Kartografie der Freiheit

Kartografie der Freiheit

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

€29,90

inkl. gesetzl. MwSt.

Kartografie der Freiheit

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab € 29,90
eBook

eBook

ab € 22,99
  • Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.09.2018

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

22,1/14,6/4,5 cm

Beschreibung

Rezension

"'Kartografie der Freiheit' - das ist ein Roman über das Europa von heute - mit mystisch-märchenhaften Anklängen, aber ohne Illusionen." Ö1, Kristina Pfoser "Ein hochaktueller Europa-Roman!" Ö1 Ex libris, Cornelius Hell "Ohne sich einer banalen Schubladenlogik zu bedienen, geht Andrej Kurkow den wichtigen Fragen unserer Zeit nach, mit unverstellter Ehrlichkeit und einem feinen Gespür für Differenzierung." Deutschlandfunk Kultur, Björn Hayer "Der europäische Traum ist in 'Kartografie der Freiheit' mehr Möglichkeit als Wirklichkeit" APA - Austria Presse Agentur, Wolfgang Huber-Lang

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.09.2018

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

22,1/14,6/4,5 cm

Gewicht

858 g

Originaltitel

Шенгенская история

Übersetzer

Claudia Dathe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7099-3434-0

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bewertung am 15.07.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es war mal wieder so schön. Kurkows Prosa ist einfach wunderbar zu lesen und jedes mal eine Freude. Die Geschichte der Figuren ist spannend, man möchte immer weiter lesen.

Bewertung am 15.07.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es war mal wieder so schön. Kurkows Prosa ist einfach wunderbar zu lesen und jedes mal eine Freude. Die Geschichte der Figuren ist spannend, man möchte immer weiter lesen.

Der europäische Traum

Sikal am 19.01.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In der Nacht bevor Litauen im Schengenraum aufgenommen wird, treffen sich drei Paare um dieses Ereignis zu feiern und ein neues Leben zu planen. Endlich darf jeder in Europa leben wo er will und darf sich sein Wunschland als Wohnort aussuchen. Ein Paar zieht nach London, eines nach Paris und das dritte Paar plant das zukünftige Leben in Italien – als dieses Paar jedoch noch einmal genau nachdenkt, auch einbezieht, wen sie zurücklassen würden, bleiben sie doch im Baltikum. Schnell wird klar, dass der Traum der Metropolen nicht unbedingt auch mit Freiheit zu tun hat. Finanzelle Schwierigkeiten, nur schlechtbezahlte Gelegenheitsjobs bringen partnerschaftliche Konflikte zwangsläufig mit sich. Enttäuscht müssen sie erkennen, dass hier die Freiheit nicht auf der Straße liegt. Trotzdem finden sie glückliche Momente, entdecken Chancen, lernen Menschen kennen und fügen sich in Systeme ein. Immer abwechselnd erfährt man, wie es dem jeweiligen Paar gerade so ergeht. Hier wechseln humorvolle, traurige, skurrile, stille, laute, bescheidene und glamouröse Momente. Während im Baltikum euphorisch an einer sehr speziellen Geschäftsidee gefeilt wird, erkennen die Paare in London und Paris, dass das Leben in der Provinz auch so einiges zu bieten hat. Der Autor Andrej Kurkow wurde in St. Petersburg geboren und lebt derzeit in Kiew. Seine bereits veröffentlichten Romane kenne ich leider noch nicht, was ich nun nachholen werde. Er schreibt ruhig, ziemlich ernst und doch folgt man mit Spannung was mit den jungen Menschen denn nun so passiert. Viele Gedanken über Europa, Ost und West, Flucht, Ankommen und Verbundenheit wandern durch dieses Buch. Die alles verbindende Figur ist der alte Kukutis mit seinem Holzbein, das unzählige Geheimfächer zu haben scheint. Er wandert von Ost nach West, war anscheinend während seines langen Lebens bereits überall, kennt die Weltkriege und will immer zu Hilfe eilen, wenn ein Litauer Hilfe braucht. Dafür macht er sich mit seinem Holzbein auf den Weg und kommt immer zu spät, was ihn oftmals zermürbt. Während des Lesens fragt man sich immer wieder, wann Kukutis denn nun mit den jungen Paaren aufeinandertrifft, ob er ihnen helfen kann oder wieder zu spät kommt … Das Buch zeigt sehr detailliert den Traum von Europa oder was eben davon übrig bleibt, zeigt eine Wunschvorstellung und die darauffolgende Realität. Gerne habe ich dieses Buch gelesen und vergebe dafür auch 5 Sterne. Ebenso darf ich für mich behaupten, einen neuen Lieblingsautor gefunden zu haben…

Der europäische Traum

Sikal am 19.01.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In der Nacht bevor Litauen im Schengenraum aufgenommen wird, treffen sich drei Paare um dieses Ereignis zu feiern und ein neues Leben zu planen. Endlich darf jeder in Europa leben wo er will und darf sich sein Wunschland als Wohnort aussuchen. Ein Paar zieht nach London, eines nach Paris und das dritte Paar plant das zukünftige Leben in Italien – als dieses Paar jedoch noch einmal genau nachdenkt, auch einbezieht, wen sie zurücklassen würden, bleiben sie doch im Baltikum. Schnell wird klar, dass der Traum der Metropolen nicht unbedingt auch mit Freiheit zu tun hat. Finanzelle Schwierigkeiten, nur schlechtbezahlte Gelegenheitsjobs bringen partnerschaftliche Konflikte zwangsläufig mit sich. Enttäuscht müssen sie erkennen, dass hier die Freiheit nicht auf der Straße liegt. Trotzdem finden sie glückliche Momente, entdecken Chancen, lernen Menschen kennen und fügen sich in Systeme ein. Immer abwechselnd erfährt man, wie es dem jeweiligen Paar gerade so ergeht. Hier wechseln humorvolle, traurige, skurrile, stille, laute, bescheidene und glamouröse Momente. Während im Baltikum euphorisch an einer sehr speziellen Geschäftsidee gefeilt wird, erkennen die Paare in London und Paris, dass das Leben in der Provinz auch so einiges zu bieten hat. Der Autor Andrej Kurkow wurde in St. Petersburg geboren und lebt derzeit in Kiew. Seine bereits veröffentlichten Romane kenne ich leider noch nicht, was ich nun nachholen werde. Er schreibt ruhig, ziemlich ernst und doch folgt man mit Spannung was mit den jungen Menschen denn nun so passiert. Viele Gedanken über Europa, Ost und West, Flucht, Ankommen und Verbundenheit wandern durch dieses Buch. Die alles verbindende Figur ist der alte Kukutis mit seinem Holzbein, das unzählige Geheimfächer zu haben scheint. Er wandert von Ost nach West, war anscheinend während seines langen Lebens bereits überall, kennt die Weltkriege und will immer zu Hilfe eilen, wenn ein Litauer Hilfe braucht. Dafür macht er sich mit seinem Holzbein auf den Weg und kommt immer zu spät, was ihn oftmals zermürbt. Während des Lesens fragt man sich immer wieder, wann Kukutis denn nun mit den jungen Paaren aufeinandertrifft, ob er ihnen helfen kann oder wieder zu spät kommt … Das Buch zeigt sehr detailliert den Traum von Europa oder was eben davon übrig bleibt, zeigt eine Wunschvorstellung und die darauffolgende Realität. Gerne habe ich dieses Buch gelesen und vergebe dafür auch 5 Sterne. Ebenso darf ich für mich behaupten, einen neuen Lieblingsautor gefunden zu haben…

Unsere Kund*innen meinen

Kartografie der Freiheit

von Andrej Kurkow

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Kartografie der Freiheit