• Das Geheimnis meines Turbans
  • Das Geheimnis meines Turbans
  • Das Geheimnis meines Turbans

Das Geheimnis meines Turbans Als Junge verkleidet unter den Taliban - Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022

Das Geheimnis meines Turbans

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,90 €
eBook

eBook

ab 6,99 €

10,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

10.05.2021

Verlag

Cbt

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18,8/11,9/3,2 cm

Beschreibung

Rezension

»Eine beeindruckende, starke Biografie, die von unglaublichem Mut handelt.« ("Eselsohr über »Das Geheimnis meines Turbans«")
»Ein beeindruckendes Plädoyer gegen die Unterdrückung von Frauen und Mädchen.« ("Medien-Infos Buch-Magazin über »Das Geheimnis meines Turbans«")
»Ein spannender Bericht, den man bis zur letzten Seite nicht mehr aus der Hand legt und der uns die Augen öffnet.« ("KPV der CDU Hessen über »Das Geheimnis meines Turbans«")
»Ein absolut lesenswertes Buch und ein aufrüttelndes Plädoyer gegen die Unterdrückung von Frauen!« ("glaubeaktuell.net über »Das Geheimnis meines Turbans«")
»Dieser Insiderbericht zeichnet ein düsteres Bild der Wirklichkeit, zeigt aber auch einen Hoffnungsschimmer, da Nadia Guhlam allen Problemen [...]mit nicht enden wollendem Optimismus entgegentritt« ("pinselfisch über "Das Geheimnis meines Turbans"")
»Eindringlich und in angenehm langen Kapiteln wird die Lebensgeschichte Nadias erzählt.« ("Jugendbuch-couch.de über »Das Geheimnis meines Turbans«")

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

10.05.2021

Verlag

Cbt

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18,8/11,9/3,2 cm

Gewicht

327 g

Originaltitel

El secreto de mi turbante (The secret of my turban)

Übersetzt von

Silke Kleemann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-31378-7

Herstelleradresse

cbt
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

"Als Junge verkleidet unter den Taliban"

read.and.create aus mehr Rezensionen auf Instagram am 05.10.2021

Bewertungsnummer: 1579547

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was für eine eindrucksvolle Biografie, die von unglaublichem Mut und ganz viel stärke handelt! Ein beeindruckendes Plädoyer gegen die Unterdrückung von Frauen und Mädchen. Das Buch zeigt den Wahnsinn es Krieges aus einer, für mich, ganz neuen bzw. ganz anderen Perspektive und hat mich sehr berührt! Nadias Worte, in denen sie ihre eigenen Gefühle und die ihrer Mitmenschen beschreibt, erreichten mich und ich konnte ihre Verzweiflung, Angst, Trauer und Hoffnung förmlich spüren. Im Allgemeinen sind die Sätze im Buch kurz und prägnant, ebenso die Kapitel. Der Schreibstil lädt dazu ein, das Buch schnell und einfach lesen zu können, durch den Inhalt war ich allerdings froh über die Verschnaufpausen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!
Melden

"Als Junge verkleidet unter den Taliban"

read.and.create aus mehr Rezensionen auf Instagram am 05.10.2021
Bewertungsnummer: 1579547
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was für eine eindrucksvolle Biografie, die von unglaublichem Mut und ganz viel stärke handelt! Ein beeindruckendes Plädoyer gegen die Unterdrückung von Frauen und Mädchen. Das Buch zeigt den Wahnsinn es Krieges aus einer, für mich, ganz neuen bzw. ganz anderen Perspektive und hat mich sehr berührt! Nadias Worte, in denen sie ihre eigenen Gefühle und die ihrer Mitmenschen beschreibt, erreichten mich und ich konnte ihre Verzweiflung, Angst, Trauer und Hoffnung förmlich spüren. Im Allgemeinen sind die Sätze im Buch kurz und prägnant, ebenso die Kapitel. Der Schreibstil lädt dazu ein, das Buch schnell und einfach lesen zu können, durch den Inhalt war ich allerdings froh über die Verschnaufpausen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung!

Melden

Sie unterwirft sich den Regeln auf eigene Art und Weise

blerta am 26.06.2021

Bewertungsnummer: 1518999

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine wahre Geschichte über Nadia Ghulam, ein Mädchen, das im Afghanistankrieg schwer verletzt wurde und sich schliesslich für zehn Jahre als Junge ausgab, indem es ihre Narben und ihr Geschlecht unter einem Turban versteckte, um arbeiten und die Familie ernähren zu können. Meine Meinung Ich ging mit dem Gedanken an dieses Buch heran, dass es keine leichte Lektüre werden würde. Und das war es auch nicht – vor allem nicht, wenn man bedenkt, dass hier eine wahre Geschichte erzählt wird. Allein schon der Prolog hat mich regelrecht geschockt. Aber er bewirkt auch, dass man unbedingt weiterlesen will – dieser Geschichte näher auf den Grund gehen, um zu sehen, wie sich das kleine Mädchen Nadia weiterentwickelt und in dieser grausamen Welt zurechtkommt. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive geschrieben, weshalb die Beschreibungen von Nadia direkt ins Herz trafen. Die Art und Weise, wie naiv ihre Sichtweise vor dem Krieg auf die Welt war, hat mich jedenfalls darüber grübeln lassen, wie schnell sich etwas Selbstverständliches in etwas Unerreichbares wenden kann Im Allgemeinen sind die Sätze im Buch kurz und prägnant – sie treffen genau auf den Punkt und vermitteln genau das, was sie vermitteln sollten: Verzweiflung, Trauer und Hoffnung. Nadias Gefühle und die ihrer Mitmenschen erreichten mich. Ich mochte vor allem die kurzen Kapitel, da man so auch besser zwischendurch pausieren konnte und sich nicht gedrängt dazu fühlte, weiterzulesen. Auch gefielen mir die einfachen, aber aussagekräftigen Titel der einzelnen Kapitel. So wusste man ungefähr, was einen erwarten würde. Ausserdem erfuhr man auch viel über die politischen Hintergründe des Afghanistankrieges. Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte in ihren eigenen Fluss verfiel. Das ist jetzt schwierig zu beschreiben, aber zu Beginn gab es viele Sprünge, viel Aufregung und Wechsel, was mit der Zeit etwas abnahm, was nicht bedeutet, dass mich einige Szenarien darin nicht mehr schockten und sich in mein Gedächtnis einprägten. Vor allem, als der Moment kam, indem Nadia sich entschied, als Junge aufzutreten, war sehr prägend für den Fortlauf ihrer Geschichte. Aber je weniger passierte, desto besser lernte man Nadia kennen. Von dem naiven Kind zu Beginn war nichts mehr zu sehen – es hatte sich gewandelt, sich den grausamen Problemen der Welt gestellt. Und diese Entwicklung spürt man durch die Zeilen hindurch. Ich konnte nicht anders als Nadia für ihren Mut und ihre unglaubliche Stärke und Willenskraft zu bewundern. Wie sie es durch diese Zeit geschafft hat, ohne aufzugeben, ist wirklich unglaublich. Ich empfehle dieses Buch absolut jedem. Fazit Dieses Buch ist keinesfalls leicht zu lesen, denn man begegnet hier Angst, Verzweiflung und kaum erträglicher Hoffnung. Die Gefühle von Nadia werden auf den Leser transportiert und regen einen zum Nachdenken an. Nicht nur erfährt man mehr über politische Hintergründe des Afghanistankrieges, sondern auch über Nadias Entwicklung. Eine grosse Empfehlung.
Melden

Sie unterwirft sich den Regeln auf eigene Art und Weise

blerta am 26.06.2021
Bewertungsnummer: 1518999
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine wahre Geschichte über Nadia Ghulam, ein Mädchen, das im Afghanistankrieg schwer verletzt wurde und sich schliesslich für zehn Jahre als Junge ausgab, indem es ihre Narben und ihr Geschlecht unter einem Turban versteckte, um arbeiten und die Familie ernähren zu können. Meine Meinung Ich ging mit dem Gedanken an dieses Buch heran, dass es keine leichte Lektüre werden würde. Und das war es auch nicht – vor allem nicht, wenn man bedenkt, dass hier eine wahre Geschichte erzählt wird. Allein schon der Prolog hat mich regelrecht geschockt. Aber er bewirkt auch, dass man unbedingt weiterlesen will – dieser Geschichte näher auf den Grund gehen, um zu sehen, wie sich das kleine Mädchen Nadia weiterentwickelt und in dieser grausamen Welt zurechtkommt. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive geschrieben, weshalb die Beschreibungen von Nadia direkt ins Herz trafen. Die Art und Weise, wie naiv ihre Sichtweise vor dem Krieg auf die Welt war, hat mich jedenfalls darüber grübeln lassen, wie schnell sich etwas Selbstverständliches in etwas Unerreichbares wenden kann Im Allgemeinen sind die Sätze im Buch kurz und prägnant – sie treffen genau auf den Punkt und vermitteln genau das, was sie vermitteln sollten: Verzweiflung, Trauer und Hoffnung. Nadias Gefühle und die ihrer Mitmenschen erreichten mich. Ich mochte vor allem die kurzen Kapitel, da man so auch besser zwischendurch pausieren konnte und sich nicht gedrängt dazu fühlte, weiterzulesen. Auch gefielen mir die einfachen, aber aussagekräftigen Titel der einzelnen Kapitel. So wusste man ungefähr, was einen erwarten würde. Ausserdem erfuhr man auch viel über die politischen Hintergründe des Afghanistankrieges. Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte in ihren eigenen Fluss verfiel. Das ist jetzt schwierig zu beschreiben, aber zu Beginn gab es viele Sprünge, viel Aufregung und Wechsel, was mit der Zeit etwas abnahm, was nicht bedeutet, dass mich einige Szenarien darin nicht mehr schockten und sich in mein Gedächtnis einprägten. Vor allem, als der Moment kam, indem Nadia sich entschied, als Junge aufzutreten, war sehr prägend für den Fortlauf ihrer Geschichte. Aber je weniger passierte, desto besser lernte man Nadia kennen. Von dem naiven Kind zu Beginn war nichts mehr zu sehen – es hatte sich gewandelt, sich den grausamen Problemen der Welt gestellt. Und diese Entwicklung spürt man durch die Zeilen hindurch. Ich konnte nicht anders als Nadia für ihren Mut und ihre unglaubliche Stärke und Willenskraft zu bewundern. Wie sie es durch diese Zeit geschafft hat, ohne aufzugeben, ist wirklich unglaublich. Ich empfehle dieses Buch absolut jedem. Fazit Dieses Buch ist keinesfalls leicht zu lesen, denn man begegnet hier Angst, Verzweiflung und kaum erträglicher Hoffnung. Die Gefühle von Nadia werden auf den Leser transportiert und regen einen zum Nachdenken an. Nicht nur erfährt man mehr über politische Hintergründe des Afghanistankrieges, sondern auch über Nadias Entwicklung. Eine grosse Empfehlung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Geheimnis meines Turbans

von Nadia Ghulam, Agnès Rotger

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Geheimnis meines Turbans
  • Das Geheimnis meines Turbans
  • Das Geheimnis meines Turbans