Imkereiprodukte
Stocker Praxisbuch

Imkereiprodukte

Verarbeitung von Honig, Pollen, Wachs & Co

eBook

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Imkereiprodukte

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,90 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 24,90 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

30354

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

28.08.2019

Beschreibung

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

30354

Erscheinungsdatum

28.08.2019

Verlag

Leopold Stocker Verlag

Seitenzahl

156 (Printausgabe)

Dateigröße

9988 KB

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783702018351

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Alles für Neuimker

Bewertung aus Oberhausen am 03.02.2021

Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

Das Buch ist für Neuimker sehr gut geeignet. Es erklärt ausführlich wo es drauf ankommt und was man beachten muss. Auch die aufgeführten Rezepturen sind gut erklärt. Kann ich jedem Neuimker empfehlen.

Alles für Neuimker

Bewertung aus Oberhausen am 03.02.2021
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

Das Buch ist für Neuimker sehr gut geeignet. Es erklärt ausführlich wo es drauf ankommt und was man beachten muss. Auch die aufgeführten Rezepturen sind gut erklärt. Kann ich jedem Neuimker empfehlen.

breitgestreute Informationen und vielfältige Rezepte

geheimerEichkater aus Essen am 03.02.2021

Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

In diesem Buch hat der fachkundige und erfahrene Imker Wolfgang Oberrisser zusammengestellt, durch welche eigenen Produkte der Imker seinen Honigverkauf ergänzen kann. Dabei vermittelt er Hintergrundwissen, Verarbeitungshinweise samt etlicher Rezepte sowie juristische Vorgaben für Österreich, beispielsweise die Größe der Buchstaben auf dem jeweiligen Etikett des Produktes, denn auch in diesem Sektor scheint es ( gewinnbringende) Abmahnungen zu hageln und man sollte sich unbedingt vorher über die Richtlinien des „eigenen“ Landes informieren. So werden neben verschiedenenen Honigzubereitungen auch Gewinnung und Verarbeitung von Propolis, Blüttenpollen, Bienenbrot, Gelée Royale oder Bienenwachs dargestellt; es finden sich beispielsweise Rezepte für Naturkosmetik wie Cremes, Salben, Öle, Shampoos, Seife, Met und Honigliköre. Die Rezepte wurden vom Autor erprobt, sind manchesmal anderen Büchern entnommen, die im Literaturverzeichnis aufgeführt werden. Gerade die Auswahl der Rezepte finde ich sehr gelungen, wenngleich einige Rezepte mich nicht für sich gewinnen konnten: Da gibt es Salben, die auf Vaselinebasis hergestellt werden, jenem Abfallprodukt in der Erdölgewinnung, das in seinen ersten Jahren bezeichnender, aber nicht verkaufsfördernd „Petroleumgallert“ genannt wurde und schon seit Jahren unter dem Verdacht steht, Krebserkrankungen zu begünstigen und das, nach meinem Geschmack, nicht mit dem Wort „Naturkosmetik“ in Zusammenhang gebracht werden sollte. Aber das ist Geschmackssache.... Abgesehen davon gefällt mir die Vielfalt der Rezepte ausgesprochen gut und bietet die Möglichkeit, breitgefächert auszuprobieren, wozu man sonst mehrere schwerpunktorientierte Bücher benötigt. Das Buch bietet insgesamt also einen guten, breitgefächerten Überblick für Hobby-/imker oder Nichtimker, die die Rezepte mit gekauften Zutaten nacharbeiten möchten.

breitgestreute Informationen und vielfältige Rezepte

geheimerEichkater aus Essen am 03.02.2021
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

In diesem Buch hat der fachkundige und erfahrene Imker Wolfgang Oberrisser zusammengestellt, durch welche eigenen Produkte der Imker seinen Honigverkauf ergänzen kann. Dabei vermittelt er Hintergrundwissen, Verarbeitungshinweise samt etlicher Rezepte sowie juristische Vorgaben für Österreich, beispielsweise die Größe der Buchstaben auf dem jeweiligen Etikett des Produktes, denn auch in diesem Sektor scheint es ( gewinnbringende) Abmahnungen zu hageln und man sollte sich unbedingt vorher über die Richtlinien des „eigenen“ Landes informieren. So werden neben verschiedenenen Honigzubereitungen auch Gewinnung und Verarbeitung von Propolis, Blüttenpollen, Bienenbrot, Gelée Royale oder Bienenwachs dargestellt; es finden sich beispielsweise Rezepte für Naturkosmetik wie Cremes, Salben, Öle, Shampoos, Seife, Met und Honigliköre. Die Rezepte wurden vom Autor erprobt, sind manchesmal anderen Büchern entnommen, die im Literaturverzeichnis aufgeführt werden. Gerade die Auswahl der Rezepte finde ich sehr gelungen, wenngleich einige Rezepte mich nicht für sich gewinnen konnten: Da gibt es Salben, die auf Vaselinebasis hergestellt werden, jenem Abfallprodukt in der Erdölgewinnung, das in seinen ersten Jahren bezeichnender, aber nicht verkaufsfördernd „Petroleumgallert“ genannt wurde und schon seit Jahren unter dem Verdacht steht, Krebserkrankungen zu begünstigen und das, nach meinem Geschmack, nicht mit dem Wort „Naturkosmetik“ in Zusammenhang gebracht werden sollte. Aber das ist Geschmackssache.... Abgesehen davon gefällt mir die Vielfalt der Rezepte ausgesprochen gut und bietet die Möglichkeit, breitgefächert auszuprobieren, wozu man sonst mehrere schwerpunktorientierte Bücher benötigt. Das Buch bietet insgesamt also einen guten, breitgefächerten Überblick für Hobby-/imker oder Nichtimker, die die Rezepte mit gekauften Zutaten nacharbeiten möchten.

Unsere Kund*innen meinen

Imkereiprodukte

von Wolfgang Oberrisser

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Imkereiprodukte