Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 16.06.2025 auf tolino Accessoires online auf thalia.at und in der Thalia App. Ausgenommen ist der tolino stylus (4016621130282). Pro Einkauf einmal einlösbar. Click & Collect nur bei Onlinevorabzahlung möglich. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Gutscheinen. Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet. Nicht gültig für Geschenkkarten, Versandkosten und Services. Nur solange der Vorrat reicht.

Produktbild: Die Unschuld der Opfer

Die Unschuld der Opfer Kindheit im Zweiten Weltkrieg

2

Die Unschuld der Opfer

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,90 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

11,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

10.05.2021

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

7636 KB

Originaltitel

Innocent Witnesses

Übersetzt von

Cornelia Holfelder-von der Tann

Sprache

Deutsch

EAN

9783641272449

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

10.05.2021

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

7636 KB

Originaltitel

Innocent Witnesses

Übersetzt von

Cornelia Holfelder-von der Tann

Sprache

Deutsch

EAN

9783641272449

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Große Leseempfehlung

Katharina aus Graz am 24.09.2021

Bewertungsnummer: 1573361

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Marilyn Yalom, Literaturwissenschaftlerin, Geschlechtsforscherin und feministische Sachbuchautorin, wurde 1932 in Chicago geboren und ist jüdischer Abstammung. In diesem Buch erzählt sie von ihren Erinnerungen als jüdisches Kind während der Schrecken des zweiten Weltkriegs. Nicht nur sie, sondern auch sechs weitere Zeitzeugen erzählen ihre eigene Geschichte. . Ich möchte einen Ausschnitt aus Marylin Yaloms Statement zu diesem Buch wiedergeben, da dies am besten beschreibt, warum es unbedingt von jedermann gelesen werden sollte: . »Wir sind die letzten Zeitzeugen, die den Zweiten Weltkrieg noch erlebt haben, und bald werden wir nicht mehr da sein. Dieses Buch möchte ich als ein Zeugnis und eine Mahnung hinterlassen in der Hoffnung, dass diese Lebenswege uns die Sinnlosigkeit des Krieges vor Augen führen. Gerade jetzt, in Zeiten des wiedererstarkenden Nationalismus und eskalierender Konflikte weltweit mögen uns diese Schicksale dazu bringen, uns zu fragen, ob auch unsere Kinder und Enkelkinder zu Opfern machthungriger Erwachsener werden.« - Marilyn Yalom . Ich finde, das beschreibt am treffendsten, worum es bei diesem Buch geht. Die Geschichten der einzelnen Personen sind bewegend, traurig, erschütternd. Aber auch voller Hoffnung, voller Stärke und voller Mut. Beim Gedanken an einen Krieg vergisst man gerne das Grauen, das über einen Einzelnen kommt. Man sieht nur die Gesamtheit, astronomische Zahlen an Todesopfern, Waisen, Vermissten, den vollkommenen Schrecken und kann sich darunter nur wenig vorstellen. Marilyn Yaloms Buch bringt einzelne Schicksale auf die Bühne, wie es sie wohl zu tausenden gegeben hat. Diese Geschichten dürfen nicht in Vergessenheit geraten. . Große Leseempfehlung. Kein Buch, das man danach einfach so zur Seite legt.
Melden

Große Leseempfehlung

Katharina aus Graz am 24.09.2021
Bewertungsnummer: 1573361
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Marilyn Yalom, Literaturwissenschaftlerin, Geschlechtsforscherin und feministische Sachbuchautorin, wurde 1932 in Chicago geboren und ist jüdischer Abstammung. In diesem Buch erzählt sie von ihren Erinnerungen als jüdisches Kind während der Schrecken des zweiten Weltkriegs. Nicht nur sie, sondern auch sechs weitere Zeitzeugen erzählen ihre eigene Geschichte. . Ich möchte einen Ausschnitt aus Marylin Yaloms Statement zu diesem Buch wiedergeben, da dies am besten beschreibt, warum es unbedingt von jedermann gelesen werden sollte: . »Wir sind die letzten Zeitzeugen, die den Zweiten Weltkrieg noch erlebt haben, und bald werden wir nicht mehr da sein. Dieses Buch möchte ich als ein Zeugnis und eine Mahnung hinterlassen in der Hoffnung, dass diese Lebenswege uns die Sinnlosigkeit des Krieges vor Augen führen. Gerade jetzt, in Zeiten des wiedererstarkenden Nationalismus und eskalierender Konflikte weltweit mögen uns diese Schicksale dazu bringen, uns zu fragen, ob auch unsere Kinder und Enkelkinder zu Opfern machthungriger Erwachsener werden.« - Marilyn Yalom . Ich finde, das beschreibt am treffendsten, worum es bei diesem Buch geht. Die Geschichten der einzelnen Personen sind bewegend, traurig, erschütternd. Aber auch voller Hoffnung, voller Stärke und voller Mut. Beim Gedanken an einen Krieg vergisst man gerne das Grauen, das über einen Einzelnen kommt. Man sieht nur die Gesamtheit, astronomische Zahlen an Todesopfern, Waisen, Vermissten, den vollkommenen Schrecken und kann sich darunter nur wenig vorstellen. Marilyn Yaloms Buch bringt einzelne Schicksale auf die Bühne, wie es sie wohl zu tausenden gegeben hat. Diese Geschichten dürfen nicht in Vergessenheit geraten. . Große Leseempfehlung. Kein Buch, das man danach einfach so zur Seite legt.

Melden

Die letzten Zeitzeugen einer grausamen Zeit

Mareike Kollenbrandt aus Jülich am 25.07.2021

Bewertungsnummer: 1539134

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die letzten Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges sind die, die ihre Kindheit in den Kriegsjahren verbringen mussten. Die Autorin hatte insofern Glück, als dass sie den Krieg sicher aus Amerika verfolgen konnte. Doch trotzdem hat es ihr Leben beeinflusst. Desweiteren lässt sie Menschen zu Wort kommen, die dabei waren, Elend, Bomben, Hunger und Grausamkeit am eigenen Leib erfahren haben. Keiner dieser Berichte ist verurteilend, vielmehr stellt jeder Verfasser dar, wie er die Ereignisse für sich selbst bewertet und genutzt hat.
Melden

Die letzten Zeitzeugen einer grausamen Zeit

Mareike Kollenbrandt aus Jülich am 25.07.2021
Bewertungsnummer: 1539134
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die letzten Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges sind die, die ihre Kindheit in den Kriegsjahren verbringen mussten. Die Autorin hatte insofern Glück, als dass sie den Krieg sicher aus Amerika verfolgen konnte. Doch trotzdem hat es ihr Leben beeinflusst. Desweiteren lässt sie Menschen zu Wort kommen, die dabei waren, Elend, Bomben, Hunger und Grausamkeit am eigenen Leib erfahren haben. Keiner dieser Berichte ist verurteilend, vielmehr stellt jeder Verfasser dar, wie er die Ereignisse für sich selbst bewertet und genutzt hat.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Unschuld der Opfer

von Marilyn Yalom

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Unschuld der Opfer