Wiener Intrigen, Skandale und Geheimnisse

Wiener Intrigen, Skandale und Geheimnisse Vom Wienexperten und Moderator des Grätzelquiz

Wiener Intrigen, Skandale und Geheimnisse

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

20,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

36425

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.07.2018

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

19,2/11,6/2 cm

Gewicht

298 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7099-3440-1

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

36425

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.07.2018

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

19,2/11,6/2 cm

Gewicht

298 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7099-3440-1

Herstelleradresse

Haymon Verlag Ges.m.b.H.
Erlerstr. 10
6020 Innsbruck
Österreich
Email: order@haymonverlag.at
Url: www.haymonverlag.at
Telephone: +43 512 576300
Fax: +43 512 57630014

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nicht nur für Wienkenner

Sikal am 04.09.2018

Bewertungsnummer: 1130529

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Einen vergnüglichen und höchst interessanten Streifzug durch die österreichische Hauptstadt dürfen wir hier mit Reinhardt Badegruber genießen. Den Wienerinnen und Wienern ist er sicher als Experte ihrer Stadt ein Begriff, doch eigentlich ist er nur ein „Asylwiener“ und kommt ursprünglich aus Kärnten. Nichtsdestotrotz kennt er Wien und die Geschichten drum herum wie seine Westentasche, berichtet Vergnügliches, Skurriles und Morbides. „Wiener Intrigen, Skandale und Geheimnisse“ – für alle, die genauer wissen wollen, was Wien außerhalb von Riesenrad und Stephansdom sonst noch zu bieten hat. In dem Buch findet man kurzweilige und kurze Geschichten, kommt vorbei am Schottentor oder am Alten Burgtheater, besucht das Café Central und das Café Griensteidl (welches es mittlerweile nicht mehr gibt), wird an Kaiserin Sisi erinnert oder an Maria Theresia. Ebenso liest man über die Verwandlung der Ringstraße, den Volksgarten und viele weitere Wiener Originale. Am Ende gibt es noch einen Stadtplan, in den die genannten Sehenswürdigkeiten eingezeichnet sind. Gerne habe ich diese Kurzgeschichten gelesen und genossen, viele Male geschmunzelt und gelacht. Herrlich die Vorstellung, dass Kaiserin Sisi oft „unten ohne“ herumlief oder dass es im Kaffeehaus Kokain zum Dessert gab. In der kleinsten Gasse Wiens, der Irisgasse, wurden zur Zeit Maria Theresias nicht ganz jugendfreie Spielchen abgehalten und Meisterspion Oberst Redl hat im Hotel Klomser Selbstmord begangen, der wusste, wann seine Zeit abgelaufen war. Solche und ähnliche Anekdoten finden sich in dem Buch von Reinhardt Badegruber. Gerne gebe ich hierfür 4 Sterne.
Melden

Nicht nur für Wienkenner

Sikal am 04.09.2018
Bewertungsnummer: 1130529
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Einen vergnüglichen und höchst interessanten Streifzug durch die österreichische Hauptstadt dürfen wir hier mit Reinhardt Badegruber genießen. Den Wienerinnen und Wienern ist er sicher als Experte ihrer Stadt ein Begriff, doch eigentlich ist er nur ein „Asylwiener“ und kommt ursprünglich aus Kärnten. Nichtsdestotrotz kennt er Wien und die Geschichten drum herum wie seine Westentasche, berichtet Vergnügliches, Skurriles und Morbides. „Wiener Intrigen, Skandale und Geheimnisse“ – für alle, die genauer wissen wollen, was Wien außerhalb von Riesenrad und Stephansdom sonst noch zu bieten hat. In dem Buch findet man kurzweilige und kurze Geschichten, kommt vorbei am Schottentor oder am Alten Burgtheater, besucht das Café Central und das Café Griensteidl (welches es mittlerweile nicht mehr gibt), wird an Kaiserin Sisi erinnert oder an Maria Theresia. Ebenso liest man über die Verwandlung der Ringstraße, den Volksgarten und viele weitere Wiener Originale. Am Ende gibt es noch einen Stadtplan, in den die genannten Sehenswürdigkeiten eingezeichnet sind. Gerne habe ich diese Kurzgeschichten gelesen und genossen, viele Male geschmunzelt und gelacht. Herrlich die Vorstellung, dass Kaiserin Sisi oft „unten ohne“ herumlief oder dass es im Kaffeehaus Kokain zum Dessert gab. In der kleinsten Gasse Wiens, der Irisgasse, wurden zur Zeit Maria Theresias nicht ganz jugendfreie Spielchen abgehalten und Meisterspion Oberst Redl hat im Hotel Klomser Selbstmord begangen, der wusste, wann seine Zeit abgelaufen war. Solche und ähnliche Anekdoten finden sich in dem Buch von Reinhardt Badegruber. Gerne gebe ich hierfür 4 Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wiener Intrigen, Skandale und Geheimnisse

von Reinhardt Badegruber

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wiener Intrigen, Skandale und Geheimnisse