Der Schatten des Phönix

Der Schatten des Phönix

Igne Natura Renovatur Integra

Buch (Taschenbuch)

22,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Schatten des Phönix

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 31,90 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 22,90 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.05.2020

Verlag

Buchschmiede

Seitenzahl

572

Maße (L/B/H)

20,8/14,6/4,8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.05.2020

Verlag

Buchschmiede

Seitenzahl

572

Maße (L/B/H)

20,8/14,6/4,8 cm

Gewicht

817 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-99093-996-3

Weitere Bände von myMorawa von Dataform Media GmbH

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Vilenzer Geheimnisse

Bewertung aus Eisenach am 08.07.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Assistent eines Professors an der Vilenzer Universität hat David Emmanuel ein recht ruhiges Leben. Das ändert sich allerdings nach einer mysteriösen Begegnung mit einem Unbekannten. Kurz darauf landet er zuerst in der Psychiatrie und wenig später in den Fängen eines mysteriösen Ordens. Dabei lernt er allerhand eigenartige Charaktere kennen. Dass er dabei auch noch die Welt oder zumindest seine Heimatstadt retten soll, ergibt sich dann (fast) von selbst. Tom Zausner geht mit einer überraschend humorvoll-abstrusen Herangehensweise an seinen Fantasy-Stoff heran. Außer dem Protagonisten, der erst mal herausfinden muss, wer er eigentlich in Wirklichkeit ist, spielen diverse schräge Nebencharaktere wichtige Rollen. Davon sind die besonders ‚pflichtbewussten‘ Polizisten Schranz und Nagl nicht die unwichtigsten. Beim Zusammentreffen mit Ordensagenten und Feuerdämonen wird ihre Amtstreue auf eine harte Probe gestellt. Dabei sind sie doch nur davon überzeugt, dass hinter dem Brand in einem U-Bahnwagen eine Verschwörung steckt. So humorvoll wie diese wenigen Sätze andeuten, ist die Geschichte wirklich. Zumindest, nachdem sie sich warmgelaufen hat. Am Anfang dauert es nämlich doch einige Kapitel, bis sie ins Rollen kommt. Erst mit dem Auftauchen des Ordens und der Feuerdämonen kommt Schwung in die Handlung. Ab hier gewinnen Protagonist und Leserschaft auch zunehmend Erkenntnisse, die sich allerdings erst beim Finale zu einem wirklichen Durchblick summieren. Der Stil des Autors kann, nachdem man sich an seine etwas spezielle Art gewöhnt hat, überzeugen. Dann nimmt die Geschichte einen gefangen. Die sich erst langsam summierenden Informationen drängen ständig zum Weiterlesen. Der Fokus des auktorialen Erzählers wechselt dabei zwischen unterschiedlichen Charakteren beziehungsweise Handlungsorten. Es macht Spaß, in die Geheimnisse des Ordens einzudringen. Fazit: Eine überzeugende Fantasy-Geschichte, die am Anfang allerdings etwas Zeit braucht, um Fahrt aufzunehmen.

Vilenzer Geheimnisse

Bewertung aus Eisenach am 08.07.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als Assistent eines Professors an der Vilenzer Universität hat David Emmanuel ein recht ruhiges Leben. Das ändert sich allerdings nach einer mysteriösen Begegnung mit einem Unbekannten. Kurz darauf landet er zuerst in der Psychiatrie und wenig später in den Fängen eines mysteriösen Ordens. Dabei lernt er allerhand eigenartige Charaktere kennen. Dass er dabei auch noch die Welt oder zumindest seine Heimatstadt retten soll, ergibt sich dann (fast) von selbst. Tom Zausner geht mit einer überraschend humorvoll-abstrusen Herangehensweise an seinen Fantasy-Stoff heran. Außer dem Protagonisten, der erst mal herausfinden muss, wer er eigentlich in Wirklichkeit ist, spielen diverse schräge Nebencharaktere wichtige Rollen. Davon sind die besonders ‚pflichtbewussten‘ Polizisten Schranz und Nagl nicht die unwichtigsten. Beim Zusammentreffen mit Ordensagenten und Feuerdämonen wird ihre Amtstreue auf eine harte Probe gestellt. Dabei sind sie doch nur davon überzeugt, dass hinter dem Brand in einem U-Bahnwagen eine Verschwörung steckt. So humorvoll wie diese wenigen Sätze andeuten, ist die Geschichte wirklich. Zumindest, nachdem sie sich warmgelaufen hat. Am Anfang dauert es nämlich doch einige Kapitel, bis sie ins Rollen kommt. Erst mit dem Auftauchen des Ordens und der Feuerdämonen kommt Schwung in die Handlung. Ab hier gewinnen Protagonist und Leserschaft auch zunehmend Erkenntnisse, die sich allerdings erst beim Finale zu einem wirklichen Durchblick summieren. Der Stil des Autors kann, nachdem man sich an seine etwas spezielle Art gewöhnt hat, überzeugen. Dann nimmt die Geschichte einen gefangen. Die sich erst langsam summierenden Informationen drängen ständig zum Weiterlesen. Der Fokus des auktorialen Erzählers wechselt dabei zwischen unterschiedlichen Charakteren beziehungsweise Handlungsorten. Es macht Spaß, in die Geheimnisse des Ordens einzudringen. Fazit: Eine überzeugende Fantasy-Geschichte, die am Anfang allerdings etwas Zeit braucht, um Fahrt aufzunehmen.

Spannend bis zur letzten Seite!

Bewertung aus Wien am 21.06.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wow! Spannung, Dramatik, Humor – aber auch Anspruch und philosophische Tiefe. Westliche, historische Mystik- und Magievorstellungen bilden den Rahmen, in dem sich der unfreiwillige Held über mehrere Inkarnationen hinweg mit Schatten und Dämonen auseinander setzt und nach und nach der Wahrheit hinter dem Familienfluch auf die Spur kommt. Fesselnd bis zum dramatischen Schluss – ich habe jede Seite davon genossen!

Spannend bis zur letzten Seite!

Bewertung aus Wien am 21.06.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wow! Spannung, Dramatik, Humor – aber auch Anspruch und philosophische Tiefe. Westliche, historische Mystik- und Magievorstellungen bilden den Rahmen, in dem sich der unfreiwillige Held über mehrere Inkarnationen hinweg mit Schatten und Dämonen auseinander setzt und nach und nach der Wahrheit hinter dem Familienfluch auf die Spur kommt. Fesselnd bis zum dramatischen Schluss – ich habe jede Seite davon genossen!

Unsere Kund*innen meinen

Der Schatten des Phönix

von Tom Zausner

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Schatten des Phönix