
Inhaltsverzeichnis
Max Reger und das Lied um 1900 - Versuch einer Annäherung
Julian Johnson
Language, Music, and Desire: The Interior Landscape of the Lied around 1900
Stefan König
Zum Kontext von Max Regers "Jugendliedern" ohne Opuszahl
Anne Holzmüller
Sprache, Klang und Ausdruck im Lied um 1900. Eduard Mörikes In der Frühe bei Hugo Wolf und Max Reger
Bernd Zegowitz
"Aber Goethe ist auskomponiert." Max Reger vertont Otto Julius Bierbaum
Bernd Edelmann
Ludwig Thuille und Richard Strauss. Liedschaffen unter Freunden
Elisabeth Schmierer
Conrad Ansorge im Liedschaffen der Jahrhundertwende
Susanne Popp
Von Narren und Philistern. Künstlerproblematik und Sozialkritik in Max Regers Liedern
Jürgen Schaarwächter
Andachtsmusik anno 1914: Regers Lieder op. 137
Thomas Ahrend
Innerlichkeit und Stimmung in Anton Weberns Fromm (1902)
Ingrid Schraffl
Alban Bergs Jugendlieder. Die autodidaktischen Anfänge
Federico Celestini
Zu den Liedern Zemlinskys
Daniel Tiemeyer
Die Funktion des Klangs in Franz Schrekers frühen Liedern
Lisa Smit
Where Music Meets the Eye: Depicting and Illustrating Music around 1900. An Anthology
Autorinnen und Autoren
Abstracts
Personen- und Werkregister
Ästhetik der Innerlichkeit
Max Reger und das Lied um 1900
Buch (Gebundene Ausgabe)
55,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
28.09.2018
Herausgeber
Stefan GaschVerlag
Hollitzer WissenschaftsverlagSeitenzahl
321
Der Band skizziert in mehreren Beiträgen eine Landschaft des Klavierliedes um 1900 - eine Gattung, die als das Ausdrucksmittel und Experimentierfeld der Komponisten jener Zeit begriffen wurde. Im Hinblick auf die neue "Ästhetik der Innerlichkeit" der Jahrhundertwende und mit Bezugnahme auf das Liedschaffen Max Regers wird anhand von konkreten Liedtexten die Rolle des Klavierliedes im Kontext des Fin de siècle diskutiert, um diese Werke nicht mehr als einzelne, verschwindend kleine und frei im Raum schwebende Partikel der Musikkultur jener Zeit wahrzunehmen, sondern sie als einen Gradmesser für ein neues Lyrikverständnis zu verstehen und das Lied als eigenständige Form von Lyrik zu begreifen.
Weitere Bände von Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft
-
Zur Artikeldetailseite von August Wilhelm Ambros: Musikaufsätze und -rezensionen 1872–1876 des Autors Markéta Štedronská
Band 45
Markéta Štedronská
August Wilhelm Ambros: Musikaufsätze und -rezensionen 1872–1876Buch
94,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von August Wilhelm Ambros des Autors Markéta Stedronská
Band 46
Markéta Stedronská
August Wilhelm AmbrosBuch
95,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Christoph Willibald Gluck: Bilder Mythen Diskurse des Autors Thomas Betzwieser
Band 47
Thomas Betzwieser
Christoph Willibald Gluck: Bilder Mythen DiskurseBuch
49,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Ästhetik der Innerlichkeit des Autors Stefan Gasch
Band 48
Stefan Gasch
Ästhetik der InnerlichkeitBuch
55,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Re-Reading Hanslick's Aesthetics des Autors Alexander Wilfing
Band 49
Alexander Wilfing
Re-Reading Hanslick's AestheticsBuch
80,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Notation. Imagination und Übersetzung des Autors Susana Zapke
Band 50
Susana Zapke
Notation. Imagination und ÜbersetzungBuch
40,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zwischen Transfer und Transformation des Autors Michele Calella
Band 51
Michele Calella
Zwischen Transfer und TransformationBuch
50,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Bedeutung der Blockflöte zur Zeit des Nationalsozialismus des Autors Cornelia Stelzer
Band 52
Cornelia Stelzer
Die Bedeutung der Blockflöte zur Zeit des NationalsozialismusBuch
99,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von August Wilhelm Ambros des Autors Markéta Štedronská
Band 53
Markéta Štedronská
August Wilhelm AmbrosBuch
50,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Topographie der Imaginationen des Autors Carolin Krahn
Band 54
Carolin Krahn
Topographie der ImaginationenBuch
80,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Klang als dramatisches Ausdrucksmittel in den Opern Franz Schrekers des Autors Daniel Tiemeyer
Band 55
Daniel Tiemeyer
Klang als dramatisches Ausdrucksmittel in den Opern Franz SchrekersBuch
80,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Adolf Reichel (1816–1896) des Autors Jannis Mallouchos
Band 56 Vorbesteller
Jannis Mallouchos
Adolf Reichel (1816–1896)Buch
81,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice