Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
€51,95
inkl. gesetzl. MwSt.Das Regensburger St. Katharinenspital war in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts durch den Fortfall etablierter Einnahmequellen und Verschuldung in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Eine ineffektive Administration, der Rückgang der selbst erwirtschafteten Ressourcen und der Ausfall von Gefällen aus Herrschaftsverhältnissen komplizierten diese Situation zusätzlich. Dementsprechend schwer fiel es dem St. Katharinenspital, seinen karitativen Auftrag zu erfüllen. In Reaktion auf diese Entwicklung wurden sowohl hinsichtlich der Verwaltung des Spitals als auch im Hinblick auf dessen Eigenwirtschaft und Grundherrschaft unterschiedliche Reformansätze verfolgt, die die Institution aus ihrer Notlage befreien sollten. Diese Trias aus Administration, Eigenwirtschaft und Herrschaftsverhältnissen steht im Zentrum der Arbeit und wird hinsichtlich ihres Grundzustands und ihres Wandels untersucht.
Christoph-Werner Karl, geb. 1984, studierte Geschichte und Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg. Mit dieser Arbeit wurde er in Bayerischer Landesgeschichte promoviert. Seit 2017 ist er Wiss. Mitarbeiter im Freilandmuseum Oberpfalz.
Taschenbuch
10.06.2021
704
23,7/15,7/3,8 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice