
Inhaltsverzeichnis
INTRODUCTION
Julia Heimerdinger und Andreas Holzer
Die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts in Vorlesungsverzeichnissen des deutschsprachigen Raums. Ein Blick auf die Studienjahre 2013/14 bis 2015/16
Julia Heimerdinger and Andreas Holzer
The Twentieth and Twenty-First Centuries in Music History Education
in German-Speaking Countries: A View of the Academic Years 2013/14 to 2015/16
TWENTIETH- AND TWENTY-FIRST-CENTURY MUSIC HISTORY EDUCATION IN UNIVERSITIES AND CONSERVATORIES AROUND THE WORLD
María Paula Cannova
The Twentieth Century in the Training of Professional Musicians in Argentina
Megan Burslem and Cat Hope
Music History Education in Australian Universities
Hong Ding
A Brief Survey of Twentieth- and Twenty-First-Century Music History Education in China
Michael Fjeldsøe
Twentieth- and Twenty-First-Century Music History Education in Universities and Conservatories in Denmark
Priscille Lachat-Sarrete
Teaching Twentieth- and Twenty-First-Century Music History in France
Philippe Poisson
The Place of Twentieth- and Twenty-First-Century Music in French CFMIs (Centres de Formation de Musiciens Intervenants)
Danae Stefanou
Twentieth-Century and Contemporary Music History Education: A Perspective from Greece
Anna Dalos
Hungary – Musical Education Without New Music?
Þorbjörg Daphne Hall
Twentieth- and Twenty-First-Century Music History in Higher Education in Iceland
Wolfgang Marx
Contemporary Music in Irish Curricula
Asaaf Shelleg
Teaching Twentieth- and Twenty-First-Century Art Music in Israel
Ingrid Pustijanac
Teaching the History of Twentieth- and Twenty-First-Century Music in Italy Today
Iwona Lindstedt
The State of Twentieth- and Twenty-First-Century Music History Education in Poland
Heekyung Lee
The State of Twentieth- and Twenty-First-Century Music History Courses at Universities in the Republic of Korea
Carmen Chelaru, Florinela Popa, and Elena Maria ?orban
History of Modern and Contemporary Music Education in Romanian Music Universities
Elizaveta E. Willert
Twentieth- and Twenty-First-Century Music History Teaching in Russian Conservatories and Universities
Mareli Stolp
Twentieth- and Twenty-First-Century Music in South African Academic Programmes: A Short Survey
José L. Besada and Belén Pérez-Castillo
Teaching the History of Twentieth- and Twenty-First-Century Art Music in Spanish Universities and Conservatories
Oguz Usman and Ozan Baysal
Examining the Establishment of Music History Education at Turkish Music Universities and Conservatories
Mike Searby
The Teaching of Twentieth- and Twenty-first-Century Music in Degree Courses in the United Kingdom
David Blake
Twentieth- and Twenty-First-Century Music in American Musicology Curricula
ALLGEMEINE MUSIKGESCHICHTEN IN DER KRITIK
Frank Hentschel
Von der Unmöglichkeit, eine ‚sinnvolle‘ Geschichte der Musik zu schreiben
Matej Santi
Michael Heinemann: Kleine Geschichte der Musik
Werner Keil: Musikgeschichte im Überblick
Richard Taruskin und Christopher Howar Gibbs: The Oxford History of Western Music
Arnold Werner-Jensen: Das Reclam-Buch der Musik
Thomas Glaser
Werner Keil: Musikgeschichte im Überblick
Michael Heinemann: Kleine Geschichte der Musik
Andreas Holzer
Paul Griffiths: Geschichte der Musik. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart
Michael Heinemann: Kleine Geschichte der Musik
Werner Keil: Musikgeschichte im Überblick
Richard Taruskin und Christopher Howard Gibbs: The Oxford History of Western Music
Arnold Werner-Jensen: Das Reclam-Buch der Musik
Pablo Cuevas
Paul Griffiths: Geschichte der Musik. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart
Juri Giannini
Die Darstellung des 21. Jahrhunderts in J. Peter Burkholders A History of Western Music
GLOSSE
Andreas Holzer
Darmstadt und der Kalte Krieg. Ein Beitrag zur Erhellung der Ausbreitung ‚postfaktischer‘ Tendenzen in der Musikwissenschaft
NOTES ON CONTRIBUTORS
Anklaenge 2018
Die Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts im universitären Unterricht
Buch (Taschenbuch)
€40,00
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
14.01.2020
Herausgeber
Juri Giannini + weitereVerlag
Hollitzer WissenschaftsverlagSeitenzahl
312
Der Band widmet sich einer umfassenden Darstellung der Verankerung der Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts in der Hochschuldidaktik. Neben einer Analyse aktueller Lehrpläne deutschsprachiger Musikhochschulen und Universitäten werden 24 internationale Beiträge von Musikwissenschaftler*innen zur Situation der Curricula des eigenen Landes präsentiert.
Der Rezensionsteil fokussiert schließlich auf die Darstellung der Musikgeschichte der letzten 120 Jahre in gängigen allgemeinen
Musikgeschichtsbüchern, die seit dem Jahr 2000 erschienen sind und als potentielle Literaturempfehlungen für Studierende in Frage kommen: Welche Geschichtsbilder werden vermittelt, welche Selektionen getroffen, welche Schwerpunkte sind gesetzt und was ist ausgespart?
Weitere Bände von ANKLAENGE
-
Zur Artikeldetailseite von ANKLAENGE 2017. "Be/Spiegelungen". des Autors Cornelia Szabó-Knotik
Cornelia Szabó-Knotik
ANKLAENGE 2017. "Be/Spiegelungen".eBook
€32,99
-
Zur Artikeldetailseite von ANKLAENGE 2020/2021 des Autors Augusta Campagne
Augusta Campagne
ANKLAENGE 2020/2021eBook
€39,99
-
Zur Artikeldetailseite von Anklaenge 2016 des Autors Christian Glanz
Band 2016
Christian Glanz
Anklaenge 2016Buch
€34,90
-
Zur Artikeldetailseite von Anklaenge 2017 des Autors Cornelia Szabó-Knotik
Band 2017
Cornelia Szabó-Knotik
Anklaenge 2017Buch
€35,00
-
Zur Artikeldetailseite von Anklaenge 2018 des Autors Juri Giannini
Band 2018
Juri Giannini
Anklaenge 2018Buch
€40,00
-
Zur Artikeldetailseite von Anklaenge 2019 des Autors Juri Giannini
Band 2019
Juri Giannini
Anklaenge 2019Buch
€35,00
-
Zur Artikeldetailseite von ANKLAENGE 2020/2021 des Autors Augusta Campagne
Band 2020
Augusta Campagne
ANKLAENGE 2020/2021Buch
€40,00
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice