Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
€41,00
inkl. gesetzl. MwSt.Als Antonin Artaud (1886–1948), Schriftsteller, Schauspieler, Regisseur und einer der wichtigsten Theoretiker des modernen Theaters, 1947 seine Zeichnungen erstmals in Paris ausstellte, kam die Reaktion im Künstlerkreis um Giacometti, Wols und Dubuffet einem schöpferischen Erdbeben gleich. Unmittelbar und irritierend, durchsetzt von den Symptomen seiner künstlerischen Genialität und seiner Nervenkrankheit sind Artauds Zeichnungen Ausdruck halluzinatorischer Hellsichtigkeit, eines magisch-transzendenten Körperbewusstseins und psychischer wie physischer Leidensfähigkeit – bis heute die Komponenten einer sogenannten „wilden“, subjektiven Malerei.
Für unseren 1986 erschienenen Band, den wir jetzt in einer überarbeiteten Kompaktausgabe vorlegen, schrieb der französische Philosoph und Hauptvertreter der Dekonstruktion Jacques Derrida (1930–2004) den begleitenden Text. Paule Thévenin (1918–1993), Nachlassverwalterin und Herausgeberin von Artauds gesammelten Schriften, geht in ihrer Einführung den historisch-biographischen Entstehungsbedingungen von Artauds zeichnerischem Werk nach.
Antonin Artaud, (1896 geb. in Marseille), war Schauspieler, Dramatiker, Regisseur, Zeichner, Dichter und Theater-Theoretiker. Er beeinflusste mit seiner Konzeption eines Theaters der Grausamkeit die Entwicklung des modernen Theaters entscheidend. Er starb 1948.
Gebundene Ausgabe
01.03.2019
356
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice