Außergewöhnliche Komponistinnen. Weibliches Komponieren im 18. und 19. Jahrhundert

Inhaltsverzeichnis

Zum Geleit - Professor Norman Shetler

Einleitung

Wilhelmine Friederike Sophie (1709-1758)
Geb. Prinzessin von Preußen, Markgräfin von Bayreuth, Musikerin, Sängerin, Komponistin, Librettistin

Maria Antonia Walpurgis (1724–1780)
Kurfürstin von Sachsen, Prinzessin von Bayern, Komponistin, Sängerin, Mäzenin, Librettistin

Marianna Martines (1744-1812)
Pianistin, Sängerin, Pädagogin, Komponistin

Maria Theresia Paradis (1759-1824)
Klaviervirtuosin, Sängerin, Komponistin, Pädagogin

Marianna Auenbrugger (1759-1782)
Pianistin, Komponistin

Karoline Bayer (1758-1803)
Geigerin, reisende Virtuosin, Komponistin

Marie Antoinette (1755-1793)
(Maria Antonia) Erzherzogin von Österreich, Königin von Frankreich – Musikerin, Schauspielerin und Komponistin?

Anna Amalia (1739-1807)
Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach,
geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel –
Fürstin, Komponistin, Musikerin, Schriftstellerin, Begründerin des Weimarer Musenhofes

Josepha Barbara Auernhammer (1758-1820)
Pianistin, Komponistin, Pädagogin

Eleonore Sophia Maria Westenholtz (1759-1838)
Geb. Fritscher, Pianistin, Komponistin, Pädagogin

Nannette Stein-Streicher (1769-1833)
Geb. Stein, Pianistin, Sängerin, Komponistin, Klavierbauerin und Unternehmerin

Josepha Müllner-Gollenhofer (1768-1843)
Harfenvirtuosin, Pädagogin, Komponistin

Katharina Cibbini-Koželuch (1785-1858)
Pianistin, Komponistin, Klavierpädagogin, Förderin und Politikerin

Marianna Czegka (1786-1849)
Sängerin, Komponistin, Gesangspädagogin, Tochter Josepha Auernhammers

Jeannette Antonie Milder-Bürde (1799-?)
Sängerin, Pädagogin, Komponistin

Julie von Baroni-Cavalcabò (1813-1887)
Pianistin, Komponistin, Schülerin Franz Xaver Mozarts

Nachwort und Danksagung

Biographie Andrea Schwab

Bibliographie

Personenregister

Anmerkungen, Literaturverweise

Abbildungsverzeichnis

Außergewöhnliche Komponistinnen. Weibliches Komponieren im 18. und 19. Jahrhundert

Von Maria Theresia Paradis über Josepha Barbara Auenhammer bis Julie von Baroni-Cavalcabò

Buch (Gebundene Ausgabe)

35,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Außergewöhnliche Komponistinnen. Weibliches Komponieren im 18. und 19. Jahrhundert

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 35,00 €
eBook

eBook

ab 34,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.09.2019

Verlag

Hollitzer Wissenschaftsverlag

Seitenzahl

180

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.09.2019

Verlag

Hollitzer Wissenschaftsverlag

Seitenzahl

180

Maße (L/B/H)

21,7/13,1/1,7 cm

Gewicht

288 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-99012-587-8

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Außergewöhnliche Komponistinnen. Weibliches Komponieren im 18. und 19. Jahrhundert
  • Zum Geleit - Professor Norman Shetler

    Einleitung

    Wilhelmine Friederike Sophie (1709-1758)
    Geb. Prinzessin von Preußen, Markgräfin von Bayreuth, Musikerin, Sängerin, Komponistin, Librettistin

    Maria Antonia Walpurgis (1724–1780)
    Kurfürstin von Sachsen, Prinzessin von Bayern, Komponistin, Sängerin, Mäzenin, Librettistin

    Marianna Martines (1744-1812)
    Pianistin, Sängerin, Pädagogin, Komponistin

    Maria Theresia Paradis (1759-1824)
    Klaviervirtuosin, Sängerin, Komponistin, Pädagogin

    Marianna Auenbrugger (1759-1782)
    Pianistin, Komponistin

    Karoline Bayer (1758-1803)
    Geigerin, reisende Virtuosin, Komponistin

    Marie Antoinette (1755-1793)
    (Maria Antonia) Erzherzogin von Österreich, Königin von Frankreich – Musikerin, Schauspielerin und Komponistin?

    Anna Amalia (1739-1807)
    Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach,
    geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel –
    Fürstin, Komponistin, Musikerin, Schriftstellerin, Begründerin des Weimarer Musenhofes

    Josepha Barbara Auernhammer (1758-1820)
    Pianistin, Komponistin, Pädagogin

    Eleonore Sophia Maria Westenholtz (1759-1838)
    Geb. Fritscher, Pianistin, Komponistin, Pädagogin

    Nannette Stein-Streicher (1769-1833)
    Geb. Stein, Pianistin, Sängerin, Komponistin, Klavierbauerin und Unternehmerin

    Josepha Müllner-Gollenhofer (1768-1843)
    Harfenvirtuosin, Pädagogin, Komponistin

    Katharina Cibbini-Koželuch (1785-1858)
    Pianistin, Komponistin, Klavierpädagogin, Förderin und Politikerin

    Marianna Czegka (1786-1849)
    Sängerin, Komponistin, Gesangspädagogin, Tochter Josepha Auernhammers

    Jeannette Antonie Milder-Bürde (1799-?)
    Sängerin, Pädagogin, Komponistin

    Julie von Baroni-Cavalcabò (1813-1887)
    Pianistin, Komponistin, Schülerin Franz Xaver Mozarts

    Nachwort und Danksagung

    Biographie Andrea Schwab

    Bibliographie

    Personenregister

    Anmerkungen, Literaturverweise

    Abbildungsverzeichnis