Das meinen unsere Kund*innen
Ungeheuer intensiv und aufwühlend
Bewertung am 10.09.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bewertung am 14.04.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Buch (Gebundene Ausgabe)
€22,90
inkl. gesetzl. MwSt.Ein Internatsroman. Eine tragische Liebesgeschichte. Eine packende Story über Führung und Verführung. Der sensible Tilman Weber ist 13, als er auf ein Internat an der Ostsee kommt. Erst fühlt Tilman sich sehr allein in der „Freien Schule Schwanhagen“. Dann aber verliebt er sich in Ella und findet Aufnahme in ihrer Schülergruppe. Die wird geleitet von dem sehr unkonventionellen Lehrerpaar Wieland. Als er sich schließlich zwischen Ella und der „Familie“ entscheiden muss, kommt es zur Katastrophe.
27 Jahre später. Der bekannte Schriftsteller Tilman Weber erhält einen Telefonanruf. Es ist Ella, die ihn zur Beerdigung einer Mitschülerin einlädt. Bei dem Treffen will Ella die sexuelle Gewalt von damals öffentlich machen. Tilman will das auf keinen Fall…
Trotz der heiklen Themen kommt der Autor nie auch nur in die Nähe von Klischees, Schwarz-Weiß-Denken oder Stereotype. Vor allem aber ist Anselm Neft mit seiner wunderbaren Sprache ein herausragend guter, sicherer und kluger Erzähler, dessen spannende und stimmige Geschichte um Tilman Weber mit knapp 500 Seiten keine Seite zu lang ist. ("Welt am Sonntag")
Anselm Nefts "bessere Geschichte" funktioniert wie ein Rührstab im Teig unserer vermeintlichen Erkenntnisse über Missbrauch. Er walkt alles durch, was wir zu wissen glauben, und macht damit nichts besser, beschwichtigt nicht, relativiert nicht. Im Gegenteil. Er schafft Tiefe in einer oft flachen Auseinandersetzung. Ein gewichtiges Buch, ein großes Buch - und ein zusätzlich auch noch gut geschriebenes. Was ja auch nicht zu unterschätzen ist. ("NDR Kultur")
Anselm Neft gibt mit seinem mitreißend geschriebenen Buch all jenen eine Stimme, die ähnliches erlebt haben - und die doch bis heute schweigen müssen. Dafür ist ihm nicht genug zu danken. ("Spiegel Online")
Es geht um die Geschichten, die wir uns selbst über uns erzählen, um
unser Leben zu begreifen. ("WDR 3 "Gutenbergs Welt"")
Der Roman ist hochspannend bis zum Schluss. Er bewegt das Gemüt und
regt zum Nachdenken an. ("MDR Kultur "Unter Büchern"")
Wie dieser sich selbst undurchsichtige Protagonist langsam die Mechanismen, die
Ambivalenzen und die Selbstlügen der Pädophilie begreift, das ist packend und grandios beschrieben. ("SWR 2 "Lesenswert"")
Dieser Roman ist außerordentlich mutig, weil er sich traut, den Missbrauch jenseits von Täter-Opfer-Schemata zu erzählen...Wer bis zum Ende liest, versteht etwas
besser, warum so viele Betroffene erst Jahrzehnte später über das Erlebte sprechen, warum sie so selten Anzeige erstatten und manchmal ganz schweigen. Dieser Erkenntnisgewinn ist ein großes Verdienst dieses spannenden Buches. ("taz")
Ein Buch, das uns alle angeht. ("Deutschlandfunk")
„Die bessere Geschichte“ ist ein einfühlsamer Roman über jugendliche Sehnsüchte und deren Manipulation, die darauf folgende Scham und Sprachlosigkeit. Anselm Neft zeigt hier ohne Zeigefinger und Moralisierungen mit literarischen Mitteln, wie komplex die Aufarbeitung solcher Missbrauchsfälle ist. Ein Buch, das uns alle angeht. ("Deutschlandfunk "Büchermarkt"")
Dies ist ein verstörendes Buch. Ein anstrengendes dazu. Dies ist ein krasses, manchmal kaum auszuhaltendes, manchmal ärgerliches, ein ganz sicher mutiges Buch. ("Hamburger Abendblatt")
Anselm Neft (geb. 1973 in Bonn) hat in Bonn Vergleichende Religionswissenschaft, Vor- und Frühgeschichte, Volkskunde und Philosophie studiert. 1999 bis 2001 trat er für zwei Jahre als Schalmeibläser und Herold mit der Mittelalter-Rockband Schelmish auf und tourte durch Deutschland. Nach Jobs als Tellerwäscher, Unternehmensberater und Deutschlehrer hat er lange Jahre Satiren u.a. für WELT, Tagesspiegel, taz und Titanic verfasst und ist bei diversen Lesebühnen und Slams aufgetreten. Neft lebt seit 2016 in Hamburg. Er ist Mitglied der Lesebühne "Liebe für alle" mit Piero Maszterlerz, Katrin Seddig und Ella-Carina Werner. Auf Einladung von Nora Gomringer liest er bei den Klagenfurter Tagen der deutschsprachigen Literatur 2018.
Gebundene Ausgabe
12.03.2019
480
21,2/13,7/4,1 cm
Bewertung am 10.09.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bewertung am 14.04.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice