Produktbild: Die Abenteuer des Apollo 4: Die Gruft des Tyrannen
Band 4

Die Abenteuer des Apollo 4: Die Gruft des Tyrannen Vom olympischen Gott zum pickligen Teenager - urkomische Fantasy ab 12 Jahren über griechisch-römische Gottheiten in der modernen Welt

13

11,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

12 - 99 Jahr(e)

Verkaufsrang

594

Erscheinungsdatum

30.04.2020

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

528 (Printausgabe)

Dateigröße

1479 KB

Originaltitel

The Trials of Apollo, Book 4: The Tomb of the Tyrant

Übersetzt von

Gabriele Haefs

Sprache

Deutsch

EAN

9783646929706

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • nicht oder eingeschränkt barrierefrei

Altersempfehlung

12 - 99 Jahr(e)

Verkaufsrang

594

Erscheinungsdatum

30.04.2020

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

528 (Printausgabe)

Dateigröße

1479 KB

Originaltitel

The Trials of Apollo, Book 4: The Tomb of the Tyrant

Übersetzt von

Gabriele Haefs

Sprache

Deutsch

EAN

9783646929706

Weitere Bände von Die Abenteuer des Apollo

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr gelungene und enorm spannende Fortsetzung der Apollo-Reihe

Areti aus Melle am 28.06.2024

Bewertungsnummer: 2232493

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Gefährliche Gräber und ein machtgieriges Triumvirat Noch immer darf Apollo nicht zum Olymp zurückkehren, denn das Triumvirat will alle alten Orakel beherrschen und das Land unter den drei römischen Kaisern aufteilen. Nur Apollo aka Lester und seine Freunde Meg und Grover können ihnen die Stirn bieten. Ihre Reise führt sie tief unter die Erde, in die Gruft des römischen Königs Lucius Tarquinius Superbus. Er hat sich mit den bösen Kaisern verbündet und hetzt eine Armee aus Untoten auf die drei Freunde. Jetzt müssen sie alles geben, um das böse Triumvirat zu stoppen. Meine Meinung: "Die Abenteuer des Apollo 4. Die Gruft des Tyrannen" von Rick Riordan ist eine gelungene und enorm spannende Fortsetzung der Apollo-Pentalogie des Autors. Das Buch nimmt einen mit auf ein neues Abenteuer mit neuen und auch bekannten Figuren aus der Welt der Halbgötter und Götter. Für mich ist dies der bisher beste Band der Reihe. Das Cover passt einerseits inhaltlich sehr gut zum Buch, denn es zeigt eine Szene, die in der Gruft stattfindet. Sehr gut gefällt mir, dass hier die Raben zu sehen sind, die in der Geschichte eine große Rolle spielen. Andererseits spiegelt es manches jedoch leider nicht wider. Denn wenn man genauer hinschaut, sieht Apollo nicht so aus, wie er im Buch beschrieben wird. Im Buch mit Locken und etwas mehr auf den Hüften, hier allerdings mit glatten Haaren und recht dünn. Das finde ich etwas schade. Sehr schön finde ich, dass jedes Kapitel eine Überschrift hat, die schon kleine Hinweise darauf gibt, was passieren könnte, und daher neugierig macht. Man steigt im ersten Kapitel direkt in die Handlung ein und ist sofort mitten im Geschehen. Es geht vom vorherigen Band nahtlos in diesen über. Das sorgt dafür, dass man von Anfang an eine Verbindung zu Apollo aufbauen kann, und es ist, als wäre man nie weg gewesen. Obwohl ich zwischen Band 3 und 4 mehrere Monate Pause hatte, ist es mir nicht schwer gefallen, wieder hineinzufinden. Unterstützt wird das dadurch, dass das Buch in Ich-Erzählung geschrieben ist. So wird es direkt spannend und man fiebert richtig mit. Man weiß immer ganz genau, was der Protagonist denkt und fühlt. Für mich wirkte er sehr sympathisch und seine Handlungen waren nachvollziehbar. Apollo macht von Band zu Band eine gute Entwicklung durch, die dafür sorgt, dass er einem immer mehr ans Herz wächst. Sehr gut gefällt mir auch, wie die neuen Figuren ins Geschehen eingeführt werden. So kann man nach und nach alle kennenlernen, ohne direkt davon überflutet zu werden. Es ist super spannend, sich ein Bild von den verschiedenen Figuren zu machen, da sie alle charakterlich und vom Aussehen her recht unterschiedlich sind. So wird ein weites Feld abgedeckt und es findet sicher jede/r Leser/in jemanden, mit dem er/sie besonders mitfiebert. Die verschiedenen Schauplätze werden sehr bildhaft und anschaulich beschrieben. So fällt es einem leicht, sich mitten im Geschehen zu fühlen und alles bildlich vor Augen zu haben. Das ist in diesem Band ganz besonders schön, da wir mit Apollo und Meg ins Camp Jupiter kommen, wo einige bekannte Gesichter aus anderen Reihen auf uns warten. Der Spannungsbogen hat mir auch gut gefallen. Es wurde nie langweilig und ich hatte immer etwas, worüber ich rätseln oder Mutmaßungen anstellen konnte. Manchmal lag ich richtig und manchmal wurde ich völlig davon überrascht, wie sich einige Dinge entwickelt haben. Auch der Schreibstil hat mich überzeugt. Er ist leicht und flüssig zu lesen, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Das sorgt dafür, dass man immer weiterlesen möchte, weil alles gerade so spannend und mitreißend ist. Allerdings muss man hier echt stark sein, denn so manche Entwicklungen können die Leser wirklich traurig machen. Wieder einmal kommen wir nicht ganz ohne Verluste durch das Buch, was aber auch natürlich ist, wenn die Helden sich so großen Gegnern stellen müssen. Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar mit allen wichtigen Begriffen, die in der Geschichte vorkommen, sodass man dort nochmal nachschlagen kann. Dieser vierte Band der Reihe hat für mich die ersten drei bei Weitem übertroffen, weil er besonders spannend war und ich die Entwicklungen der Figuren, besonders von Apollo und Meg, sehr interessant fand. Für mich war es der bisher beste Band der Reihe. Fazit: Mir hat die Fortsetzung der Apollo-Reihe sehr gut gefallen, da sie voll von Spannung und tollen Figuren ist, mit denen man sehr gut mitfiebern kann. Ich bin gespannt, wie sich die Reihe weiterentwickelt, und freue mich schon auf den nächsten und letzten Band. Daher kann ich dieses Buch auf alle Fälle weiterempfehlen.
Melden

Sehr gelungene und enorm spannende Fortsetzung der Apollo-Reihe

Areti aus Melle am 28.06.2024
Bewertungsnummer: 2232493
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Gefährliche Gräber und ein machtgieriges Triumvirat Noch immer darf Apollo nicht zum Olymp zurückkehren, denn das Triumvirat will alle alten Orakel beherrschen und das Land unter den drei römischen Kaisern aufteilen. Nur Apollo aka Lester und seine Freunde Meg und Grover können ihnen die Stirn bieten. Ihre Reise führt sie tief unter die Erde, in die Gruft des römischen Königs Lucius Tarquinius Superbus. Er hat sich mit den bösen Kaisern verbündet und hetzt eine Armee aus Untoten auf die drei Freunde. Jetzt müssen sie alles geben, um das böse Triumvirat zu stoppen. Meine Meinung: "Die Abenteuer des Apollo 4. Die Gruft des Tyrannen" von Rick Riordan ist eine gelungene und enorm spannende Fortsetzung der Apollo-Pentalogie des Autors. Das Buch nimmt einen mit auf ein neues Abenteuer mit neuen und auch bekannten Figuren aus der Welt der Halbgötter und Götter. Für mich ist dies der bisher beste Band der Reihe. Das Cover passt einerseits inhaltlich sehr gut zum Buch, denn es zeigt eine Szene, die in der Gruft stattfindet. Sehr gut gefällt mir, dass hier die Raben zu sehen sind, die in der Geschichte eine große Rolle spielen. Andererseits spiegelt es manches jedoch leider nicht wider. Denn wenn man genauer hinschaut, sieht Apollo nicht so aus, wie er im Buch beschrieben wird. Im Buch mit Locken und etwas mehr auf den Hüften, hier allerdings mit glatten Haaren und recht dünn. Das finde ich etwas schade. Sehr schön finde ich, dass jedes Kapitel eine Überschrift hat, die schon kleine Hinweise darauf gibt, was passieren könnte, und daher neugierig macht. Man steigt im ersten Kapitel direkt in die Handlung ein und ist sofort mitten im Geschehen. Es geht vom vorherigen Band nahtlos in diesen über. Das sorgt dafür, dass man von Anfang an eine Verbindung zu Apollo aufbauen kann, und es ist, als wäre man nie weg gewesen. Obwohl ich zwischen Band 3 und 4 mehrere Monate Pause hatte, ist es mir nicht schwer gefallen, wieder hineinzufinden. Unterstützt wird das dadurch, dass das Buch in Ich-Erzählung geschrieben ist. So wird es direkt spannend und man fiebert richtig mit. Man weiß immer ganz genau, was der Protagonist denkt und fühlt. Für mich wirkte er sehr sympathisch und seine Handlungen waren nachvollziehbar. Apollo macht von Band zu Band eine gute Entwicklung durch, die dafür sorgt, dass er einem immer mehr ans Herz wächst. Sehr gut gefällt mir auch, wie die neuen Figuren ins Geschehen eingeführt werden. So kann man nach und nach alle kennenlernen, ohne direkt davon überflutet zu werden. Es ist super spannend, sich ein Bild von den verschiedenen Figuren zu machen, da sie alle charakterlich und vom Aussehen her recht unterschiedlich sind. So wird ein weites Feld abgedeckt und es findet sicher jede/r Leser/in jemanden, mit dem er/sie besonders mitfiebert. Die verschiedenen Schauplätze werden sehr bildhaft und anschaulich beschrieben. So fällt es einem leicht, sich mitten im Geschehen zu fühlen und alles bildlich vor Augen zu haben. Das ist in diesem Band ganz besonders schön, da wir mit Apollo und Meg ins Camp Jupiter kommen, wo einige bekannte Gesichter aus anderen Reihen auf uns warten. Der Spannungsbogen hat mir auch gut gefallen. Es wurde nie langweilig und ich hatte immer etwas, worüber ich rätseln oder Mutmaßungen anstellen konnte. Manchmal lag ich richtig und manchmal wurde ich völlig davon überrascht, wie sich einige Dinge entwickelt haben. Auch der Schreibstil hat mich überzeugt. Er ist leicht und flüssig zu lesen, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Das sorgt dafür, dass man immer weiterlesen möchte, weil alles gerade so spannend und mitreißend ist. Allerdings muss man hier echt stark sein, denn so manche Entwicklungen können die Leser wirklich traurig machen. Wieder einmal kommen wir nicht ganz ohne Verluste durch das Buch, was aber auch natürlich ist, wenn die Helden sich so großen Gegnern stellen müssen. Am Ende des Buches befindet sich ein Glossar mit allen wichtigen Begriffen, die in der Geschichte vorkommen, sodass man dort nochmal nachschlagen kann. Dieser vierte Band der Reihe hat für mich die ersten drei bei Weitem übertroffen, weil er besonders spannend war und ich die Entwicklungen der Figuren, besonders von Apollo und Meg, sehr interessant fand. Für mich war es der bisher beste Band der Reihe. Fazit: Mir hat die Fortsetzung der Apollo-Reihe sehr gut gefallen, da sie voll von Spannung und tollen Figuren ist, mit denen man sehr gut mitfiebern kann. Ich bin gespannt, wie sich die Reihe weiterentwickelt, und freue mich schon auf den nächsten und letzten Band. Daher kann ich dieses Buch auf alle Fälle weiterempfehlen.

Melden

Kaiser, Orakel und ein Weissagungshuhn

Alexander am 17.03.2023

Bewertungsnummer: 1902499

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die verbleibenden zwei Orakel müssen sich gedulden, Apollo muss ins römische Camp Jupiter. Als ob das nicht schon Abenteuer genug ist, muss er noch tief unter die Erde in eine alte Gruft. Auf dem Weg dorthin erwarten ihn (mal wieder) unzählige Gefahren. Riordan gestaltet Apollos Charakterentwicklung sehr sympathisch: der eingebildete Gott erkennt mehr und mehr die Menschlichkeit in sich und lernt, sie zu akzeptieren.
Melden

Kaiser, Orakel und ein Weissagungshuhn

Alexander am 17.03.2023
Bewertungsnummer: 1902499
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die verbleibenden zwei Orakel müssen sich gedulden, Apollo muss ins römische Camp Jupiter. Als ob das nicht schon Abenteuer genug ist, muss er noch tief unter die Erde in eine alte Gruft. Auf dem Weg dorthin erwarten ihn (mal wieder) unzählige Gefahren. Riordan gestaltet Apollos Charakterentwicklung sehr sympathisch: der eingebildete Gott erkennt mehr und mehr die Menschlichkeit in sich und lernt, sie zu akzeptieren.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Abenteuer des Apollo 4: Die Gruft des Tyrannen

von Rick Riordan

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Abenteuer des Apollo 4: Die Gruft des Tyrannen