• Produktbild: TRESCHER Reiseführer Grünes Band - Der Süden
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Grünes Band - Der Süden
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Grünes Band - Der Süden
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Grünes Band - Der Süden
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Grünes Band - Der Süden
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Grünes Band - Der Süden

TRESCHER Reiseführer Grünes Band - Der Süden Auf dem Fernwanderweg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze - 37 Tagestouren von Bad Elster nach Walkenried – Mit GPS-Routenführung zum Download

Aus der Reihe Trescher-Reiseführer

16,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.05.2020

Abbildungen

150 farbige Fotos, 37 Karten, 37 Abbildungen

Verlag

Trescher

Seitenzahl

280

Maße (L/B/H)

19/12/1,7 cm

Gewicht

344 g

Auflage

2. aktualisierte Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89794-533-3

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.05.2020

Abbildungen

150 farbige Fotos, 37 Karten, 37 Abbildungen

Verlag

Trescher

Seitenzahl

280

Maße (L/B/H)

19/12/1,7 cm

Gewicht

344 g

Auflage

2. aktualisierte Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89794-533-3

Herstelleradresse

Trescher Verlag GmbH
Reinhardtstr. 9
10117 Berlin
DE

Weitere Bände von Trescher-Reiseführer

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Grünes Band - Der Süden
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Grünes Band - Der Süden
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Grünes Band - Der Süden
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Grünes Band - Der Süden
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Grünes Band - Der Süden
  • Produktbild: TRESCHER Reiseführer Grünes Band - Der Süden
  • INHALTSVERZEICHNIS

    Vorwort 9
    Herausragende Sehenswürdigkeitenam Wegesrand 10
    Hinweise zur Benutzung 12

    VON LAND UND LEUTEN 14

    Der Weg und seine Geschichte 16
    Der Ausbau der Zonengrenze 18
    Die ›Aktion Ungeziefer‹ 21

    Völker und Regionen 23
    Völker und Herrschaften 23
    Das jüdische Unterfranken 25
    Handwerk und Kultur 27
    Wirtschaft und Tourismus 28
    Natur am laufenden Band 29

    INFORMATIONEN ZUM WANDERN 30

    Anforderungen und Vorbereitung 32
    Wegkategorien 33
    Vorbereitung und Ausrüstung 33
    Packliste 34
    Reisezeit 35
    An- und Abreise 35
    Fahrradfahren am Grünen Band 35
    Gehzeiten 36
    Kosten 36
    Übernachtung 36
    Gepäcktransport 37
    Essen, Trinken, Einkaufen 37
    Wandern mit Kindern 37
    Wegmarkierung 38
    Telefonieren 38
    Gefahren, Notfall 38
    Wanderkarten 39

    WANDERBESCHREIBUNGEN 40

    Tour 1: Von Bad Elster nach Hranice 42
    Tour 2: Von Hranice nach Ullitz 46
    Tour 3: Von Ullitz nach Juchhöh 51
    Tour 4: Von Juchhöhnach Blankenstein 56
    Tour 5: Von Blankenstein nach Nordhalben 62
    Tour 6: Von Nordhalben nach Lehesten 68
    Tour 7: Von Lehesten nach Probstzella 74
    Tour 8: Von Probstzella nach Spechtsbrunn 80
    Tour 9: Von Spechtsbrunn nach Neuhaus-Schierschnitz 86
    Tour 10: Von Neuhaus-Schierschnitz nach Mupperg 92
    Tour 11: Von Mupperg nach Meilschnitz 98
    Tour 12: Von Meilschnitz nach Eisfeld 104
    Tour 13: Von Eisfeld nach Streufdorf 111
    Tour 14: Von Streufdorf nach Bad Colberg 117
    Tour 15: Von Bad Colberg nach Lindenau 123
    Tour 16: Von Lindenau nach Zimmerau 129
    Tour 17: Von Zimmerau nach Irmelshausen 135
    Tour 18: Von Irmelshausen nach Eußenhausen 143
    Tour 19: Von Eußenhausen nach Weimarschmieden 149
    Tour 20: Von Weimarschmieden nach Birx 155
    Tour 21: Von Birx nach Tann 161
    Tour 22: Von Tann nach Reinhards 167
    Tour 23: Von Reinhards nach Geisa 173
    Tour 24: Von Geisa nach Vacha 179
    Tour 25: Von Vacha nach Dankmarshausen 187
    Tour 26: Von Dankmarshausen nach Berka 192
    Tour 27: Von Berka nach Herleshausen 198
    Tour 28: Von Herleshausen nach Heldra 205
    Tour 29: Von Heldra nach Döringsdorf 212
    Tour 30: Von Döringsdorf nach Asbach-Sickenberg 219
    Tour 31: Von Asbach-Sickenbergnach Bornhagen 226
    Tour 32: Von Bornhagen nach Reiffenhausen 233
    Tour 33: Von Reiffenhausen nach Weißenborn 239
    Tour 34: Von Weißenborn zum Duderstadter Pferdeberg 245
    Tour 35: Vom Duderstadter Pferdeberg nach Brochthausen 251
    Tour 36: Von Brochthausen nach Bartolfelde 257
    Tour 37: Von Bartolfelde nach Walkenried 262

    ANHANG

    Vertraut den neuen Wegen 268
    Verordnungen zum Grenzausbau 270
    Literatur 274
    Über die Autorin/Links 275
    Register 276
    Bild- und Kartennachweis 277
    Karten- und Zeichenlegende 280

    EXTRA

    Roßbach oder Hranice? 44
    Und plötzlich Klein-Berlin… 54
    10359 Tage eingesperrt 60
    Erziehung durch Mord 65
    Klöppeln 66
    Schieferpark Lehesten 72
    Franz Ittings ›Haus des Volkes‹ 78
    Das Loch im ›Toten Winkel‹ 84
    Ein Dorf für eine Kirche 84
    Die Führungsstellen an der Grenze 90
    Liebau – das Dorf, das drei Malumkam 96
    Wer war Isaak? 102
    Zeugenberge 102
    Froschgrundsee 108
    Heinrich Schaumberger 108
    Das Eisfelder Kuhschwanzfest 109
    Der 5. Juni 1952 in Streufdorf 115
    Kuren im Stasi-Bad 121
    ›Das verurteilte Dorf‹ 121
    Weltberühmtes Lindenau 128
    Naturdenkmal Kopfweidenallee 128
    Hausbrauerland 134
    Minenverlegung und Minenberäumung 140
    Wasserschloss Irmelshausen 140
    Jüdisches Leben in Berkach 147
    Der jüdische Friedhof in Weimarschmieden 153
    Biosphärenreservat der Rhön 159
    Klein-Sibirien am Eisenacher Haus 165
    Der Berg der wertvollen Sal-Weiden 171
    Die Grenzüberwachung der Westmächte 176
    Geschichte der Enklave Geisa 177
    Unterschiedliche Grenztürme 184
    ›Vietche im Töpche‹ 185
    Der Ein-Zwölftel-Streit 190
    Vom Salz in der Suppe 196
    ›Bahnhof der Hoffnung‹ Herleshausen 202
    Flusssperren 209
    Die jüngere Geschichte des Heldrasteins 210
    Das Eichsfelder Kreuz 216
    Der lange Weg der Grenzöffnung an der Gobert 224
    Die Burg Hanstein im ›Kalten Krieg‹ 230
    Whisky-Wodka-Abkommen 237
    Mauerspechte – Zaunspechte 242
    Die Bösekendorfer Flucht – ein Dorf zieht um 249
    Der Schicksalsabend im Tanzental 255
    Die Wiedervereinigung der Schierker Feuersteine 259
    Kloster Walkenried 266

    >>> Weitere Reiseführer zu interessanten Reisezielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.