Das Buch, von dem Facebook nicht will, dass Sie es lesen!
NSA-Skandal, Wahlmanipulationen, Cambridge Analytica, Trump … Das ist nur die Spitze des Eisbergs! Die renommierten »New York Times«-Reporterinnen Sheera Frenkel und Cecilia Kang gewähren einen bisher einzigartigen Einblick in den mächtigsten und undurchschaubarsten Konzern der Welt.
Ausgehend von ihrer langjährigen investigativen Recherche, in der sie über Hunderte von Interviews führten, zeigen uns die Autorinnen ein Facebook, das wir so bislang nicht kannten. Dabei kommen sie Sheryl Sandberg und Marc Zuckerberg so nah wie niemand zuvor. Wir erfahren, welche Rollen Zuckerberg und Sandberg spielen, wie in den Hinterzimmern folgenreiche Entscheidungen getroffen, mit Politikern zwielichtige Absprachen vereinbart und undurchsichtige Netzwerke gebildet werden. Und wie eine Maschine zur Geldvermehrung immer weiter am Laufen gehalten wird, koste es, was es wolle – mit verheerenden Folgen: Aushöhlung der Privatsphäre und der Demokratie, eine Gefahr für unsere Gesellschaften.
Grandios geschrieben, hautnah berichtet, ein Krimi über Manipulationen und Intrigen in einem der mächtigsten Konzerne der Welt – wie Dave Eggers‘ »The Circle«, nur real.
unglaubliche Einsichten ("Der Standard")
Alle, die sich in der schönen neuen Welt sozialer Medien bewegen, sollten „Inside Facebook“ lesen. ("Falter")
Dieses Buch ist ein Must-read, wenn man verstehen will, worin die Bedrohung durch die sozialen Medien wirklich liegt. ("ZEIT Wissen")
durch die faszinierenden Details und entwaffnenden Introspektionen aus der engsten Führungsspitze werden die Facebook-Geschichte komplettiert und das Psychogramm einer autoritären und unberechenbaren Führung sichtbar. ("Die Rheinpfalz")
eine wahre Fundgrube ("Focus")
eine eindrucksvolle Milieustudie über die autoritäre Machtmaschine Facebook (...) rasant, düster, spannend. Man könnte das Werk glatt als Drehbuchvorlage für einen Politthriller auf Netflix verwenden. ("Neue Zürcher Zeitung")
Bei Frenkel und Kang sticht vor allem die atmosphärische Dichte heraus: Der Leser gerät in einen Sog, der packender und fesselnder als der Newsfeed-Algorithmus ist. ("Neue Zürcher Zeitung")
Beunruhigende Lektüre. ("Hörzu")
Frenkel und Kang schildern all diese Fälle aus der Innensicht von Facebook. Das macht ihr Buch zu einer ernüchternden Lektüre ("Welt am Sonntag")
Das Buch gewährt einen Blick hinter die ohnehin schon brüchig wirkende Fassade von Facebook. Das Beunruhigende: Dahinter sieht es offenbar noch schlimmer aus, als man ohnehin schon erwartet hatte. ("ZEIT Online")
Nachdem Sheera Frenkel ein Jahrzehnt lang für verschiedene Zeitungen als Nahostkorrespondentin gearbeitet hat, wechselte sie als Expertin für Themen der Cybersicherheit zur »New York Times«. Sie berichtet von San Francisco aus, wo sie auch lebt..
Cecilia Kang schreibt für die »New York Times« über die Themen Technologie und Regulierung. Davor war sie zehn Jahre für die »Washington Post« tätig. Sie berichtet aus Washington, wo sie auch lebt.