach aus! Autor des Buches hier ist Chris Wickham. Der bekannte Professor hat hiermit sein zweites großes Werk auf den Literaturmarkt gebracht. Die Art und Weise wie uns Wickham aber 1000 Jahre Mittelalter „beibringen“ will, war aber leider mehr als oft ermüdend und ja, auch langweilig. Im Vergleich dazu hat Dan Jones da einfach das bessere Händchen bewiesen und weiss einfach die Leserschaft gekonnt aber ohne zu viel Effekthascherei zu fesseln. Wickham geht hier recht stoisch vor und schlussendlich liest sich dieses Buch wie ein Vortrag selbst. Dabei dann als Leser gebannt stets am Ball zu bleiben, ist wahrlich schwierig und ein mühsames Unterfangen. Da können 512 Seiten schon äußerst anstrengend werden. Und man muss zugeben, 1000 Jahre in etwas mehr als 500 Seiten zu packen ist schon recht gewagt. Dan Jones brauchte ca. 300 Seiten mehr und dieses Buch war purer Lesegenuss. Ich vergebe für das Werk von Chris Wickham neutrale 2,5 Sterne. Es wird seine Leserschaft mit Sicherheit finden, aber mich persönlich konnte es nicht überzeugen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Mittelalter

von Chris Wickham

3.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Mittelalter
  • Das Mittelalter