Weniger haben, mehr leben

Weniger haben, mehr leben

Wie ich ein ganzes Jahr lang minimalistisch lebte und entdeckte, dass das Leben mehr zu bieten hat als alles, was man kaufen kann

Buch (Taschenbuch)

17,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

17,90 €

Weniger haben, mehr leben

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,90 €
eBook

eBook

ab 12,99 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.11.2018

Verlag

Mvg

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,5/13,4/2,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.11.2018

Verlag

Mvg

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,5/13,4/2,2 cm

Gewicht

308 g

Übersetzt von

Petra Bös

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86882-976-1

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ich liebe ihr Buch

Verlorenezeilen am 09.12.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Daten: AutorIn: Cait Flanders Verlag: Mvg ISBN: 978-3868829761 Mit Ende zwanzig ist Cait Flanders nur noch unglücklich. Sie steht vor einem Schuldenberg, trinkt und shoppt zu viel. Und auch wenn sie es schließlich schafft, ihre Finanzen in den Griff zu bekommen, fällt sie immer wieder in alte Gewohnheiten zurück, die sie von ihren eigentlichen Zielen abhalten. Also beschließt sie, für ein Jahr nur noch das Nötigste zu kaufen: Benzin, Essen, Hygieneartikel. Sie entrümpelt ihre Wohnung, gibt einen großen Teil ihres Besitzes weg. Da sie nicht mehr auf ihre vorherigen Verhaltensweisen zurückgreifen kann, ändert sie ihre Gewohnheiten. Mit jedem Teil, das sie weggibt, befreit sie sich ein Stück weit selbst. Um nach einem Jahr ein komplett neues, besseres Leben zu führen. Wenn man unglücklich ist und etwas in seinem Leben verändern möchte, beginnt alles mit einem Vorhaben, selten endet es mit dem veränderten Erfolg. Menschen sind dazu geneigt, etwas zu ändern, wenn es ihnen richtig dreckig geht. Sobald es Berg auf geht, wir nicht mehr alles so düster sehen, wird festgestellt, dass das Leben, so wie es derzeit ist, gar nicht übel ist. Oft ist diese Erkenntnis ein Trugschluss, um sich der harten Arbeit zu entziehen. Mein Leben auf das Notwendigste zu beschränken, war harte Arbeit. Ich habe es geliebt, Einkaufsläden meine uneingeschränkte Aufmerksamkeit zu schenken und nicht nur das. Mein Geld, habe ich auch dort gelassen. Mein Alkoholkonsum war alles andere als feierlich und mein Schuldenberg, oh mein verhasster Schuldenberg.. der gab mir den Rest. Eine sichtbare Veränderung musste her. Diese umzusetzen, war harte, sehr harte Arbeit. Ich habe meine vier Wände entrümpelt und beschlossen, nur das Nötigste zu kaufen. Ich habe einen Blog gestartet und meinen Erfolg festgehalten. Zudem haben sich Listen einen Platz in meinem Leben gesichert. Dort halte ich fest, was ich kaufen darf und was mir untersagt ist. Es ist simple aber sehr hilfreich, ich schwöre. In diesem Buch erfahrt ihr Dinge aus meiner Vergangenheit, die begründen, warum ich mich in den Minimalismus gestürzt habe. Wie es mir nach einem Jahr geht ? Kauft euch das Buch und findet es heraus. Der Schreibstil von Cait ist super inspirierend und obwohl ich schon seit ein paar Monaten minimalistisch lebe, habe ich eine Menge von ihr lernen können. Beispielsweise sich Listen anzulegen und mit denen den Konsum noch weiter einzuschränken, halte ich für eine super Idee und ich bin gespannt, worauf ich noch verzichten kann. Beispielsweise Cait, konnte im Nachhinein auf Kerzen in ihrem Leben verzichten, was sie anfangs nicht für möglich gehalten hat. Minimalismus ist keine Einschränkung, sondern ein fantastischer und sehr befreiender Lebensstil.

Ich liebe ihr Buch

Verlorenezeilen am 09.12.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Daten: AutorIn: Cait Flanders Verlag: Mvg ISBN: 978-3868829761 Mit Ende zwanzig ist Cait Flanders nur noch unglücklich. Sie steht vor einem Schuldenberg, trinkt und shoppt zu viel. Und auch wenn sie es schließlich schafft, ihre Finanzen in den Griff zu bekommen, fällt sie immer wieder in alte Gewohnheiten zurück, die sie von ihren eigentlichen Zielen abhalten. Also beschließt sie, für ein Jahr nur noch das Nötigste zu kaufen: Benzin, Essen, Hygieneartikel. Sie entrümpelt ihre Wohnung, gibt einen großen Teil ihres Besitzes weg. Da sie nicht mehr auf ihre vorherigen Verhaltensweisen zurückgreifen kann, ändert sie ihre Gewohnheiten. Mit jedem Teil, das sie weggibt, befreit sie sich ein Stück weit selbst. Um nach einem Jahr ein komplett neues, besseres Leben zu führen. Wenn man unglücklich ist und etwas in seinem Leben verändern möchte, beginnt alles mit einem Vorhaben, selten endet es mit dem veränderten Erfolg. Menschen sind dazu geneigt, etwas zu ändern, wenn es ihnen richtig dreckig geht. Sobald es Berg auf geht, wir nicht mehr alles so düster sehen, wird festgestellt, dass das Leben, so wie es derzeit ist, gar nicht übel ist. Oft ist diese Erkenntnis ein Trugschluss, um sich der harten Arbeit zu entziehen. Mein Leben auf das Notwendigste zu beschränken, war harte Arbeit. Ich habe es geliebt, Einkaufsläden meine uneingeschränkte Aufmerksamkeit zu schenken und nicht nur das. Mein Geld, habe ich auch dort gelassen. Mein Alkoholkonsum war alles andere als feierlich und mein Schuldenberg, oh mein verhasster Schuldenberg.. der gab mir den Rest. Eine sichtbare Veränderung musste her. Diese umzusetzen, war harte, sehr harte Arbeit. Ich habe meine vier Wände entrümpelt und beschlossen, nur das Nötigste zu kaufen. Ich habe einen Blog gestartet und meinen Erfolg festgehalten. Zudem haben sich Listen einen Platz in meinem Leben gesichert. Dort halte ich fest, was ich kaufen darf und was mir untersagt ist. Es ist simple aber sehr hilfreich, ich schwöre. In diesem Buch erfahrt ihr Dinge aus meiner Vergangenheit, die begründen, warum ich mich in den Minimalismus gestürzt habe. Wie es mir nach einem Jahr geht ? Kauft euch das Buch und findet es heraus. Der Schreibstil von Cait ist super inspirierend und obwohl ich schon seit ein paar Monaten minimalistisch lebe, habe ich eine Menge von ihr lernen können. Beispielsweise sich Listen anzulegen und mit denen den Konsum noch weiter einzuschränken, halte ich für eine super Idee und ich bin gespannt, worauf ich noch verzichten kann. Beispielsweise Cait, konnte im Nachhinein auf Kerzen in ihrem Leben verzichten, was sie anfangs nicht für möglich gehalten hat. Minimalismus ist keine Einschränkung, sondern ein fantastischer und sehr befreiender Lebensstil.

Was für ein tolles Buch!

Mareike Kollenbrandt aus Jülich am 11.08.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auf den ersten Blick glaubt man ein weiteres " Räume auf und Du wirst glücklich " Buch vor sich zu haben. Aber dieses Buch ist weit mehr und wesentlich interessanter als die zahlreichen Ratgeber, die ich schon kenne: Cait Flanders will ihr Leben ändern, zum gefühlten hundertsten Mal. Und es geht nicht mehr darum, physischen Ballast abzuwerfen und die Wohnung aufzuräumen. Cait möchte auch noch ganz andere Dinge loswerden. Ihre Schulden zum Beispiel und ihre Alkoholsucht. Und ihren Drang unnötige Dinge zu kaufen. Sie möchte ganz einfach ein erfülltes Leben führen, in dem sie selber glücklich sein kann. Aber wo fängt man an? Cait versucht zuerst ihre ( schlechten ) Gewohnheiten zu erkennen und zu beseitigen. Und wenn man sich erstmal damit beschäftigt, erkennt man schnell, wie schlecht man sich damit tut. Sie gibt einen Grossteil ihres Hausstandes weg oder verkauft ihn. Sie erstellt eine Liste mit den Dingen, die sie wirklich noch braucht und die sie bei Bedarf noch kaufen oder in anderer Weise ersetzen darf. Sie erstellt einen Plan , wieviel sie von ihrem Gehalt sparen möchte und findet erstaunliche Möglichkeiten, weniger Geld auszugeben. Und trotzdem geht sie ihrer Leidenschaft dem Reisen nach und merkt auch sonst, wie wenig ihr die Dinge fehlen, die sie aufgegeben hat. Nach einem Jahr hat Cait eine ganz klare Vorstellung davon, wie ihr Leben weitergehen soll und wie sie mit weniger mehr erreicht. Ich bin begeistert von diesem Buch, das so viel mehr ist als ein einfacher Ratgeber.

Was für ein tolles Buch!

Mareike Kollenbrandt aus Jülich am 11.08.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auf den ersten Blick glaubt man ein weiteres " Räume auf und Du wirst glücklich " Buch vor sich zu haben. Aber dieses Buch ist weit mehr und wesentlich interessanter als die zahlreichen Ratgeber, die ich schon kenne: Cait Flanders will ihr Leben ändern, zum gefühlten hundertsten Mal. Und es geht nicht mehr darum, physischen Ballast abzuwerfen und die Wohnung aufzuräumen. Cait möchte auch noch ganz andere Dinge loswerden. Ihre Schulden zum Beispiel und ihre Alkoholsucht. Und ihren Drang unnötige Dinge zu kaufen. Sie möchte ganz einfach ein erfülltes Leben führen, in dem sie selber glücklich sein kann. Aber wo fängt man an? Cait versucht zuerst ihre ( schlechten ) Gewohnheiten zu erkennen und zu beseitigen. Und wenn man sich erstmal damit beschäftigt, erkennt man schnell, wie schlecht man sich damit tut. Sie gibt einen Grossteil ihres Hausstandes weg oder verkauft ihn. Sie erstellt eine Liste mit den Dingen, die sie wirklich noch braucht und die sie bei Bedarf noch kaufen oder in anderer Weise ersetzen darf. Sie erstellt einen Plan , wieviel sie von ihrem Gehalt sparen möchte und findet erstaunliche Möglichkeiten, weniger Geld auszugeben. Und trotzdem geht sie ihrer Leidenschaft dem Reisen nach und merkt auch sonst, wie wenig ihr die Dinge fehlen, die sie aufgegeben hat. Nach einem Jahr hat Cait eine ganz klare Vorstellung davon, wie ihr Leben weitergehen soll und wie sie mit weniger mehr erreicht. Ich bin begeistert von diesem Buch, das so viel mehr ist als ein einfacher Ratgeber.

Unsere Kund*innen meinen

Weniger haben, mehr leben

von Cait Flanders

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Weniger haben, mehr leben