Unsere Welt neu denken

Unsere Welt neu denken

Eine Einladung

eBook

€10,99

inkl. gesetzl. MwSt.

Unsere Welt neu denken

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab € 18,90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab € 12,95
eBook

eBook

ab € 10,99
Hörbuch

Hörbuch

ab € 14,40

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

28.02.2020

Verlag

Ullstein Verlag

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

28.02.2020

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

160 (Printausgabe)

Dateigröße

2976 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783843723114

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Tolles Buch, das ausspricht, was ausgesprochen werden muss.

Bewertung am 06.12.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch ist verständlich und inhaltlich sehr bereichernd. Die Gedanken, die ja auf Wissen und Erfahrung beruhen, laden zum Umdenken ein. Eine schönere Welt ist möglich. Die Ansätze dazu finden Sie in diesem Buch.

Tolles Buch, das ausspricht, was ausgesprochen werden muss.

Bewertung am 06.12.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch ist verständlich und inhaltlich sehr bereichernd. Die Gedanken, die ja auf Wissen und Erfahrung beruhen, laden zum Umdenken ein. Eine schönere Welt ist möglich. Die Ansätze dazu finden Sie in diesem Buch.

Denkanstöße

Bewertung am 22.09.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Prof. Dr. Maja Göpel arbeitet als Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin. Gut lesbar und dabei nicht mit erhobenem Zeigefinger schreibt sie in ihrem Buch über die negativen Auswirkungen unseres Wirtschaftssystems auf das Klima und auf die soziale Gerechtigkeit. Sie analysiert und liefert wichtige Fakten. Schließlich bietet sie als Fazit einen Weg zu mehr Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Jeder kann etwas beitragen, wenn die Bereitschaft zu Veränderung und Verzicht entsteht. Ein sachliches, eindringliches und erschreckendes Buch.

Denkanstöße

Bewertung am 22.09.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Prof. Dr. Maja Göpel arbeitet als Politökonomin und Nachhaltigkeitswissenschaftlerin. Gut lesbar und dabei nicht mit erhobenem Zeigefinger schreibt sie in ihrem Buch über die negativen Auswirkungen unseres Wirtschaftssystems auf das Klima und auf die soziale Gerechtigkeit. Sie analysiert und liefert wichtige Fakten. Schließlich bietet sie als Fazit einen Weg zu mehr Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Jeder kann etwas beitragen, wenn die Bereitschaft zu Veränderung und Verzicht entsteht. Ein sachliches, eindringliches und erschreckendes Buch.

Unsere Kund*innen meinen

Unsere Welt neu denken

von Maja Göpel

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Claudia Settele

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Claudia Settele

Thalia Linz - Landstraße

Zum Portrait

5/5

Ein Plädoyer für zukunftsorientiertes Denken - absolut empfehlenswert!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf das klar und verständlich geschriebene Buch von Maja Göpel aufmerksam geworden bin ich durch eine TV-Diskussion im ARD, bezugnehmend auf den Spielfilm "ÖKOZID" (den ich übrigens auch sehr empfehlen kann). Die wahrscheinlich einflussreichste Ökonomin Deutschlands fasst in ihrem Buch drohende Folgeszenarien unseres bisherigen Wirtschaftens sehr aufschlussreich zusammen. Sie ermutigt, unser Wertesystem zu überdenken und fordert, die ökologischen Schäden zukünftig in die Produkte einzupreisen. In einer Zeit, in der die Folgen des Klimawandels ebenso unübersehbar sind wie die Reformunwilligkeit vieler Politiker*innen und Wirtschaftsverbände, macht sie uns mit diesem Buch bewußt, dass es ohne Verzicht nicht gehen wird und stellt Handlungsalternativen vor. "Das Soziale und Ökologische miteinander zu versöhnen würde uns nicht nur beim Klima helfen. Es ist die Grundlage dafür, dass die Menschheit überhaupt weiter in Frieden auf dem Planeten leben kann." Eine Einladung an alle, der Realität ins Auge zu sehen und Eigeninitiative zu zeigen - die hoffentlich von vielen angenommen wird!
5/5

Ein Plädoyer für zukunftsorientiertes Denken - absolut empfehlenswert!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf das klar und verständlich geschriebene Buch von Maja Göpel aufmerksam geworden bin ich durch eine TV-Diskussion im ARD, bezugnehmend auf den Spielfilm "ÖKOZID" (den ich übrigens auch sehr empfehlen kann). Die wahrscheinlich einflussreichste Ökonomin Deutschlands fasst in ihrem Buch drohende Folgeszenarien unseres bisherigen Wirtschaftens sehr aufschlussreich zusammen. Sie ermutigt, unser Wertesystem zu überdenken und fordert, die ökologischen Schäden zukünftig in die Produkte einzupreisen. In einer Zeit, in der die Folgen des Klimawandels ebenso unübersehbar sind wie die Reformunwilligkeit vieler Politiker*innen und Wirtschaftsverbände, macht sie uns mit diesem Buch bewußt, dass es ohne Verzicht nicht gehen wird und stellt Handlungsalternativen vor. "Das Soziale und Ökologische miteinander zu versöhnen würde uns nicht nur beim Klima helfen. Es ist die Grundlage dafür, dass die Menschheit überhaupt weiter in Frieden auf dem Planeten leben kann." Eine Einladung an alle, der Realität ins Auge zu sehen und Eigeninitiative zu zeigen - die hoffentlich von vielen angenommen wird!

Claudia Settele
  • Claudia Settele
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Unsere Welt neu denken

von Maja Göpel

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Unsere Welt neu denken