
Die Besetzung der Vergangenheit Archäologie, Frühgeschichte und NS-Herrschaftslegitimation im Alpen-Adria-Raum (1939-1945)
15,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
28.03.2019
Verlag
StudienVerlagSeitenzahl
156 (Printausgabe)
Dateigröße
13216 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783706557290
MICHAEL WEDEKIND legt hiermit erstmals eine Studie zum bislang wenig erforschten Einsatz ÖSTERREICHISCHER UND DEUTSCHER ARCHÄOLOGEN UND FRÜHHISTORIKER im Alpen-Adria-Raum während der Zeit des Nationalsozialismus vor. Er zeigt anhand dieser Disziplinen, wie eng die VERFLECHTUNG VON AKADEMISCHEN ELITEN UND ENTSCHEIDUNGSTRÄGERN DES NS-REGIMES war, und untersucht die Dynamiken des Beziehungsverhältnisses zwischen WISSENSCHAFT UND POLITIK IM "DRITTEN REICH". Nach 1945 lösten sich nur wenige österreichische Prähistoriker von nationalsozialistisch geprägten wissenschaftlichen Deutungsmustern und Fragestellungen. Dennoch setzte mit Beginn der 1950er-Jahre eine weitgehende Rehabilitierung belasteter Geisteswissenschaftler ein. Dem folgten bald persönliche Auszeichnungen und Ehrungen. Sie gingen an ein akademisches Milieu, dessen Wirken großenteils im Geistes- und Realisierungskontext von NATIONALSOZIALISTISCHER EXPANSION und RADIKALEM BEVÖLKERUNGSUMBAU gestanden hatte und dazu beitrug, den vormaligen kulturellen Kontaktraum zwischen ALPEN UND ADRIA vollends zu einem SOZIO-ETHNISCHEN KONFLIKTRAUM werden zu lassen.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice