Flucht und Asyl um das Jahr 2015 − Berufsschulische Maßnahmen für neu Zugewanderte − Zweitspracherwerb aus soziokultureller Perspektive − Biografieforschung − Sprachbiografieforschung − Biografisch-narrative Interviews − Narrationsanalyse

Inhaltsverzeichnis
Spuren von Flucht und Asyl in Zweitsprachbiografien
Dissertationsschrift
Buch (Gebundene Ausgabe)
€61,60
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Es geht um die Frage, welche Aneignungsprozesse der deutschen Sprache sich bei Geflüchteten im jungen Erwachsenenalter rekonstruieren lassen. Der Beantwortung liegt eine soziokulturelle Auffassung von Sprachaneignung zugrunde, die den Lebens- und Lernkontext als konstitutiv für den Spracherwerb erachtet. Datengrundlage sind biografisch-narrative Interviews mit Geflüchteten an Berufsschulen, die narrationsanalytisch ausgewertet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Aneignung des Deutschen eng mit weiteren biografischen Entwicklungen verknüpft ist, wie dem Zugang zu beruflicher Bildung. Zudem wird deutlich, dass ein Leben vor dem Hintergrund von Flucht und Asyl Auswirkungen auf die Zweitsprachbiografie hat. Aus den Forschungserkenntnissen lassen sich Ansätze zur Unterstützung von Sprachaneignungsprozessen bei Geflüchteten in der beruflichen Bildung und darüber hinaus ableiten.
Barbara Thiel war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Berufliche Bildung an der School of Education der TU München. Zuvor forschte und lehrte sie am Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln.
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
26.08.2020
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der WissenschaftenSeitenzahl
366
Maße (L/B/H)
21,6/15,3/2,4 cm
Weitere Bände von Beiträge zur Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice