Das meinen unsere Kund*innen
eindrucksfähiges Buch...
Bewertung aus Halle am 03.11.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ein Schriftsteller, der seine Roman erlebt!
Bewertung am 15.08.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Buch (Gebundene Ausgabe)
€12,90
inkl. gesetzl. MwSt.
»Ich werde die Welt nie wieder sehen. Ich werde nie wieder den Himmel ohne den Rahmen sehen, den die Wände des Gefängnishofes bilden.«
Am 16. Februar 2018 wurde der große türkische Intellektuelle Ahmet Altan in der Türkei zu lebenslanger Haft verurteilt. Altan ist einer der wichtigsten, mutigsten Journalisten der Türkei, der immer offen gesagt hat, was er denkt. Ihm wird vorgeworfen, »unterschwellige Botschaften« über den Putschversuch im Jahr 2016 verbreitet zu haben.
Im September 2018 ist im S. Fischer Verlag »Ich werde die Welt nie wieder sehen. Texte aus dem Gefängnis« erschienen. Es ist eine beeindruckende Sammlung teilweise sehr persönlicher, fast philosophischer Texte, in denen Altan auf eindringliche Weise über Freiheit, sein Leben im Gefängnis und die politische Situation in der Türkei schreibt. Ein eindrucksvolles Buch und wichtiges Zeugnis. Zum Erscheinen jährte sich seine Verhaftung zum zweiten Mal, denn seit dem 23. September 2016 sitzt er in Untersuchungshaft.
Im November 2019 wurde Ahmet Altan in Abwesenheit mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet.
Worte eines großen Humanisten, eines Künstlers, der den Glauben an die Freiheit und die Gerechtigkeit nicht aufgibt. ("Bayerischer Rundfunk")
Es könnte durchaus sein, dass er [Ahmet Altan] für immer im Gefängnis bleiben muss. Trotzdem hat dieser Text etwas sehr Hoffnungsfrohes, etwas fast Tröstliches. ("ZDF aspekte")
Ahmet Altan erhebt seine Stimme, seine Worte, seine Texte gegen diese ›verlassene Leere‹, in der er lebendig begraben werden soll. ("Westdeutscher Rundfunk")
Bei der Lektüre seiner Aufzeichnungen wird man Zeugin des poetischen Vorgangs ("NZZ am Sonntag")
Auf krasses Unrecht mit einem so starken, luziden und poetischen Werk zu antworten: Das [...] dürfte nicht allen gegeben sein. ("Neue Zürcher Zeitung")
30193
Gebundene Ausgabe
26.09.2018
176
19,5/12,3/2 cm
Bewertung aus Halle am 03.11.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bewertung am 15.08.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice