Die Frau in der Themse

Die Frau in der Themse

Aus der Reihe

Die Frau in der Themse

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 28,90 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,90 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

14,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.05.2021

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

928

Maße (L/B/H)

18/11,5/4,7 cm

Gewicht

581 g

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.05.2021

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

928

Maße (L/B/H)

18/11,5/4,7 cm

Gewicht

581 g

Auflage

1

Originaltitel

By Gaslight

Übersetzt von

  • Anna-Nina Kroll
  • Lisa Kögeböhn

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24587-5

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Sprecherstr. 8
8032 Zürich
Schweiz
Email: info@diogenes.ch
Url: www.diogenes.ch
Telephone: +41 44 2548511
Fax: +41 44 2528407

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Bewertung am 09.03.2022

Bewertungsnummer: 1671889

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Katz und Maus Spiel vor Londons nebliger Kulisse: atmosphärisch dicht und tatsächlich undurchsichtig bis zuletzt.
Melden

Bewertung am 09.03.2022
Bewertungsnummer: 1671889
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Katz und Maus Spiel vor Londons nebliger Kulisse: atmosphärisch dicht und tatsächlich undurchsichtig bis zuletzt.

Melden

Großartige Unterhaltung

wanderer.of.words am 03.02.2021

Bewertungsnummer: 1431148

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Die Frau in der Themse“ ist ein sehr komplexes Buch. Grundsätzlich geht es um den rätselhaften Fall der Charlotte Reckitt, doch zugleich sucht der Pinkerton-Detektiv nach einem angeblich bereits verstorbenen Mann und irgendwie ist alles mit allem verknüpft. Es braucht Konzentration um den Überblick über all die Personen und deren Zusammenhänge zu. Aber gerade diese Verflechtungen machen den Fall so interessant und lassen den Leser viel spekulieren. Price nimmt sich auch die Zeit die Hintergründe seiner Charaktere ausführlich zu erzählen. Es gibt lange Kapitel aus der Vergangenheit, etwa über die Beziehung zwischen Charlotte Reckitt und Adam Foole oder Ausflüge in die Jugend des William Pinkerton bei denen der Leser die Arbeit des Detektivbüros kennenlernt. Vor allem letzteres empfand ich als sehr interessant, auch weil es der Name Pinkerton war der mich ursprünglich zu dem Buch greifen lies. Die Geschichte glänzt durch die hervorragende Beschreibung eines düsteren viktorianischen London. Es ist neblig, dunkel, schmutzig und voller Kohlenrauch - nur selten hat es ein Buch geschafft mir so klare Bilder vor Augen zu führen. Dazu gibt es Verfolgungsjagden per Kutsche, Besuche zwielichtiger Spelunken, sogar bis in die Kanalisation Londons führt Price den Leser. Der hohen Seitenzahl (knapp 1000) wird der Autor zum Glück gerecht. Er hat seine Geschichte nicht mit Nebensächlichkeiten aufgebläht oder unnötig in die Länge gezogen, sondern er erzählt sie sehr durchdacht. Gewöhnungsbedörftig empfinde ich allerdings den Verzicht auf Anführungszeichen oder eine andere Hervorhebung des Gesprochenen. Price vermischt die wörtliche Rede einfach mit der restlichen Erzählung und verwendet nicht mal Absätze um sie zumindest ein wenig Hervorzuheben. Zu Beginn hat mich das enorm irritiert, ich habe mich aber erstaunlich schnell daran gewöhnt. Warum er sich so komplett gegen eine Interpunktion bei der wörtlichen Rede entschieden hat verstehe ich allerdings nicht.
Melden

Großartige Unterhaltung

wanderer.of.words am 03.02.2021
Bewertungsnummer: 1431148
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Die Frau in der Themse“ ist ein sehr komplexes Buch. Grundsätzlich geht es um den rätselhaften Fall der Charlotte Reckitt, doch zugleich sucht der Pinkerton-Detektiv nach einem angeblich bereits verstorbenen Mann und irgendwie ist alles mit allem verknüpft. Es braucht Konzentration um den Überblick über all die Personen und deren Zusammenhänge zu. Aber gerade diese Verflechtungen machen den Fall so interessant und lassen den Leser viel spekulieren. Price nimmt sich auch die Zeit die Hintergründe seiner Charaktere ausführlich zu erzählen. Es gibt lange Kapitel aus der Vergangenheit, etwa über die Beziehung zwischen Charlotte Reckitt und Adam Foole oder Ausflüge in die Jugend des William Pinkerton bei denen der Leser die Arbeit des Detektivbüros kennenlernt. Vor allem letzteres empfand ich als sehr interessant, auch weil es der Name Pinkerton war der mich ursprünglich zu dem Buch greifen lies. Die Geschichte glänzt durch die hervorragende Beschreibung eines düsteren viktorianischen London. Es ist neblig, dunkel, schmutzig und voller Kohlenrauch - nur selten hat es ein Buch geschafft mir so klare Bilder vor Augen zu führen. Dazu gibt es Verfolgungsjagden per Kutsche, Besuche zwielichtiger Spelunken, sogar bis in die Kanalisation Londons führt Price den Leser. Der hohen Seitenzahl (knapp 1000) wird der Autor zum Glück gerecht. Er hat seine Geschichte nicht mit Nebensächlichkeiten aufgebläht oder unnötig in die Länge gezogen, sondern er erzählt sie sehr durchdacht. Gewöhnungsbedörftig empfinde ich allerdings den Verzicht auf Anführungszeichen oder eine andere Hervorhebung des Gesprochenen. Price vermischt die wörtliche Rede einfach mit der restlichen Erzählung und verwendet nicht mal Absätze um sie zumindest ein wenig Hervorzuheben. Zu Beginn hat mich das enorm irritiert, ich habe mich aber erstaunlich schnell daran gewöhnt. Warum er sich so komplett gegen eine Interpunktion bei der wörtlichen Rede entschieden hat verstehe ich allerdings nicht.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Frau in der Themse

von Steven Price

4.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Philipp Hagen

Thalia Wien – Mariahilfer Straße

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

London im Dezember 1885: Mitten im feuchten, grauen Winter wird die Stadt zur Kulisse der Suche nach einem Phantom, die drei vollkommen unterschiedliche Menschen auf schicksalhafte Weise zusammenführt. »Die Frau in der Themse« ist ein wunderbares Leseerlebnis für die kalten Tage.
  • Philipp Hagen
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

London im Dezember 1885: Mitten im feuchten, grauen Winter wird die Stadt zur Kulisse der Suche nach einem Phantom, die drei vollkommen unterschiedliche Menschen auf schicksalhafte Weise zusammenführt. »Die Frau in der Themse« ist ein wunderbares Leseerlebnis für die kalten Tage.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Frau in der Themse

von Steven Price

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Frau in der Themse