Bacons Finsternis

Bacons Finsternis

Roman

Buch (Taschenbuch)

€12,95

inkl. gesetzl. MwSt.

Bacons Finsternis

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab € 12,95
eBook

eBook

ab € 9,99
  • Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.06.2018

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19,3/11,6/2,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.06.2018

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19,3/11,6/2,2 cm

Gewicht

277 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7099-7867-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lieben und leiden

Bewertung aus wien am 25.08.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Arthur Valentin, der als Antiquar arbeitet, fällt aus allen Wolken, als ihn seine Frau Isabel nach vielen Ehejahren plötzlich verlässt. Er ist am Boden zerstört, da es scheinbar keine Anzeichen dafür gab. Dass ihre Ehe bereits im Alltagstrott versunken ist, hat er nicht bemerkt. Er badet in Selbstmitleid, er vernachlässigt sein Antiquariat, das dank seiner Teilhaberin Maia trotzdem weiterläuft und er träumt immer wieder von der schöne Zeit mit Isabel. Nie hätte er gedacht, dass er plötzlich wieder eine Lebensfreude verspürt, als er im Kunsthistorischen Museum eine Ausstellung des Malers Francis Bacon sieht. Die Bilder elektrisieren ihn und sein Ziel ist von nun an, jede Ausstellung in Europa zu besuchen. Als er in London zufällig auf Isabel und ihren neuen Geliebten Lohmeier in einer Bacon Ausstellung trifft und er ein Gespräch über einen möglichen Kunstraub mitanhört, ist sein Beschützerinstinkt und sein detektivischer Spürsinn erwacht. Seine treue und empathische Kollegin Maia lässt sich dabei auf ein waghalsiges Spiel ein und sie brechen sogar in der Hamburg Speicherstadt ein. Was sie dort finden, ist dann doch eine Überraschung für beide. Dass vieles nicht mit rechten Dingen zugeht, muss er im Laufe seiner ,,Ermittlungen´´ immer wieder erkennen. Aber am Ende weiß er was er nun will und auch Maia, die immer verschlossener und geheimnisvoller wurde, hat sich ihren Lebenstraum doch noch erfüllt. Der Roman ,, Bacons Finsternis´´ von Wilfried Steiner entführt den Leser in die düstere, erschütternde und ausdrucksstarke Welt des Malers Francis Bacon. Wer den Künstler nicht kennt, wird nach dem Roman das Gefühl haben, dass er dessen gesamte Lebens- und Liebesgeschichte kennt. Der Autor hat immer wieder tatsächliche Weggefährten des Künstlers in die Geschichte miteinfließen lassen. Es werden somit in dem Roman zwei Erzählstränge miteinander verbunden, die Geschichte von Arthur und der Einblick in das Leben von Bacon. Die Erlebnisse und das Schaffen von Bacon hat der Autor sehr gut recherchiert und seine bildgewaltigen Beschreibungen der Werke sind so intensiv, dass man sie direkt vor einem sieht. So wie die Bilder beschrieben werden wo viel Blut fließt, wo Figuren verstümmelt sind und der Eindruck entsteht es herrscht Tod und Vernichtung, muss man als Leser oft schlucken um die Eindrücke aufnehmen zu können. Der Protagonist Arthur ist ein Kunstmensch, der immer wieder in diversen Situtionen an berühmte Filme, Bilder oder auch an Liedtexten denkt. Da hat der Autor viele bekannte Maler, Bildhauer oder Schauspieler eingebaut. Die Geschichte rund um Kunstraub, Fälschungen…. waren für mich jetzt nicht so spannend. Der Autor hat einen angenehmen und intensiven Schreibstil, wo man die Verletzlichkeit seiner Figuren in jeder Phase des Handelns spürt. Manchmal ironisch, manchmal hilflos, aber immer auf der Suche nach Glück und Erfüllung. ,, Bacons Finsternis´´ ist ein Roman für Kunstliebhaber und solche, die den von Alkohol und Glücksspiel verfallenen Künstler näher kennen lernen möchten.

Lieben und leiden

Bewertung aus wien am 25.08.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Arthur Valentin, der als Antiquar arbeitet, fällt aus allen Wolken, als ihn seine Frau Isabel nach vielen Ehejahren plötzlich verlässt. Er ist am Boden zerstört, da es scheinbar keine Anzeichen dafür gab. Dass ihre Ehe bereits im Alltagstrott versunken ist, hat er nicht bemerkt. Er badet in Selbstmitleid, er vernachlässigt sein Antiquariat, das dank seiner Teilhaberin Maia trotzdem weiterläuft und er träumt immer wieder von der schöne Zeit mit Isabel. Nie hätte er gedacht, dass er plötzlich wieder eine Lebensfreude verspürt, als er im Kunsthistorischen Museum eine Ausstellung des Malers Francis Bacon sieht. Die Bilder elektrisieren ihn und sein Ziel ist von nun an, jede Ausstellung in Europa zu besuchen. Als er in London zufällig auf Isabel und ihren neuen Geliebten Lohmeier in einer Bacon Ausstellung trifft und er ein Gespräch über einen möglichen Kunstraub mitanhört, ist sein Beschützerinstinkt und sein detektivischer Spürsinn erwacht. Seine treue und empathische Kollegin Maia lässt sich dabei auf ein waghalsiges Spiel ein und sie brechen sogar in der Hamburg Speicherstadt ein. Was sie dort finden, ist dann doch eine Überraschung für beide. Dass vieles nicht mit rechten Dingen zugeht, muss er im Laufe seiner ,,Ermittlungen´´ immer wieder erkennen. Aber am Ende weiß er was er nun will und auch Maia, die immer verschlossener und geheimnisvoller wurde, hat sich ihren Lebenstraum doch noch erfüllt. Der Roman ,, Bacons Finsternis´´ von Wilfried Steiner entführt den Leser in die düstere, erschütternde und ausdrucksstarke Welt des Malers Francis Bacon. Wer den Künstler nicht kennt, wird nach dem Roman das Gefühl haben, dass er dessen gesamte Lebens- und Liebesgeschichte kennt. Der Autor hat immer wieder tatsächliche Weggefährten des Künstlers in die Geschichte miteinfließen lassen. Es werden somit in dem Roman zwei Erzählstränge miteinander verbunden, die Geschichte von Arthur und der Einblick in das Leben von Bacon. Die Erlebnisse und das Schaffen von Bacon hat der Autor sehr gut recherchiert und seine bildgewaltigen Beschreibungen der Werke sind so intensiv, dass man sie direkt vor einem sieht. So wie die Bilder beschrieben werden wo viel Blut fließt, wo Figuren verstümmelt sind und der Eindruck entsteht es herrscht Tod und Vernichtung, muss man als Leser oft schlucken um die Eindrücke aufnehmen zu können. Der Protagonist Arthur ist ein Kunstmensch, der immer wieder in diversen Situtionen an berühmte Filme, Bilder oder auch an Liedtexten denkt. Da hat der Autor viele bekannte Maler, Bildhauer oder Schauspieler eingebaut. Die Geschichte rund um Kunstraub, Fälschungen…. waren für mich jetzt nicht so spannend. Der Autor hat einen angenehmen und intensiven Schreibstil, wo man die Verletzlichkeit seiner Figuren in jeder Phase des Handelns spürt. Manchmal ironisch, manchmal hilflos, aber immer auf der Suche nach Glück und Erfüllung. ,, Bacons Finsternis´´ ist ein Roman für Kunstliebhaber und solche, die den von Alkohol und Glücksspiel verfallenen Künstler näher kennen lernen möchten.

Gelungener Kunstroman

Bewertung aus Seelze am 20.08.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für Arthur bricht seine Welt zusammen, als seine Frau ihn verlässt. er versinkt in Selbstmitleid und schafft es kaum aus der Wohnung. Bis er bei den Bildern von Francis Bacon landet und sich sofort verstanden fühlt. Arthur liest alles über Bacon und reist den Bildern nach. Endlich fühlt er sich wieder lebendig. Bei einer dieser Ausstellungen trifft er auf seine Ex-Frau und ihren neuen Freund. Die beide planen einen Kunstraub und Arthur muss diesen verhindern. Das Cover ist klasse und sehr passend gewählt. In die Geschichte habe ich schnell reingefunden. Arthur ist ein recht normaler sehr sympathischer Mann und als seine Frau ihn verlässt, da spürt man seinen Schmerz. Sein Innenleben wurde gut eingefangen und glaubhaft wiedergegeben. Der Schreibstil zieht einen schnell in seinen Bann und die Seiten fliegen nur so dahin. Der Stil ist sehr bildhaft und flüssig. Vor diesem Buch kannte ich einige Bilder von Bacon und war kein großer Fan. Die Beschreibung der einzelnen Bilder und ihre Wirkung auf Arthur sind unglaublich gut. Nun kann ich mit Bacon etwas mehr anfangen, denn man lernt auch gleich was über ihn. Der Spannungsbogen ist die ganze Zeit über vorhanden. Die Geschichte wird nicht langweilig oder gerät ins Stocken. Das Lesen hat dadurch Spaß gemacht und auch die Charakter waren glaubhaft und authentisch. Leseempfehlung. Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde bei lovelybooks bereitgestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür.

Gelungener Kunstroman

Bewertung aus Seelze am 20.08.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für Arthur bricht seine Welt zusammen, als seine Frau ihn verlässt. er versinkt in Selbstmitleid und schafft es kaum aus der Wohnung. Bis er bei den Bildern von Francis Bacon landet und sich sofort verstanden fühlt. Arthur liest alles über Bacon und reist den Bildern nach. Endlich fühlt er sich wieder lebendig. Bei einer dieser Ausstellungen trifft er auf seine Ex-Frau und ihren neuen Freund. Die beide planen einen Kunstraub und Arthur muss diesen verhindern. Das Cover ist klasse und sehr passend gewählt. In die Geschichte habe ich schnell reingefunden. Arthur ist ein recht normaler sehr sympathischer Mann und als seine Frau ihn verlässt, da spürt man seinen Schmerz. Sein Innenleben wurde gut eingefangen und glaubhaft wiedergegeben. Der Schreibstil zieht einen schnell in seinen Bann und die Seiten fliegen nur so dahin. Der Stil ist sehr bildhaft und flüssig. Vor diesem Buch kannte ich einige Bilder von Bacon und war kein großer Fan. Die Beschreibung der einzelnen Bilder und ihre Wirkung auf Arthur sind unglaublich gut. Nun kann ich mit Bacon etwas mehr anfangen, denn man lernt auch gleich was über ihn. Der Spannungsbogen ist die ganze Zeit über vorhanden. Die Geschichte wird nicht langweilig oder gerät ins Stocken. Das Lesen hat dadurch Spaß gemacht und auch die Charakter waren glaubhaft und authentisch. Leseempfehlung. Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde bei lovelybooks bereitgestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür.

Unsere Kund*innen meinen

Bacons Finsternis

von Wilfried Steiner

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Bacons Finsternis