Die Genderthematik .- Erkenntnis- und wissenschaftstheoretischer Hintergrund .- Geschlecht als Konstruktion .- Sozialpsychologische Theorien und Forschungsergebnisse zu Frauen und Männern - Therapeutische Beziehung und Therapieprozess .- Das Thema Geschlecht im therapeutischen Prozess .- Differenz und Doing Gender in der therapeutischen Praxis - Gender und Psychotherapieforschung.- Gendersensibilität und Genderkompetenz in Psychotherapie und Beratung.- Schlussfolgerungen und Ausblick.

Inhaltsverzeichnis
Psychotherapie und Gender. Konzepte. Forschung. Praxis.
Welche Rolle spielt die Geschlechtszugehörigkeit im therapeutischen Prozess?
Buch (Taschenbuch)
€39,05
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Bisherige psychotherapiebetreffende Publikationen zum Thema Gender betrachten die PatientInnen und lassen die Interaktion mit den TherapeutInnen weitgehend ausser Acht. Hier wird im Gegensatz dazu ein interaktionistischer Standpunkt bezogen, der den gemeinsamen Prozess, die gegenseitige Zuschreibung und Verstärkung in den Geschlechterrollen in den Blick nimmt. Nicht nur PsychotherapeutInnen verändern KlientInnen, auch KlientInnen verändern ihre PsychotherapeutInnen. Die Bedeutung des Faktors Geschlecht im psychotherapeutischen oder beratenden Prozess wird auf verschiedenen Ebenen dargestellt und internationale Forschungsergebnisse dazu präsentiert. Diese Erkenntnisse werden in ihrer Relevanz für die Praxis von Psychotherapie und Beratung umgelegt. Dabei werden Hot spots, an denen die Geschlechtszugehörigkeit von professionellen HelferInnen und ihren KlientInnen besonders interagiert, herausgearbeitet und praxisrelevante Hinweise gegeben.
Dieses Buch ist unverzichtbarer Beitrag zur gendersensiblen und genderkompetenten Psychotherapie und Beratung. Es soll anregen, eigene gender betreffende Annahmen bewusst zu machen und zu hinterfragen und aufmerksamer auf Phänomene des Doing Gender in Therapie und Beratung zu werden.
"Der vorliegende Band ist eine erste umfassende Auseinandersetzung innerhalb der Psychotherapieforschung mit der Gender-Problematik. Bislang fehlte in nahezu allen therapeutischen Schulen eine konsequente und systematische Einbeziehung der Kategorie Geschlecht im therapeutischen Prozess bzw. blieb diese auf die Ebene der PatientInnen beschränkt. ... Der vorliegende Band richtet sich an genderinteressierte PsychotherapeutInnen und BeraterInnen." (Susanne Schweiger, in: WeiberDiwan, Heft 1, 2019)
Details
Verkaufsrang
32675
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
06.04.2018
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbHSeitenzahl
241
Maße (L/B/H)
21/14,8/1,4 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice