Produktbild: Organische Chemie

Organische Chemie

97,60 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.08.2020

Abbildungen

farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Herausgeber

Holger Butenschön

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

1618

Maße (L/B/H)

28,4/23,1/6,6 cm

Gewicht

3724 g

Auflage

6. Auflage

Übersetzt von

Kathrin-Maria Roy

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-34582-3

Beschreibung

Rezension

"Das eigentlich schon sehr gute didaktische Konzept wird durch die Definition von Lernzielen am Anfang und der Zusammenfassung am Ende der Kapitel noch klarer. Außerdem verhilft die konsequente Verwendung von gebogenen Pfeilen zur Kennzeichnung der Elektronenbewegungen zu einem besseren Verständnis der Reaktionen."

Prof. Dr. Dirk Kuckling, Universität Paderborn

 

"Wir haben unsere Vorlesung OC1 als eine Experimentalchemievorlesung konzipiert und folgen schon seit zwei Jahrzehnten hierbei eng dem Vollhardt/Schore. Aus meiner Sicht ist der Vollhardt/Schore das didaktisch beste Lehrbuch für den Einstieg in die Organische Chemie. Warum? Jedes Kapitel wird durch die vorangegangenen stimmig vorbereitet. Hierbei wird eine perfekt abgestufte Entwicklung des Stoffes, auch mit Hinblick auf mechanistische Details, hin zu höherer Komplexität vollzogen. Nirgendwo ist ein Bruch in der Entwicklung bemerktbar, wie bei vielen anderen Lehrbüchern. Der Anfänger wird nicht überfordert, zugleich wird er aber gefordert. Zudem finde ich hier Balance zwischen Stoffwissen und mechanistischen Inhalten perfekt gelöst."

Prof. Dr. Michael Schmittel, Universität Siegen

 

"Dies ist eine sorgfältig überarbeitete Version des Lehrbuchklassikers. Die Stoffauswahl ist weiterhin sehr gut und der Umfang ist für die Grundausbildung angemessen.."

Prof. Dr. Heiko Ihmels, Universität Siegen

 

"Ein hervorragendes Lehrbuch für die Ausbildung von Chemikern im Bachelor- und Masterstudium.."

Prof. Dr. Falk Richter, Hochschule Mittweida

 

"methodisch und didaktisch vorbildlich aufgebaut"

Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule

 

"ein Klassiker"

Lebensmittelchemiker-Mitteilungen

 

"Es macht einfach Spaß, 'mit' dem Buch zu arbeiten."

ErnährungsUmschau / DLR - Deutsche Lebensmittelrundschau

 

"...ist zu begrüßen, dass mit diesem Werk nicht nur ein hervorragendes Lehrbuch entstanden ist, sondern auch ein äußerst empfehlenswertes Nachschlagewerk... Hervorragend ist es gelungen, nicht nur ein einfaches Antwortbuch vorzulegen, sondern auch einen guten Leitfaden zum selbständigen Lösen zu bieten."

Metall

 

"...kann uneingeschränkt Studenten mit dem Hauptfach Chemie empfohlen werden, und es wird sie sicher durchs Vordiplom geleiten. Die Verständlichkeit, Leichtigkeit und Übersichtlichkeit, mit der der Lehrstoff im "Vollhardt" aufgearbeitet wurde, macht die behandelten Themen aber auch für Nebenfachstudenten oder interessierte Schüler zugänglich. Somit kann der "Vollhardt" einen Lernenden über Jahre hinweg in verschiedenen Ausbildungstufen begleiten, was dann den gerechtfertigten, aber trotzdem nicht niedrigen Preis auch leichter "vedaulich" macht." Wissenschaft-Online

 

"Insgesamt ist dieses Lehrbuch sehr empfehlenswert für Studenten der Chemie, Pharmazie und ähnlichen Fachrichtungen."Sanacorp

 

"In einzigartiger Manier präsentieren die Autoren leicht verständlich und gut nachvollziehbar Struktur, Eigenschaften und Reaktivitäten der bedeutendsten organischen Stoffgruppen sowie spektroskopischer Analysenmethoden." BioTec

 

"...sorgfältig überarbeitet und korrigiert und unterstützt bei der gezielten Prüfungsvorbereitung."

LaborPraxis

 

"Dieses Buch wird Chemielehrern, Studierenden der Chemie und Schülern, die beabsichtigen Chemie zu studieren, wärmstens empfohlen...Gratulation an die Herausgeber und Übersetzer!" Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule

 

"Auf jeden Fall ein empfehlenswertes Buch..."

Erstizeitung '06, FB Biologie / Chemie, Univ. Bremen

 

"Ich bin vom Vollhard absolut begeistert. Er deckt den Vorlesungsstoff sehr gut ab und eignet sich ausgezeichnet zum Nacharbeiten der

behandelten Kapitel. Des weiteren war er mir bei der Bearbeitung der Übungsaufgaben zu den Tutoraten ausgesprochen hilfreich. Sehr interessant finde ich die Exkurse. Weitere Pluspunkte gibt es auch bei der ausführlichen Beschriftung der besprochenen Stoffe, der verständlichen Darstellungen und auf jeden Fall für die Zusammenfassungen der wichtigen Konzepte am Ende der Kapitel. Auch die Verständnisübungen sind sehr hilfreich! Ich werde dieses Buch also unbedingt weiter empfehlen und weiß auch von verschiedenen Kommilitonen, dass sie sehr gerne mit dem Vollhard arbeiten."

Kristin Lichtenfeld, Fachschaft Biologie Uni Freiburg

 

"Für den ersten Einstieg in die organischen Stoffklassen ist der Vollhardt ein gutes Buch. Viele finden es zu wenig kompakt und dick, aber gerade deswegen ist es so lesbar. Auch dieses Buch werdet Ihr nach dem Vordiplom nur noch selten aufschlagen."

Bücherliste Fachschaft Chemie Uni Heidelberg

 

"In der aktuellen Auflage wird noch mehr auf die Studierenden eingegangen (?). Der Lesende wird mehr geführt und er erhält eine bessere Orientierung.?

ChemieXtra (22.12.2020)

 

"Sehr gut strukturiert, sehr übersichtlich."

Prof. Sabine Laschat (30.10.2020)

 

"Der Chemiestudent braucht ein Lehrbuch für jede Disziplin seines Fachs, das ihn durch sein Studium begleitet, in dem er sich auskennt. Der Vollhardt könnte so ein Begleiter sein."

BIOspektrum (01.03.2021)

 

"Ein wahrhaft umfassendes aktuelles Werk, didaktisch ausgereift und etabliert bei Studierenden und Unterrichtenden der Organischen Chemie."

BIOspektrum (01.03.2021)

 

?Der "Vollhardt/Schore" gehört auch in seiner 6. Auflage zu den führenden und maßgeblichen Lehrbüchern für die Ausbildung im Fach Organische Chemie.?

Prof. Dr. Heiko Ihmels, Universität Siegen (28.11.2021)

 

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.08.2020

Abbildungen

farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Herausgeber

Holger Butenschön

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

1618

Maße (L/B/H)

28,4/23,1/6,6 cm

Gewicht

3724 g

Auflage

6. Auflage

Übersetzt von

Kathrin-Maria Roy

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-34582-3

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: wiley.buha@zeitfracht.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Organische Chemie
  • Leitfaden für den Benutzer

    Vorwort des Übersetzungsherausgebers zur sechsten deutschen Auflage

    Aus Vorworten des Übersetzungsherausgebers zu vorhergehenden Auflagen

    Danksagung der Autoren

    Struktur und Bindung organischer Moleküle

    Struktur und Reaktivität: Säuren und Basen, polare und unpolare Moleküle

    Die Reaktionen der Alkane

    Cycloalkane

    Stereoisomere

    Eigenschaften und Reaktionen der Halogenalkane

    Weitere Reaktionen der Halogenalkane

    Die Hydroxygruppe: Alkohole

    Weitere Reaktionen der Alkohole und die Chemie der Ether

    NMR-Spektroskopie zur Strukturaufklärung

    Alkene; Infrarot-Spektroskopie und Massenspektrometrie

    Die Reaktionen der Alkene

    Alkine

    Delokalisierte Pi-Systeme und ihre Untersuchung durch UV-VIS-Spektroskopie

    Benzol und Aromatizität

    Elektrophiler Angriff auf Benzolderivate

    Aldehyde und Ketone: Die Carbonylgruppe

    Enole, Enolate und die Aldolkondensation

    Carbonsäuren

    Carbonsäurederivate

    Amine und ihre Derivate

    Chemie der Substituenten am Benzolring

    Esterenolate und die Claisen-Kondensation

    Kohlenhydrate

    Heterocyclen

    Aminosäuren, Peptide und Proteine

    Lösungen zu den Übungen