Der namenlose Tote
Band 2

Der namenlose Tote

Kriminalroman

eBook

€12,99

inkl. gesetzl. MwSt.

Der namenlose Tote

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab € 15,95
eBook

eBook

ab € 12,99
Hörbuch

Hörbuch

ab € 20,95

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

03.05.2021

Verlag

Piper

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

03.05.2021

Verlag

Piper

Seitenzahl

480 (Printausgabe)

Dateigröße

6221 KB

Auflage

1

Übersetzer

Kathi Linden

Sprache

Deutsch

EAN

9783492998086

Weitere Bände von Die Brontë-Schwestern

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mord in Withens Hall

S. L. aus Berlin am 15.06.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Emily, Charlotte, Anne und Branwell Brontë sind Pfarrerskinder in Haworth, vielseitig interessiert, gottesfürchtig und aufgeweckt. Die Mädchen verfassen lyrische Werke, die wenig Beachtung finden und verlegen sich lieber auf das Schreiben von Romanen. Diese sind erfogreich und einer großen Leserschaft bekannt. In diesem Buch geht es um die Klärung eines Todesfalls. 1845 wird ein Kinderskelett im düsteren Anwesen Top Withens Hall gefunden. Für die Schwestern eine Gelegenheit, ihrem Wunsch nach Abenteuern und Aufklärung von Kriminalfällen nachzugehen. Es finden sich kaum Spuren, es wird geheimnisvoll und gefährlich. Sowohl ihr Vater als auch die langjährige Haushälterin Tabby ( schnell mit Ohrfeigen zur Hand) sind von dem Forscherdrang der Schwestern nicht begeistert und befürchten Schlimmes. Zu Recht. Bella Ellis lässt den Leser Einblick in das Leben der berühmten und bewundernswerten Brontë- Geschwister nehmen. Ihr Schreibstil ist dem Zeitgeist geschuldet, ein wenig antiquiert, wohlfeile und ordentliche Sätze schildern die Aufklärung und die Umstände des Mordes. Angenehm zu lesen, eine anschauliche und interessante Schilderung der Zustände im Victorianischen England. Übersetzt von Kathi Linden, herausgegeben von Pendo in der Piper Verlag GmbH.

Mord in Withens Hall

S. L. aus Berlin am 15.06.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Emily, Charlotte, Anne und Branwell Brontë sind Pfarrerskinder in Haworth, vielseitig interessiert, gottesfürchtig und aufgeweckt. Die Mädchen verfassen lyrische Werke, die wenig Beachtung finden und verlegen sich lieber auf das Schreiben von Romanen. Diese sind erfogreich und einer großen Leserschaft bekannt. In diesem Buch geht es um die Klärung eines Todesfalls. 1845 wird ein Kinderskelett im düsteren Anwesen Top Withens Hall gefunden. Für die Schwestern eine Gelegenheit, ihrem Wunsch nach Abenteuern und Aufklärung von Kriminalfällen nachzugehen. Es finden sich kaum Spuren, es wird geheimnisvoll und gefährlich. Sowohl ihr Vater als auch die langjährige Haushälterin Tabby ( schnell mit Ohrfeigen zur Hand) sind von dem Forscherdrang der Schwestern nicht begeistert und befürchten Schlimmes. Zu Recht. Bella Ellis lässt den Leser Einblick in das Leben der berühmten und bewundernswerten Brontë- Geschwister nehmen. Ihr Schreibstil ist dem Zeitgeist geschuldet, ein wenig antiquiert, wohlfeile und ordentliche Sätze schildern die Aufklärung und die Umstände des Mordes. Angenehm zu lesen, eine anschauliche und interessante Schilderung der Zustände im Victorianischen England. Übersetzt von Kathi Linden, herausgegeben von Pendo in der Piper Verlag GmbH.

Die Brontës gehen in die zweite Runde

Bewertung aus Speyer am 06.06.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit „Die namenlose Tote“ schickt Bella Ellis die Brontës erneut in Ermittlungen zu einem Verbrechen. Man schreibt das Jahr 1845 und befindet sich in Haworth, einem Dorf zwischen Yorkshire Dales und Peak District. Die Pfarrerstöchter Emily, Charlotte und Anne hatten sich an einem Lyrikband versucht, der sich jedoch mehr schlecht als recht verkaufte und steigen daher auf Romane um. Ihr Bruder Branwell, der real ein Leben im Schatten der drei führte, spielt hier ebenfalls eine Rolle – nämlich als seine Schwestern nach Stoffen für ihre Romane suchen. Als sie erfahren, dass auf einem Anwesen das Skelett eines Kindes gefunden wurde, sind sie zwar schockiert, doch auch überzeugt, diesem Fall nachgehen zu müssen – umso mehr, als kurz darauf ein Kind verschwindet. Allerdings scheint sie jemand aufhalten zu wollen … Die Geschichte liest sich flüssig und einigermaßen leicht – jedenfalls, wenn man das Setting im 19. Jh. mag – denn das wirkt sich auch auf den Schreibstil aus (mir liegt das). Es gelingt der Autorin, den Schwestern Leben einzuhauchen, indem sie sie pfiffig, neugierig und doch nicht zu angepasst sein lässt. Kontrastiert wird diese wache Geisteshaltung mit der ihres Vaters und der Haushälterin, wobei aber vor allem Letztere durchaus Charme hat als Figur. Wer sich für die Zeit interessiert oder etwas über die Brontë-Schwestern erfahren will (im Wissen, hier Fiktion zu lesen), das mit einer Krimihandlung verknüpft und einer Prise Humor bzw. auch mal patzigen Passagen gewürzt, sollte Freude an der Lektüre haben – Voraussetzung: Freude an der Sprache, die an Klassikerlektüre erinnert.

Die Brontës gehen in die zweite Runde

Bewertung aus Speyer am 06.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mit „Die namenlose Tote“ schickt Bella Ellis die Brontës erneut in Ermittlungen zu einem Verbrechen. Man schreibt das Jahr 1845 und befindet sich in Haworth, einem Dorf zwischen Yorkshire Dales und Peak District. Die Pfarrerstöchter Emily, Charlotte und Anne hatten sich an einem Lyrikband versucht, der sich jedoch mehr schlecht als recht verkaufte und steigen daher auf Romane um. Ihr Bruder Branwell, der real ein Leben im Schatten der drei führte, spielt hier ebenfalls eine Rolle – nämlich als seine Schwestern nach Stoffen für ihre Romane suchen. Als sie erfahren, dass auf einem Anwesen das Skelett eines Kindes gefunden wurde, sind sie zwar schockiert, doch auch überzeugt, diesem Fall nachgehen zu müssen – umso mehr, als kurz darauf ein Kind verschwindet. Allerdings scheint sie jemand aufhalten zu wollen … Die Geschichte liest sich flüssig und einigermaßen leicht – jedenfalls, wenn man das Setting im 19. Jh. mag – denn das wirkt sich auch auf den Schreibstil aus (mir liegt das). Es gelingt der Autorin, den Schwestern Leben einzuhauchen, indem sie sie pfiffig, neugierig und doch nicht zu angepasst sein lässt. Kontrastiert wird diese wache Geisteshaltung mit der ihres Vaters und der Haushälterin, wobei aber vor allem Letztere durchaus Charme hat als Figur. Wer sich für die Zeit interessiert oder etwas über die Brontë-Schwestern erfahren will (im Wissen, hier Fiktion zu lesen), das mit einer Krimihandlung verknüpft und einer Prise Humor bzw. auch mal patzigen Passagen gewürzt, sollte Freude an der Lektüre haben – Voraussetzung: Freude an der Sprache, die an Klassikerlektüre erinnert.

Unsere Kund*innen meinen

Der namenlose Tote

von Bella Ellis

4.5

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der namenlose Tote