Produktbild: Über die Psychologie des Geldes

Über die Psychologie des Geldes Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück

18

18,95 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

401

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.03.2021

Verlag

Finanzbuch Verlag

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,4/14,3/2,1 cm

Gewicht

329 g

Auflage

17. Auflage 2025

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95972-443-2

Beschreibung

Rezension

»Humorvoll, intelligent, ein (im besten Sinne) ungewöhnliches Buch«
Euro
»Falls du das Buch noch nicht gelesen hast, dann tu es unbedingt!«
Finanzbiber, 12.11.2021
»Eines der besten und originellsten Finanzbücher seit Jahren.«
Jason Zweig, The Wall Street Journal
»Einer der besten Finanzbücher, die ich je gelesen habe.«
Ryan Holiday, Autor von Der tägliche Stoiker
»Dieses Buch ist großartig. Es ist voller wunderbarer Geschichten, die wichtige Lektionen vermitteln. Es gibt in meinen Augen keine bessere Art zu lernen.«
Ryan Holiday, Autor von Der tägliche Stoiker
»Dieses Buch steht auf meiner Liste der Bücher, die ich unbedingt noch einmal lesen möchte. Es zu lesen, hat mir wirklich Spaß gemacht, und ich bin mir sicher, dass ich es auch beim nächsten Mal genießen werde.«
Tim Ferris, Autor von fünf New York Times-Bestsellern
»Er könnte der populärste Autor in der Finanzwelt von heute sein.«
Barry Ritholtz, Bloomberg Radio
»Über die Psychologie des Geldes ist voller interessanter Ideen und praktischer Ratschläge. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der daran interessiert ist, besser mit Geld umzugehen. Jeder sollte ein Exemplar besitzen.«
James Clear, Autor von Die 1%-Methode
»Housels Beobachtungen treffen den Nagel oft in zweifacher Hinsicht auf den Kopf: Sie sagen Dinge, die noch nie gesagt wurden, und sie haben einen Sinn.«
Howard Marks, Autor von Der Finanz-Code
»Morgan Housel ist einer der hellsten neuen Sterne am Finanzhimmel. Er ist für jeden zugänglich, der mehr über die Psychologie des Geldes erfahren möchte. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen.«
James P. O’Shaughnessy, Autor von Die besten Anlagestrategien aller Zeiten
»Nur wenige Menschen schreiben über Finanzen mit der anmutigen Klarheit von Morgan Housel. Über die Psychologie des Geldes ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der klügere Entscheidungen treffen oder ein reicheres Leben führen möchte.«
Daniel H. Pink, New York Times-Bestsellerautor
»Morgan Housel ist einer der seltenen Autoren, die komplexe Konzepte in fesselnde, einfach zu verstehende Erzählungen übersetzen können. Über die Psychologie des Geldes ist eine rasante, fesselnde Lektüre, die Ihnen sowohl das Wissen vermittelt, warum wir schlechte finanzielle Entscheidungen treffen, als auch das Handwerkszeug, um bessere Entscheidungen zu treffen.«
Annie Duke, Autorin von Thinking in Bets
»Morgan Housels neues Buch verdeutlicht mit messerscharfen und leicht zugänglichen Einsichten, dass der Aufbau von Reichtum ein Problem der Denkweise ist, nicht des Investments. Dies ist das erste Buch, das jeder Anleger lesen sollte.«
Tim Hale, Autor von Smarter Investing – Simpler Decisions for Better Results

Details

Verkaufsrang

401

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.03.2021

Verlag

Finanzbuch Verlag

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,4/14,3/2,1 cm

Gewicht

329 g

Auflage

17. Auflage 2025

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95972-443-2

Herstelleradresse

Finanzbuch Verlag
Türkenstraße 89
80799 München
DE

Email: info@m-vg.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.9

18 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Interessant

Bewertung am 19.05.2025

Bewertungsnummer: 2493973

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nicht so meins, hab erst gedacht das es weniger um Aktien geht, aber für interessierte gut Habe auch nicht direkt die Beschreibung gelesen, also meine Schuld, trotzdem sehr interessant
Melden

Interessant

Bewertung am 19.05.2025
Bewertungsnummer: 2493973
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nicht so meins, hab erst gedacht das es weniger um Aktien geht, aber für interessierte gut Habe auch nicht direkt die Beschreibung gelesen, also meine Schuld, trotzdem sehr interessant

Melden

Das eigene Denken in Bezug auf Geld verstehen

Sandra am 04.01.2025

Bewertungsnummer: 2378300

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kurze Kapitel - kurze Geschichten. Jeweils mit einer Pointe, welche psychologischen Stolperfallen wir uns im Gedanken selbst stellen. Sei es der Lottogewinn oder der Zinseszinseffekt, über viele Themen haben wir automatisch eine "Meinung" die durch unsere soziale Erfahrung (innerhalb der Familie bzw. dem Freundeskreis) geprägt ist. Das Buch hilft (wenn man offen dafür ist) das Ganze neu zu überdenken und mal in seinen eigenen Kopf rein zu schauen. Man kann sich durch die Geschichten pro Kapitel selbst fragen "was habe ich bisher darüber gedacht, war dies hilfreich oder hinderlich, was kann ich ab sofort annehmen, besser machen oder was sollte man besser meiden?". Wer sich hier ein klassisches Finanz oder Psychologie Buch vorstellt, ist wahrscheinlich enttäuscht (daher sind auch einige sehr schlechte Rezensionen vorhanden). Meiner Meinung nach ist das Buch gut geeignet für Leute die bereits im Bereich" Persönlichkeitsentwicklung" etwas gemacht/gelesen haben. Selbstreflexion ist, finde ich, eine Voraussetzung die man mitbringen sollte um das Buch verstehen und die "Denkanstöße" umsetzen zu können. Würde das Buch wieder kaufen und werde es auch weiterschenken :)
Melden

Das eigene Denken in Bezug auf Geld verstehen

Sandra am 04.01.2025
Bewertungsnummer: 2378300
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kurze Kapitel - kurze Geschichten. Jeweils mit einer Pointe, welche psychologischen Stolperfallen wir uns im Gedanken selbst stellen. Sei es der Lottogewinn oder der Zinseszinseffekt, über viele Themen haben wir automatisch eine "Meinung" die durch unsere soziale Erfahrung (innerhalb der Familie bzw. dem Freundeskreis) geprägt ist. Das Buch hilft (wenn man offen dafür ist) das Ganze neu zu überdenken und mal in seinen eigenen Kopf rein zu schauen. Man kann sich durch die Geschichten pro Kapitel selbst fragen "was habe ich bisher darüber gedacht, war dies hilfreich oder hinderlich, was kann ich ab sofort annehmen, besser machen oder was sollte man besser meiden?". Wer sich hier ein klassisches Finanz oder Psychologie Buch vorstellt, ist wahrscheinlich enttäuscht (daher sind auch einige sehr schlechte Rezensionen vorhanden). Meiner Meinung nach ist das Buch gut geeignet für Leute die bereits im Bereich" Persönlichkeitsentwicklung" etwas gemacht/gelesen haben. Selbstreflexion ist, finde ich, eine Voraussetzung die man mitbringen sollte um das Buch verstehen und die "Denkanstöße" umsetzen zu können. Würde das Buch wieder kaufen und werde es auch weiterschenken :)

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Über die Psychologie des Geldes

von Morgan Housel

3.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Über die Psychologie des Geldes