• Bretonisches Vermächtnis
  • Bretonisches Vermächtnis
  • Bretonisches Vermächtnis
  • Bretonisches Vermächtnis
  • Bretonisches Vermächtnis
  • Bretonisches Vermächtnis
  • Bretonisches Vermächtnis
  • Bretonisches Vermächtnis
Band 8

Bretonisches Vermächtnis Kommissar Dupins achter Fall

Aus der Reihe
eBook

eBook

10,99 €

Bretonisches Vermächtnis

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 7,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

16,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.06.2019

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

21,5/13,6/3,2 cm

Gewicht

440 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch, Französisch

ISBN

978-3-462-05265-7

Beschreibung

Rezension

»Kommissar Dupin ermittelt auf Hochtouren und versprüht dabei so viel Fernweh, dass man es zu Hause kaum aushält.« ("Westdeutsche Zeitung")
»Auch der achte Fall von Kommissar Dupin wird bei aller Krimi-Spannung immer wieder unversehens zu einem erbaulichenReiseführer.« ("Hamburger Abendblatt")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.06.2019

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

21,5/13,6/3,2 cm

Gewicht

440 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch, Französisch

ISBN

978-3-462-05265-7

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE

Email: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Weitere Bände von Kommissar Dupin ermittelt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Perfekt zum Abschalten

Bewertung aus Greiz am 24.10.2020

Bewertungsnummer: 1393462

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jörg Bong hat hervorragend recherchiert und schreibt traumhaft. Das richtige Buch für alle Stressgeplagten zum Abspannen. Nach Fall Nr. sieben schien die Reihe um Kommissar Dupin beendet, doch der Autor hat bereits den zehnten Band vorgelegt. Lesend in seine Welt einzutreten erscheint mir persönlich sehr viel angenehmer denn die Verfilmung zu sehen. Aber das empfindet wohl jede und jeder anders.
Melden

Perfekt zum Abschalten

Bewertung aus Greiz am 24.10.2020
Bewertungsnummer: 1393462
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jörg Bong hat hervorragend recherchiert und schreibt traumhaft. Das richtige Buch für alle Stressgeplagten zum Abspannen. Nach Fall Nr. sieben schien die Reihe um Kommissar Dupin beendet, doch der Autor hat bereits den zehnten Band vorgelegt. Lesend in seine Welt einzutreten erscheint mir persönlich sehr viel angenehmer denn die Verfilmung zu sehen. Aber das empfindet wohl jede und jeder anders.

Melden

Ein weiterer Urlaubs-Krimi von Bannalec

sommerlese am 09.01.2020

Bewertungsnummer: 1282345

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In Band 8 "Bretonisches Vermächtnis" lässt Lean-Luc Bannalec seinen Kommissar in Concarneau ermitteln, die Buchreihe erscheint bei Kiepenheuer & Witsch. In Concarneau, der blauen Stadt am Meer, feiern die Bretonen vor Pfingsten den Auftakt des Sommers. Kommissar Dupin möchte mit seiner Claire die Zeit genießen, doch der Tod von Docteur Chaboseau macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Immerhin kann er sich durch diesen Arbeitseinsatz auch seine Schwiegereltern vom Leib halten. Es wird trotzdem eine schwere Zeit, denn Dupins Inspektoren und seine fähigste Kraft Nolwenn sind nicht im Dienst. Wer hatte es auf den Arzt abgesehen? Immerhin war er sehr einflussreich und hatte einen Namen als Kunstsammler und investierte auch in bretonische Brauereien und Fischkonservenfabriken. Noch während der Ermittlungen sorgt ein Anschlag für Aufregung in der Stadt. Kommissar Dupin freut sich auf einen schönen Abend mit seiner Freundin Claire, doch leider sorgt ein Leichenfund direkt vor seinem Lieblingsrestaurant für einen spontanen Arbeitseinsatz. Der Tote ist ein angesehener Arzt, Docteur Chaboseau. Dupin befragt dessen direktes Umfeld, seine Frau und seine Freunde, ein reicher Apotheker und ein Weinhändler, die mit dem Toten in viele Geschäfte investiert haben. Leider muss Dupin für die Ermittlungen auf sein gewohntes Team verzichten, besonders Nolwenn mit ihrem Scharfsinn und ihrer Kenntnis der Bewohner fehlt ihm sehr. Ein zweiter Toter und ein Anschlag auf die Werft des Ortes bringen Dupin an seine Grenzen. Er müht sich allein sehr, aber erst als sein Team aus dem Urlaub zurückkehrt, kommt etwas Licht in die Sache. Während dieser Zeit sollte er eigentlich den Besuch seiner Schwiegereltern begleiten, doch die Arbeit hält ihn davon ab, was er nicht weiter bedauert. Komischerweise treffen diese ihn immer in Momenten an, wo er gerade eher eine ruhige Kugel schiebt und nicht emsig ermittelt. Nebenbei lernt man einiges über die Stadt, sieht die wunderschöne Landschaft und bekommt die Spezialitäten der Region fast auf den eigenen Tisch. Wer diese Reihe kennt, weiß, Jean-Luc Bannalec versetzt seine Leser durch seine schöne Landschaftsbeschreibungen direkt in die Bretagne. Das ist ihm auch dieses Mal wieder gut gelungen und seine Krimihandlung ist ein gekonntes Verwirrspiel, bei dem nicht nur viele Verdächtige auf Herz und Nieren befragt werden müssen, sondern auch noch Inhalte eines Simenon-Buches für den Fall von Bedeutung werden. Einen Verdacht hatte ich mehrfach, doch am Ende sorgt eine wichtige Erkenntnis für das betreffende Motiv und damit den Täter. Was mich wiederholt zum Schmunzeln brachte, sind die Begegnungen Dupins mit seinen Schwiegereltern, die ihn in scheinbar müßigen Situationen antreffen, obwohl er ja angeblich einen Mordfall zu lösen hat. Im Grunde ist er ganz froh, ihnen durch seine Arbeit entgehen zu können und Claire weiß das auch zu gut. Seine bekannten Charaktere führt Bannalec so weiter, wie man sie bisher kennt und das verleiht ihnen einen Wiedererkennungswert. Die Auflösung des Falles hat mich am Ende sehr überrascht, denn unter den vielen Verdächtigen war es wirklich schwer, das Motiv selbst zu bestimmen. Dieser geschickt konstruierte Krimi konnte mich mit seiner Urlaubsstimmung durch die stimmungsvolle Beschreibung der Gegend und einem interessanten Fall gut unterhalten.
Melden

Ein weiterer Urlaubs-Krimi von Bannalec

sommerlese am 09.01.2020
Bewertungsnummer: 1282345
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In Band 8 "Bretonisches Vermächtnis" lässt Lean-Luc Bannalec seinen Kommissar in Concarneau ermitteln, die Buchreihe erscheint bei Kiepenheuer & Witsch. In Concarneau, der blauen Stadt am Meer, feiern die Bretonen vor Pfingsten den Auftakt des Sommers. Kommissar Dupin möchte mit seiner Claire die Zeit genießen, doch der Tod von Docteur Chaboseau macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Immerhin kann er sich durch diesen Arbeitseinsatz auch seine Schwiegereltern vom Leib halten. Es wird trotzdem eine schwere Zeit, denn Dupins Inspektoren und seine fähigste Kraft Nolwenn sind nicht im Dienst. Wer hatte es auf den Arzt abgesehen? Immerhin war er sehr einflussreich und hatte einen Namen als Kunstsammler und investierte auch in bretonische Brauereien und Fischkonservenfabriken. Noch während der Ermittlungen sorgt ein Anschlag für Aufregung in der Stadt. Kommissar Dupin freut sich auf einen schönen Abend mit seiner Freundin Claire, doch leider sorgt ein Leichenfund direkt vor seinem Lieblingsrestaurant für einen spontanen Arbeitseinsatz. Der Tote ist ein angesehener Arzt, Docteur Chaboseau. Dupin befragt dessen direktes Umfeld, seine Frau und seine Freunde, ein reicher Apotheker und ein Weinhändler, die mit dem Toten in viele Geschäfte investiert haben. Leider muss Dupin für die Ermittlungen auf sein gewohntes Team verzichten, besonders Nolwenn mit ihrem Scharfsinn und ihrer Kenntnis der Bewohner fehlt ihm sehr. Ein zweiter Toter und ein Anschlag auf die Werft des Ortes bringen Dupin an seine Grenzen. Er müht sich allein sehr, aber erst als sein Team aus dem Urlaub zurückkehrt, kommt etwas Licht in die Sache. Während dieser Zeit sollte er eigentlich den Besuch seiner Schwiegereltern begleiten, doch die Arbeit hält ihn davon ab, was er nicht weiter bedauert. Komischerweise treffen diese ihn immer in Momenten an, wo er gerade eher eine ruhige Kugel schiebt und nicht emsig ermittelt. Nebenbei lernt man einiges über die Stadt, sieht die wunderschöne Landschaft und bekommt die Spezialitäten der Region fast auf den eigenen Tisch. Wer diese Reihe kennt, weiß, Jean-Luc Bannalec versetzt seine Leser durch seine schöne Landschaftsbeschreibungen direkt in die Bretagne. Das ist ihm auch dieses Mal wieder gut gelungen und seine Krimihandlung ist ein gekonntes Verwirrspiel, bei dem nicht nur viele Verdächtige auf Herz und Nieren befragt werden müssen, sondern auch noch Inhalte eines Simenon-Buches für den Fall von Bedeutung werden. Einen Verdacht hatte ich mehrfach, doch am Ende sorgt eine wichtige Erkenntnis für das betreffende Motiv und damit den Täter. Was mich wiederholt zum Schmunzeln brachte, sind die Begegnungen Dupins mit seinen Schwiegereltern, die ihn in scheinbar müßigen Situationen antreffen, obwohl er ja angeblich einen Mordfall zu lösen hat. Im Grunde ist er ganz froh, ihnen durch seine Arbeit entgehen zu können und Claire weiß das auch zu gut. Seine bekannten Charaktere führt Bannalec so weiter, wie man sie bisher kennt und das verleiht ihnen einen Wiedererkennungswert. Die Auflösung des Falles hat mich am Ende sehr überrascht, denn unter den vielen Verdächtigen war es wirklich schwer, das Motiv selbst zu bestimmen. Dieser geschickt konstruierte Krimi konnte mich mit seiner Urlaubsstimmung durch die stimmungsvolle Beschreibung der Gegend und einem interessanten Fall gut unterhalten.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Bretonisches Vermächtnis

von Jean-Luc Bannalec

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Bretonisches Vermächtnis
  • Bretonisches Vermächtnis
  • Bretonisches Vermächtnis
  • Bretonisches Vermächtnis
  • Bretonisches Vermächtnis
  • Bretonisches Vermächtnis
  • Bretonisches Vermächtnis
  • Bretonisches Vermächtnis