Produktbild: Haarmann

Haarmann Kriminalroman

5

2,99 € 3,99 € *

inkl. MwSt

*befristete Preissenkung des Verlages.

Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

43390

Erscheinungsdatum

17.02.2020

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

2758 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641238018

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt
  • keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf)
  • Verlagswebsite mit weiterführenden Informationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit

Verkaufsrang

43390

Erscheinungsdatum

17.02.2020

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

2758 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641238018

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Geschichte spannend erzählt

Bewertung aus Zürich am 16.06.2020

Bewertungsnummer: 1341281

Bewertet: eBook (ePUB)

An dem Fall Haarmann aus den 20er Jahren wird die damalige Zeit praktisch nebenbei lebendig. Man erfährt nicht nur etwas über den Serienmörder und die Polizeiarbeit, sondern auch über die Stimmungslage in der Bevölkerung nach dem 1. Weltkrieg, über die politischen Unruhen und Probleme zur damaligen Zeit sowie die Ursachen für das Erstarken der Nazis.
Melden

Geschichte spannend erzählt

Bewertung aus Zürich am 16.06.2020
Bewertungsnummer: 1341281
Bewertet: eBook (ePUB)

An dem Fall Haarmann aus den 20er Jahren wird die damalige Zeit praktisch nebenbei lebendig. Man erfährt nicht nur etwas über den Serienmörder und die Polizeiarbeit, sondern auch über die Stimmungslage in der Bevölkerung nach dem 1. Weltkrieg, über die politischen Unruhen und Probleme zur damaligen Zeit sowie die Ursachen für das Erstarken der Nazis.

Melden

Menschliche Abgründe vor historischer Kulisse

Bewertung aus Tübingen am 12.04.2020

Bewertungsnummer: 1315089

Bewertet: eBook (ePUB)

Dirk Kurbjuweit zeichnet in seinem Kriminalroman „Haarmann“ das Leben des titelgebenden Fritz Haarmann nach, der in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg mindestens zwei Dutzend Jungen und junge Männer in Hannover getötet hat und damit zu einem der prominentesten Serienmörder Deutschlands wurde. Der Autor unternimmt dabei nicht den Versuch, das historische Geschehen einfach spannend nachzuerzählen, sondern er vermischt in seinem Werk die bekannten Fakten und Fiktion gekonnt miteinander, sodass die Grenzen selbst für einen leidlich informierten Leser schwer zu trennen sind. Kurbjuweit verwebt das Schicksal Haarmanns mit dem des fiktiven Kommissars Robert Lahnstein, der der eigentliche Protagonist des Romans ist. Sein Ringen um beruflichen Erfolg und das Hadern mit der eigenen, durch Krieg und Not geprägten Historie steht über weite Strecken im Fokus des Autors. Durch Zeitsprünge und Perspektivwechsel schafft dieser sowohl Spannung als auch Verwirrung und fordert immer wieder die ungeteilte Aufmerksamkeit seiner Leserschaft. Diese erfährt zunächst nichts über den Täter, sondern bekommt Einblick in das Leben der Opfer und ihrer Familien. Ebenso wird sie an die Biographie des Kommissars und die politischen und gesellschaftlichen Wirren der jungen Weimarer Republik herangeführt. Auch hier flicht Kurbjuweit immer wieder gekonnt historisch belegte Figuren und Details ein, so dass ein dichtes und überzeugendes Panorama der für die meisten Gesellschaftsschichten gar nicht so goldenen 1920er Jahre entsteht. Als der Kommissar dem Mörder endlich auf die Spur kommt, ringt der Ermittler nicht nur mit ihm, sondern auch zunehmend mit sich selbst, mit seinen eigenen Werten und mit der Frage, wie weit der Rechtsstaat gehen darf oder muss und wie es um die Menschlichkeit im Angesicht des Unmenschlichen bestellt ist. So wird aus der spannenden Geschichte von Jäger und Gejagtem schließlich auch eine Auseinandersetzung mit der Frage nach Schuld und Verantwortung, nach Recht und Gerechtigkeit – und erhält so eine zeitlose Aktualität. Absolut lesenswert!
Melden

Menschliche Abgründe vor historischer Kulisse

Bewertung aus Tübingen am 12.04.2020
Bewertungsnummer: 1315089
Bewertet: eBook (ePUB)

Dirk Kurbjuweit zeichnet in seinem Kriminalroman „Haarmann“ das Leben des titelgebenden Fritz Haarmann nach, der in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg mindestens zwei Dutzend Jungen und junge Männer in Hannover getötet hat und damit zu einem der prominentesten Serienmörder Deutschlands wurde. Der Autor unternimmt dabei nicht den Versuch, das historische Geschehen einfach spannend nachzuerzählen, sondern er vermischt in seinem Werk die bekannten Fakten und Fiktion gekonnt miteinander, sodass die Grenzen selbst für einen leidlich informierten Leser schwer zu trennen sind. Kurbjuweit verwebt das Schicksal Haarmanns mit dem des fiktiven Kommissars Robert Lahnstein, der der eigentliche Protagonist des Romans ist. Sein Ringen um beruflichen Erfolg und das Hadern mit der eigenen, durch Krieg und Not geprägten Historie steht über weite Strecken im Fokus des Autors. Durch Zeitsprünge und Perspektivwechsel schafft dieser sowohl Spannung als auch Verwirrung und fordert immer wieder die ungeteilte Aufmerksamkeit seiner Leserschaft. Diese erfährt zunächst nichts über den Täter, sondern bekommt Einblick in das Leben der Opfer und ihrer Familien. Ebenso wird sie an die Biographie des Kommissars und die politischen und gesellschaftlichen Wirren der jungen Weimarer Republik herangeführt. Auch hier flicht Kurbjuweit immer wieder gekonnt historisch belegte Figuren und Details ein, so dass ein dichtes und überzeugendes Panorama der für die meisten Gesellschaftsschichten gar nicht so goldenen 1920er Jahre entsteht. Als der Kommissar dem Mörder endlich auf die Spur kommt, ringt der Ermittler nicht nur mit ihm, sondern auch zunehmend mit sich selbst, mit seinen eigenen Werten und mit der Frage, wie weit der Rechtsstaat gehen darf oder muss und wie es um die Menschlichkeit im Angesicht des Unmenschlichen bestellt ist. So wird aus der spannenden Geschichte von Jäger und Gejagtem schließlich auch eine Auseinandersetzung mit der Frage nach Schuld und Verantwortung, nach Recht und Gerechtigkeit – und erhält so eine zeitlose Aktualität. Absolut lesenswert!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Haarmann

von Dirk Kurbjuweit

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Haarmann