Das wilde Leben der Cheri Matzner
Band 24551

Das wilde Leben der Cheri Matzner Roman

Aus der Reihe

Das wilde Leben der Cheri Matzner

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,90 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,90 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

13,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.01.2021

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

18/11,4/3,2 cm

Gewicht

374 g

Auflage

1

Originaltitel

Happy Family

Übersetzt von

Stefanie Schäfer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24551-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.01.2021

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

18/11,4/3,2 cm

Gewicht

374 g

Auflage

1

Originaltitel

Happy Family

Übersetzt von

Stefanie Schäfer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24551-6

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Berührendes Familiendrama

Lesendes Federvieh aus München am 11.03.2021

Bewertungsnummer: 1454118

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Das wilde Leben der Cheri Matzner“ ist ein kraftvolles und intensives Familienportrait, das alle Höhen und Tiefen des Familienlebens eindrucksvoll schildert. Beginnend im Jahr 1962 begleitet man Sol und Cici während ihrer fröhlichen Zeit des Kennenlernens, betrauert mit ihnen den schrecklichen Verlust des Babys und folgt Sols Bemühen mit Cheri wieder eine normale Familie zu sein. Dieser erste Teil ist einfühlsam und sensibel geschrieben und geht direkt unter die Haut. Dann gibt es einen großen Zeitsprung hinein in Cheris Erwachsenenleben, das geprägt ist von Zweifeln, Hindernissen, Veränderungen und Verlust. Hier lernt man Cheri erst richtig kennen, denn sie lässt sich immer noch nichts vorschreiben und geht geradlinig ihren eigenen Weg. Tracy Barone beschreibt auch hier präzise und absolut spannend Cheris Lebensweg, bei dem ich „das wilde Leben“ nicht als wild, sondern vielmehr als modern, interessant und immer wieder tieftraurig empfand. Gerade durch die Kombination aus Gegenwart und Rückblenden wurde ich mit den einzelnen Figuren, die mit all ihren Schwächen und Eigenheiten wunderbar authentisch skizziert sind, immer vertrauter und konnte mich so besser in ihr Handeln hineinversetzen. Daraus entwickelt sich eine stimmige und absolut lesenswerte Familiengeschichte, die auch die Schattenseiten des Lebens nicht auslässt. Es hat mir große Freude bereitet, Cheri und ihre Familie über viele fesselnde Buchseiten hinweg zu begleiten. Einer Familie voller eigenwilliger Persönlichkeiten und mit unterschiedlichsten Lebensentwürfen - und gerade das macht die Geschichte so lesenswert, sie wirkt einfach echt.
Melden

Berührendes Familiendrama

Lesendes Federvieh aus München am 11.03.2021
Bewertungsnummer: 1454118
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Das wilde Leben der Cheri Matzner“ ist ein kraftvolles und intensives Familienportrait, das alle Höhen und Tiefen des Familienlebens eindrucksvoll schildert. Beginnend im Jahr 1962 begleitet man Sol und Cici während ihrer fröhlichen Zeit des Kennenlernens, betrauert mit ihnen den schrecklichen Verlust des Babys und folgt Sols Bemühen mit Cheri wieder eine normale Familie zu sein. Dieser erste Teil ist einfühlsam und sensibel geschrieben und geht direkt unter die Haut. Dann gibt es einen großen Zeitsprung hinein in Cheris Erwachsenenleben, das geprägt ist von Zweifeln, Hindernissen, Veränderungen und Verlust. Hier lernt man Cheri erst richtig kennen, denn sie lässt sich immer noch nichts vorschreiben und geht geradlinig ihren eigenen Weg. Tracy Barone beschreibt auch hier präzise und absolut spannend Cheris Lebensweg, bei dem ich „das wilde Leben“ nicht als wild, sondern vielmehr als modern, interessant und immer wieder tieftraurig empfand. Gerade durch die Kombination aus Gegenwart und Rückblenden wurde ich mit den einzelnen Figuren, die mit all ihren Schwächen und Eigenheiten wunderbar authentisch skizziert sind, immer vertrauter und konnte mich so besser in ihr Handeln hineinversetzen. Daraus entwickelt sich eine stimmige und absolut lesenswerte Familiengeschichte, die auch die Schattenseiten des Lebens nicht auslässt. Es hat mir große Freude bereitet, Cheri und ihre Familie über viele fesselnde Buchseiten hinweg zu begleiten. Einer Familie voller eigenwilliger Persönlichkeiten und mit unterschiedlichsten Lebensentwürfen - und gerade das macht die Geschichte so lesenswert, sie wirkt einfach echt.

Melden

Kinderwunsch und seine Folgen

Bewertung aus Luzern am 20.01.2021

Bewertungsnummer: 1219288

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Miriam und Cici: zwei Frauen, die zur selben Zeit entbinden. Doch die Minderjährige sieht sich als Mutter überfordert und verschwindet gleich nach der Geburt. Währenddessen verliert die italienische Ehefrau des fürsorglichen Solomon ihr Wunschkind und wird auch zukünftig keines mehr bekommen können. Sol ist verzweifelt und entschliesst sich zu einem barmherzigen Schritt, um Cici aus ihrer Depression zu befreien. Durch die Adoption des mutterlosen Töchterchens von Miriam muss sie nun doch nicht ohne Baby bleiben, und Cheri hat liebevolle Eltern erhalten. Das Kind wächst behütet auf, ist trotzdem tief unglücklich und fühlt sich nirgends zugehörig, bis sein rebellisches Wesen sich endlich entfalten kann und das Mädchen zu einer Frau wird, deren Entwicklung mehr als nur überraschend verläuft. Besonders die weiblichen Figuren haben sehr unterschiedliche Erwartungen an das Leben. Doch was wird schlussendlich daraus? Eine weitere grosse Frage durchzieht das Buch: Wo bin ich zu Hause, wo gehöre ich eigentlich hin? Doch das nun in gute Bahnen gelenkte Leben der Familie verläuft keineswegs glatt, und meine Sympathien für die einzelnen Figuren haben beim Lesen mehrfach gewechselt. Und was den Kinderwunsch betrifft, so ist das Thema nach den ersten Kapiteln keineswegs abgeschlossen. Die Zeitebenen liegen teils viele Jahre auseinander. Und "wild", naja, wild ist Cheris Leben eigentlich nicht, eher turbulent. Tracy Barone hat in ihrem Erstlingsroman bereits viele Register gezogen, um bei den Lesern gut angekommen. Ein durchgehender Spannungsbogen, eine süffige, erfrischende Sprache, dazu der passende Schreibstil und viele verblüffende Wendungen könnten den Roman zu einem Bestseller machen. Das Coverbild ist den Gemälden von Roy Lichtenstein nachempfunden, was gut zum Inhalt passt. Ich finde, es ist eine atemlos geschilderte Familiengeschichte, die nach einer Fortsetzung ruft. Empfehlenswert für alle, die immer neue Stories lesen wollen.
Melden

Kinderwunsch und seine Folgen

Bewertung aus Luzern am 20.01.2021
Bewertungsnummer: 1219288
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Miriam und Cici: zwei Frauen, die zur selben Zeit entbinden. Doch die Minderjährige sieht sich als Mutter überfordert und verschwindet gleich nach der Geburt. Währenddessen verliert die italienische Ehefrau des fürsorglichen Solomon ihr Wunschkind und wird auch zukünftig keines mehr bekommen können. Sol ist verzweifelt und entschliesst sich zu einem barmherzigen Schritt, um Cici aus ihrer Depression zu befreien. Durch die Adoption des mutterlosen Töchterchens von Miriam muss sie nun doch nicht ohne Baby bleiben, und Cheri hat liebevolle Eltern erhalten. Das Kind wächst behütet auf, ist trotzdem tief unglücklich und fühlt sich nirgends zugehörig, bis sein rebellisches Wesen sich endlich entfalten kann und das Mädchen zu einer Frau wird, deren Entwicklung mehr als nur überraschend verläuft. Besonders die weiblichen Figuren haben sehr unterschiedliche Erwartungen an das Leben. Doch was wird schlussendlich daraus? Eine weitere grosse Frage durchzieht das Buch: Wo bin ich zu Hause, wo gehöre ich eigentlich hin? Doch das nun in gute Bahnen gelenkte Leben der Familie verläuft keineswegs glatt, und meine Sympathien für die einzelnen Figuren haben beim Lesen mehrfach gewechselt. Und was den Kinderwunsch betrifft, so ist das Thema nach den ersten Kapiteln keineswegs abgeschlossen. Die Zeitebenen liegen teils viele Jahre auseinander. Und "wild", naja, wild ist Cheris Leben eigentlich nicht, eher turbulent. Tracy Barone hat in ihrem Erstlingsroman bereits viele Register gezogen, um bei den Lesern gut angekommen. Ein durchgehender Spannungsbogen, eine süffige, erfrischende Sprache, dazu der passende Schreibstil und viele verblüffende Wendungen könnten den Roman zu einem Bestseller machen. Das Coverbild ist den Gemälden von Roy Lichtenstein nachempfunden, was gut zum Inhalt passt. Ich finde, es ist eine atemlos geschilderte Familiengeschichte, die nach einer Fortsetzung ruft. Empfehlenswert für alle, die immer neue Stories lesen wollen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das wilde Leben der Cheri Matzner

von Tracy Barone

4.1

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das wilde Leben der Cheri Matzner