Ästhetik der Innerlichkeit

Inhaltsverzeichnis

Stefan Gasch
Max Reger und das Lied um 1900 - Versuch einer Annäherung

Julian Johnson
Language, Music, and Desire: The Interior Landscape of the Lied around 1900

Stefan König
Zum Kontext von Max Regers "Jugendliedern" ohne Opuszahl

Anne Holzmüller
Sprache, Klang und Ausdruck im Lied um 1900. Eduard Mörikes In der Frühe bei Hugo Wolf und Max Reger

Bernd Zegowitz
"Aber Goethe ist auskomponiert." Max Reger vertont Otto Julius Bierbaum

Bernd Edelmann
Ludwig Thuille und Richard Strauss. Liedschaffen unter Freunden

Elisabeth Schmierer
Conrad Ansorge im Liedschaffen der Jahrhundertwende

Susanne Popp
Von Narren und Philistern. Künstlerproblematik und Sozialkritik in Max Regers Liedern

Jürgen Schaarwächter
Andachtsmusik anno 1914: Regers Lieder op. 137

Thomas Ahrend
Innerlichkeit und Stimmung in Anton Weberns Fromm (1902)

Ingrid Schraffl
Alban Bergs Jugendlieder. Die autodidaktischen Anfänge

Federico Celestini
Zu den Liedern Zemlinskys

Daniel Tiemeyer
Die Funktion des Klangs in Franz Schrekers frühen Liedern

Lisa Smit
Where Music Meets the Eye: Depicting and Illustrating Music around 1900. An Anthology

Autorinnen und Autoren

Abstracts

Personen- und Werkregister
Band 48

Ästhetik der Innerlichkeit

Max Reger und das Lied um 1900

Buch (Gebundene Ausgabe)

55,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ästhetik der Innerlichkeit

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 55,00 €
eBook

eBook

ab 52,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.09.2018

Herausgeber

Stefan Gasch

Verlag

Hollitzer Wissenschaftsverlag

Seitenzahl

321

Beschreibung

Portrait

Stefan Gasch studierte in München und Wien. Zu den Forschungsschwerpunkten seiner wissenschaftlichen Arbeit zählen u.a. die liturgische Musik der Renaissance, Quellenstudien, wie auch die Verbindung von Musik und Text vor dem Hintergrund soziokultureller Umbrüche in der Zeit um 1900.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.09.2018

Herausgeber

Stefan Gasch

Verlag

Hollitzer Wissenschaftsverlag

Seitenzahl

321

Maße (L/B/H)

24,6/16,4/2,5 cm

Gewicht

699 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-99012-535-9

Weitere Bände von Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Ästhetik der Innerlichkeit
  • Stefan Gasch
    Max Reger und das Lied um 1900 - Versuch einer Annäherung

    Julian Johnson
    Language, Music, and Desire: The Interior Landscape of the Lied around 1900

    Stefan König
    Zum Kontext von Max Regers "Jugendliedern" ohne Opuszahl

    Anne Holzmüller
    Sprache, Klang und Ausdruck im Lied um 1900. Eduard Mörikes In der Frühe bei Hugo Wolf und Max Reger

    Bernd Zegowitz
    "Aber Goethe ist auskomponiert." Max Reger vertont Otto Julius Bierbaum

    Bernd Edelmann
    Ludwig Thuille und Richard Strauss. Liedschaffen unter Freunden

    Elisabeth Schmierer
    Conrad Ansorge im Liedschaffen der Jahrhundertwende

    Susanne Popp
    Von Narren und Philistern. Künstlerproblematik und Sozialkritik in Max Regers Liedern

    Jürgen Schaarwächter
    Andachtsmusik anno 1914: Regers Lieder op. 137

    Thomas Ahrend
    Innerlichkeit und Stimmung in Anton Weberns Fromm (1902)

    Ingrid Schraffl
    Alban Bergs Jugendlieder. Die autodidaktischen Anfänge

    Federico Celestini
    Zu den Liedern Zemlinskys

    Daniel Tiemeyer
    Die Funktion des Klangs in Franz Schrekers frühen Liedern

    Lisa Smit
    Where Music Meets the Eye: Depicting and Illustrating Music around 1900. An Anthology

    Autorinnen und Autoren

    Abstracts

    Personen- und Werkregister