Der Himmel über dem Kilimandscharo
Band 1

Der Himmel über dem Kilimandscharo Roman

Aus der Reihe

Der Himmel über dem Kilimandscharo

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,90 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

10,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

26783

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.04.2019

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

672

Maße (L/B/H)

18,8/12,2/5,5 cm

Gewicht

540 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7341-0757-3

Beschreibung

Rezension

»Ein mitreißender Schmöker, voller Spannung und Gefühl.« ("Ruhr Nachrichten")
»Ein romantischer Blick auf die Kolonialzeit.« ("TV für mich")

Details

Verkaufsrang

26783

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.04.2019

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

672

Maße (L/B/H)

18,8/12,2/5,5 cm

Gewicht

540 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7341-0757-3

Herstelleradresse

Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: Blanvalet Taschenbuchverlag

Weitere Bände von Die Afrika-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nach einem sehr gemächlich angehauchten...

Bewertung am 27.10.2019

Bewertungsnummer: 307805

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach einem sehr gemächlich angehauchten Anfang hat mich das Buch erst in der Mitte fesseln können - dann aber richtig! Charlotte ist eine Figur, mit der man sich erst anfreunden muss, die dann aber beeindruckt.
Melden

Nach einem sehr gemächlich angehauchten...

Bewertung am 27.10.2019
Bewertungsnummer: 307805
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach einem sehr gemächlich angehauchten Anfang hat mich das Buch erst in der Mitte fesseln können - dann aber richtig! Charlotte ist eine Figur, mit der man sich erst anfreunden muss, die dann aber beeindruckt.

Melden

Aufbruch in ein neues Leben

Rebecca K. am 29.07.2019

Bewertungsnummer: 1233041

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Charlotte Harmsen wächst in einfachen Verhältnissen in Ostfriesland auf und träumt von der großen weiten Welt, ebenso wie von Reisen in exotische Länger. Als sie nach langem Werben den Antrag des älteren Christian Ohlsen annimmt und den Kaufmann heiratet fühlt es sich für sie an als hätte sie das Glück gefunden. Doch bald muss Charlotte feststellen, dass Christian nicht der ist für den er sich ausgibt und sie vor dem finanziellen Ruin stehen. So bleibt ihnen nichts anderes übrig als Deutschland zu verlassen und in der Kolonie ihr Glück zu finden. Auf diesen Roman wurde ich im Supermarkt aufmerksam und da der Titel und auch der Klappentext mich angesprochen haben war ich sehr neugierig auf das Buch und habe es kurzerhand gekauft. Da es aber mit knapp 700 Seiten ein recht dicker Schinken ist wollte ich es lesen wenn ich sehr viel Zeit habe. Nun war es endlich soweit und ich habe völlig ohne Erwartungen mit dem Lesen begonnen. Leider hat es seine Zeit gedauert bis ich einen richtigen Zugang zum Buch gefunden hatte, als dies geschehen war kam ich etwas zügiger voran und war gespannt wie sich der Roman weiter entwickeln würde. Der Roman war in mehrere Teile unterteilt, wobei der größte Teil der in der Kolonie spielt war. Hier fand ich es auch etwas störend, dass der dritte Teil völlig ohne Kapitel auskam und man fast schon gezwungen war über 200 Seiten am Stück zu lesen. Hier begannen für mich auch ein paar Probleme beim Lesen, denn ich konnte nie mehr als 30-40 Seiten am Stück lesen bevor ich wieder eine längere Pause benötigte bevor ich weiterlesen konnte. Ich denke es lag daran, dass einiges etwas langatmig erzählt war und ja man vom wesentlichen so immer wieder abgelenkt war was gerade bei so einem dicken Roman eher Kontraproduktiv war. Es gab zwar einige Handlungsstränge aber der Hauptteil des Romans wurde aus der Sicht von Charlotte erzählt, so dass man sich vollständig auf das geschriebene einlassen konnte. Alle Handlungsstränge und Gespräche ergaben zusammen ein völlig rundes Bild für den Leser. Man konnte dem Handlungsverlauf auch immer sehr gut folgen und alles war auch immer nachvollziehbar und so waren auch die getroffenen Entscheidungen die im Laufe des Handlung auftraten immer verständlich. Auch der Spannungsbogen war bis zum Schluss gespannt, so dass man sich so seine Gedanken machen konnte wie alles ausgehen könnte. Die vielen Figuren des Romans waren alle sehr anschaulich beschrieben, so dass man sie sich während des Lesens gut vorstellen konnte. Charlotte fand ich zu Beginn sehr sympathisch, aber je weiter ich im Buch vorankam desto Naiver empfand ich sie erst zum Schluss hin hatte ich wieder Sympathien für sie. Die Handlungsorte in Ostfriesland oder in der Kolonie waren so anschaulich beschrieben, so konnte man sich diese vor dem inneren Auge entstehen lassen auch wenn man die Orte noch nie besucht hat. Leider konnte ich der Roman nicht vollständig überzeugen und es gab auch Phasen wo ich mich beim Lesen sehr schwer getan habe. Den zweiten Teil habe ich schon hier liegen und wenn der Roman etwas gesackt ist werde ich ihn auch lesen. Nach längerer Überlegung habe ich mich entschlossen vier von fünf Sternen zu vergeben.
Melden

Aufbruch in ein neues Leben

Rebecca K. am 29.07.2019
Bewertungsnummer: 1233041
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Charlotte Harmsen wächst in einfachen Verhältnissen in Ostfriesland auf und träumt von der großen weiten Welt, ebenso wie von Reisen in exotische Länger. Als sie nach langem Werben den Antrag des älteren Christian Ohlsen annimmt und den Kaufmann heiratet fühlt es sich für sie an als hätte sie das Glück gefunden. Doch bald muss Charlotte feststellen, dass Christian nicht der ist für den er sich ausgibt und sie vor dem finanziellen Ruin stehen. So bleibt ihnen nichts anderes übrig als Deutschland zu verlassen und in der Kolonie ihr Glück zu finden. Auf diesen Roman wurde ich im Supermarkt aufmerksam und da der Titel und auch der Klappentext mich angesprochen haben war ich sehr neugierig auf das Buch und habe es kurzerhand gekauft. Da es aber mit knapp 700 Seiten ein recht dicker Schinken ist wollte ich es lesen wenn ich sehr viel Zeit habe. Nun war es endlich soweit und ich habe völlig ohne Erwartungen mit dem Lesen begonnen. Leider hat es seine Zeit gedauert bis ich einen richtigen Zugang zum Buch gefunden hatte, als dies geschehen war kam ich etwas zügiger voran und war gespannt wie sich der Roman weiter entwickeln würde. Der Roman war in mehrere Teile unterteilt, wobei der größte Teil der in der Kolonie spielt war. Hier fand ich es auch etwas störend, dass der dritte Teil völlig ohne Kapitel auskam und man fast schon gezwungen war über 200 Seiten am Stück zu lesen. Hier begannen für mich auch ein paar Probleme beim Lesen, denn ich konnte nie mehr als 30-40 Seiten am Stück lesen bevor ich wieder eine längere Pause benötigte bevor ich weiterlesen konnte. Ich denke es lag daran, dass einiges etwas langatmig erzählt war und ja man vom wesentlichen so immer wieder abgelenkt war was gerade bei so einem dicken Roman eher Kontraproduktiv war. Es gab zwar einige Handlungsstränge aber der Hauptteil des Romans wurde aus der Sicht von Charlotte erzählt, so dass man sich vollständig auf das geschriebene einlassen konnte. Alle Handlungsstränge und Gespräche ergaben zusammen ein völlig rundes Bild für den Leser. Man konnte dem Handlungsverlauf auch immer sehr gut folgen und alles war auch immer nachvollziehbar und so waren auch die getroffenen Entscheidungen die im Laufe des Handlung auftraten immer verständlich. Auch der Spannungsbogen war bis zum Schluss gespannt, so dass man sich so seine Gedanken machen konnte wie alles ausgehen könnte. Die vielen Figuren des Romans waren alle sehr anschaulich beschrieben, so dass man sie sich während des Lesens gut vorstellen konnte. Charlotte fand ich zu Beginn sehr sympathisch, aber je weiter ich im Buch vorankam desto Naiver empfand ich sie erst zum Schluss hin hatte ich wieder Sympathien für sie. Die Handlungsorte in Ostfriesland oder in der Kolonie waren so anschaulich beschrieben, so konnte man sich diese vor dem inneren Auge entstehen lassen auch wenn man die Orte noch nie besucht hat. Leider konnte ich der Roman nicht vollständig überzeugen und es gab auch Phasen wo ich mich beim Lesen sehr schwer getan habe. Den zweiten Teil habe ich schon hier liegen und wenn der Roman etwas gesackt ist werde ich ihn auch lesen. Nach längerer Überlegung habe ich mich entschlossen vier von fünf Sternen zu vergeben.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Himmel über dem Kilimandscharo

von Anne Jacobs, Leah Bach

3.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Himmel über dem Kilimandscharo