Produktbild: Wir holen alles nach
Artikelbild von Wir holen alles nach
Martina Borger

1. Wir holen alles nach

Wir holen alles nach

Aus der Reihe detebe
Gesprochen von
23
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Danne Hoffmann

Spieldauer

6 Stunden und 17 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

23.02.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

25

Verlag

Diogenes Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783257694024

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Danne Hoffmann

Spieldauer

6 Stunden und 17 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

23.02.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

25

Verlag

Diogenes Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783257694024

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

23 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Über Voreingenommenheit und Vorurteile

Newspaper aus Wachtendonk am 08.01.2023

Bewertungsnummer: 1856368

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: 
„Job und Kind unter einem Hut – die alleinerziehende Sina jongliert damit seit Jahren. Seit kurzem wird sie von ihrem neuen Partner Torsten dabei unterstützt. Und sie haben Ellen, Ende sechzig, die sich für Nachhaltigkeit einsetzt und das hat, was sich Sinas Sohn Elvis so wünscht: Zeit, Geduld – und einen Hund. Doch dann widerfährt dem sensiblen Jungen etwas Schlimmes. Da er sein Geheimnis nicht preisgibt, spinnt sich ein fatales Netz aus Gerüchten um die kleine Patchworkfamilie.“


 Schreibstil/Art: 
Die Autorin hat ein in sich stimmiges Gesamtbild erschaffen. Die Sprache ist feinfühlig, sensibel und eindringlich. Ich konnte mir jeden einzeln Charakter bildhaft vorstellen und habe den Wunsch in mir entdeckt, als Kind auch solch eine Nachbarin/Nachhilfelehrerin/Oma wie Ellen gehabt zu haben. Die Stimmung ist trotz des alltäglichen Chaos und dem stressigen Zeitmanagement, zunächst friedvoll, ruhig und idyllisch, bis Elvis etwas erlebt, das deren aller Leben durcheinander bringt. Ich spürte die aufkommende Besorgnis und versucht mich selbst in den jeweiligen Charakter hineinzuversetzen. Die Autorin hat zu jedem beliebigen Zeitpunkt die richtigen Fragen verschleiert und den Lesenden zum Nachdenken angeregt. 


 Fazit: 
Ein Buch mit vielen schönen aber auch melancholischen Momenten. Diese Geschichte vereint Generationen, gibt Mut, lässt einen aber auch genauso nachdenklich zurück. Ist immer alles so wie es vermeintlich scheint? Sollte man sich nicht zuerst selbst ein Bild machen, bevor man zu schnell urteilt? Ein gelungener Roman, der hinter die Fassade einer Familie und mehr als nur den alltäglichen Problemen blicken lässt.
Melden

Über Voreingenommenheit und Vorurteile

Newspaper aus Wachtendonk am 08.01.2023
Bewertungsnummer: 1856368
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: 
„Job und Kind unter einem Hut – die alleinerziehende Sina jongliert damit seit Jahren. Seit kurzem wird sie von ihrem neuen Partner Torsten dabei unterstützt. Und sie haben Ellen, Ende sechzig, die sich für Nachhaltigkeit einsetzt und das hat, was sich Sinas Sohn Elvis so wünscht: Zeit, Geduld – und einen Hund. Doch dann widerfährt dem sensiblen Jungen etwas Schlimmes. Da er sein Geheimnis nicht preisgibt, spinnt sich ein fatales Netz aus Gerüchten um die kleine Patchworkfamilie.“


 Schreibstil/Art: 
Die Autorin hat ein in sich stimmiges Gesamtbild erschaffen. Die Sprache ist feinfühlig, sensibel und eindringlich. Ich konnte mir jeden einzeln Charakter bildhaft vorstellen und habe den Wunsch in mir entdeckt, als Kind auch solch eine Nachbarin/Nachhilfelehrerin/Oma wie Ellen gehabt zu haben. Die Stimmung ist trotz des alltäglichen Chaos und dem stressigen Zeitmanagement, zunächst friedvoll, ruhig und idyllisch, bis Elvis etwas erlebt, das deren aller Leben durcheinander bringt. Ich spürte die aufkommende Besorgnis und versucht mich selbst in den jeweiligen Charakter hineinzuversetzen. Die Autorin hat zu jedem beliebigen Zeitpunkt die richtigen Fragen verschleiert und den Lesenden zum Nachdenken angeregt. 


 Fazit: 
Ein Buch mit vielen schönen aber auch melancholischen Momenten. Diese Geschichte vereint Generationen, gibt Mut, lässt einen aber auch genauso nachdenklich zurück. Ist immer alles so wie es vermeintlich scheint? Sollte man sich nicht zuerst selbst ein Bild machen, bevor man zu schnell urteilt? Ein gelungener Roman, der hinter die Fassade einer Familie und mehr als nur den alltäglichen Problemen blicken lässt.

Melden

Bewertung am 23.07.2021

Bewertungsnummer: 1535442

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine der berührendsten Geschichten, die ich in letzter Zeit gelesen habe: Wir kennen es. Jeden Tag passiert etwas Unerwartetes, wir kommen kaum zum Luftholen, zum Nachdenken. Wir treffen von einem Moment auf den anderen Entscheidungen, für die wir früher Wochen gebraucht haben. Wir krempeln unser Leben um - oder unser Leben krempelt uns um. Genauso geht es der alleinerziehenden Sina und ihrem introvertierten Sohn Elvis. Genauso geht es ihrem neuen Partner Torsten und der liebenswürdigen Rentnerin Ellen. Bei Ellen und ihrem Hund taut Elvis auf. Doch alle haben ihre kleinen und großen Geheimnisse und es wird Zeit, diese zu offenbaren.
Melden

Bewertung am 23.07.2021
Bewertungsnummer: 1535442
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine der berührendsten Geschichten, die ich in letzter Zeit gelesen habe: Wir kennen es. Jeden Tag passiert etwas Unerwartetes, wir kommen kaum zum Luftholen, zum Nachdenken. Wir treffen von einem Moment auf den anderen Entscheidungen, für die wir früher Wochen gebraucht haben. Wir krempeln unser Leben um - oder unser Leben krempelt uns um. Genauso geht es der alleinerziehenden Sina und ihrem introvertierten Sohn Elvis. Genauso geht es ihrem neuen Partner Torsten und der liebenswürdigen Rentnerin Ellen. Bei Ellen und ihrem Hund taut Elvis auf. Doch alle haben ihre kleinen und großen Geheimnisse und es wird Zeit, diese zu offenbaren.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wir holen alles nach

von Martina Borger

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Birgit Matthews

Thalia St. Pölten

Zum Portrait

4/5

Ein verhängnisvoller Verdacht

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für Sina, alleinerziehende Mutter von Elvis, ist das Leben ein täglicher Kampf. Ihr Vollzeitjob in einer Werbeagentur verlangt ihr alles ab. Überstunden stehen an der Tagesordnung. Ihr arbeitssuchender Lebenspartner - ein Exalkoholiker hilft ihr zwar bei der Betreuung von Elvis, doch als ihm endlich der ersehnte Job angeboten wird, muss auch er sich um sein Weiterkommen kümmern. Der 8-jährige Elvis ist ein schüchterner, sensibler Junge, der oft mit den Worten "Wir holen alles nach" vertröstet wird. Nur bei Ellen seiner Nachhilfebetreuung taut er ein wenig auf. Ellen ist Witwe und in Rente. Sie kann das Zusatzeinkommen, das sie mit Nachhilfestunden verdient gut gebrauchen. Sie kümmert sich liebevoll um den in sich gekehrten Elvis. Doch dann bemerkt Ellen eine Veränderung an dem Jungen. Soll sie ihren Verdacht melden? Ein gelungener Roman. Gesellschaftskritisch und lebensnah.
  • Birgit Matthews
  • Buchhändler/-in

4/5

Ein verhängnisvoller Verdacht

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für Sina, alleinerziehende Mutter von Elvis, ist das Leben ein täglicher Kampf. Ihr Vollzeitjob in einer Werbeagentur verlangt ihr alles ab. Überstunden stehen an der Tagesordnung. Ihr arbeitssuchender Lebenspartner - ein Exalkoholiker hilft ihr zwar bei der Betreuung von Elvis, doch als ihm endlich der ersehnte Job angeboten wird, muss auch er sich um sein Weiterkommen kümmern. Der 8-jährige Elvis ist ein schüchterner, sensibler Junge, der oft mit den Worten "Wir holen alles nach" vertröstet wird. Nur bei Ellen seiner Nachhilfebetreuung taut er ein wenig auf. Ellen ist Witwe und in Rente. Sie kann das Zusatzeinkommen, das sie mit Nachhilfestunden verdient gut gebrauchen. Sie kümmert sich liebevoll um den in sich gekehrten Elvis. Doch dann bemerkt Ellen eine Veränderung an dem Jungen. Soll sie ihren Verdacht melden? Ein gelungener Roman. Gesellschaftskritisch und lebensnah.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wir holen alles nach

von Martina Borger

0 Rezensionen filtern

  • Produktbild: Wir holen alles nach