Mein Lebenslauf.

Mein Lebenslauf.

Buch (Gebundene Ausgabe)

€29,90

inkl. gesetzl. MwSt.

Mein Lebenslauf.

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab € 29,90
eBook

eBook

ab € 22,99
  • Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.03.2018

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

22,1/14,6/3,8 cm

Beschreibung

Rezension

„Das Buch ist mehr als die Chronologie eines Lebens … Es ist die Geschichte von Beziehungen, von Freundschaften und Weggefährten.“
„Mitterer ist ein wunderbarer Erzähler.“
DIE ZEIT, Florian Gasser, 3. Mai 2018
„Felix Mitterer zählt zu den Größten der österreichischen Literatur und ist seit Jahrzehnten nicht mehr aus der Kulturszene wegzudenken. Mit seinen gesellschaftskritischen Texten war er oft seiner Zeit voraus.“
ORF, Kathrin Zechner
„Das ist nicht nur persönlich berührend, sondern auch das Dokument einer Zeit, die erst 70 Jahre zurückliegt, sich aber so archaisch liest, dass man sich fragt, wie dieses Land Tirol je in der Moderne ankommen konnte.“
DER STANDARD, Manfred Rebhandl
„berührend“
ORF Radio Salzburg, Karin Buttenhauser
„warmherzig, sanft humoristisch, schlau“
volksBLATT.at, Christian Pichler
„Ein wirklich gelungenes Lesestück“
BUCHKULTUR
„Jedes einzelne Mitterer-Stück ist ein – kunstvoll in die Länge gezogener – Aufschrei“
DER STANDARD, Ronald Pohl
„Schreiben ist für Mitterer eng mit Emanzipations- und Aufklärungsanspruch verbunden.“
APA – Austria Presse Agentur
„Mitterers Autobiografie ist eine ausgeklügelte Kombination aus österreichischer Kultur- und Theatergeschichte, Nachschlagewerk, persönlichen Erinnerungen an Theater- und Filmproduktionen, privaten Erfahrungen sowie aus der Skizzierung poetischer Prinzipien.“
Literaturhaus.at, Ursula Ebel
„Er kann den Leuten die Wahrheit so deutlich hineinsagen, dass sie erst einmal aufschreien.“
Kultur und Wein, Johannes Gans
„ein tief beeindruckender Lebensbericht“
ostbayerisches magazin lichtung, Bernhard Setzwein

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.03.2018

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

22,1/14,6/3,8 cm

Gewicht

740 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7099-3425-8

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

„Ich bin ein Glückskind“

Sikal am 17.02.2018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Felix Mitterer bezeichnet sich selbst als Tiroler Heimatdichter und Volksautor, feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag und schrieb – wie könnte es anders sein – seine Autobiographie selbst. In „Mein Lebenslauf“ erzählt er von seiner schwierigen Kindheit, seiner Familie, seinen Anfangsschwierigkeiten und natürlich von seinem beeindruckenden literarischen Schaffen. Felix wird als dreizehntes Kind geboren und von seiner leiblichen Mutter an deren Freundin „verschenkt“, weil diese keine Kinder bekommen konnte. Das Aufwachsen in bäuerlichen Verhältnissen war von Armut geprägt, oftmals war er Gewalt und Lieblosigkeit ausgesetzt. Als er endlich alt genug war, verließ er sein Elternhaus, um erst in der Lehrerbildungsanstalt, später beim Zollamt, sein Glück zu versuchen. Doch auch wenn Felix noch nicht viel von der Welt wusste, so hatte er von Anfang an ein Ziel vor Augen: Schriftsteller – das wollte er werden und mit Literatur wollte er leben. Stetig schrieb er Zeile um Zeile und ganz langsam stellten sich die ersten Erfolge ein. Im Zentrum seiner Geschichten oftmals Außenseiter, Benachteiligte und sozial Schwache, es war ihm immer ein Bedürfnis, gerade diesen Menschen eine Stimme zu geben. Genauestens recherchierte er für seine Werke, fuhr an so manchen Originalschauplatz, um mit Betroffenen oder auch Zeitzeugen zu sprechen. Viele bekannte Personen begleiteten Felix Mitterer im Laufe seines bewegten Lebens, welche natürlich in seiner Biografie nicht fehlen dürfen – unvergessen Werner Pirchner, Hans Brenner, Kurt Weinzierl oder Ruth Drexel, um nur einige zu nennen. Sein starker Bezug zu seiner Heimat Tirol, seine Verbundenheit mit den Bergen, merkt man immer wieder während des Lesens – er schreibt unaufgeregt, still, teilweise poetisch, nicht nur über die Jahre in Telfs, seine Zeit in Irland, sondern auch über seine Liebe zu seiner Frau Chyseldis und zu seiner Tochter Anna. Doch der Hauptpart der Biografie ist natürlich das Theater und sein literarisches Schaffen, ein Auszug aus Werken wie z.B. Stigma, Kein Platz für Idioten, Sibirien, Jägerstätter, aber auch die Superhenne Hanna, einige Tatortfolgen und wohl allseits bekannt die „Piefke-Saga“, die mittlerweile Kultstatus erreicht hat. Felix Mitterer erzählt uns ganz einfach sein Leben, das manches Mal spannend, dann wieder schmerzhaft oder auch beneidenswert war. Ohne Verbitterung – beinahe lapidar, ganz sicher jedoch gelassen – schreibt er über seine Suche nach seinem leiblichen Vater, die Beziehung zu seiner Adoptivmutter, aber auch zu seiner leiblichen Mutter, so manche Enttäuschung im privaten wie auch beruflichen Bereich. Felix Mitterer durfte bisher ein bewegtes Leben leben, blickt nach vorne auf neue Projekte und zukünftige Konzepte und wird bestimmt noch das ein oder andere Mal von sich reden machen.

„Ich bin ein Glückskind“

Sikal am 17.02.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Felix Mitterer bezeichnet sich selbst als Tiroler Heimatdichter und Volksautor, feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag und schrieb – wie könnte es anders sein – seine Autobiographie selbst. In „Mein Lebenslauf“ erzählt er von seiner schwierigen Kindheit, seiner Familie, seinen Anfangsschwierigkeiten und natürlich von seinem beeindruckenden literarischen Schaffen. Felix wird als dreizehntes Kind geboren und von seiner leiblichen Mutter an deren Freundin „verschenkt“, weil diese keine Kinder bekommen konnte. Das Aufwachsen in bäuerlichen Verhältnissen war von Armut geprägt, oftmals war er Gewalt und Lieblosigkeit ausgesetzt. Als er endlich alt genug war, verließ er sein Elternhaus, um erst in der Lehrerbildungsanstalt, später beim Zollamt, sein Glück zu versuchen. Doch auch wenn Felix noch nicht viel von der Welt wusste, so hatte er von Anfang an ein Ziel vor Augen: Schriftsteller – das wollte er werden und mit Literatur wollte er leben. Stetig schrieb er Zeile um Zeile und ganz langsam stellten sich die ersten Erfolge ein. Im Zentrum seiner Geschichten oftmals Außenseiter, Benachteiligte und sozial Schwache, es war ihm immer ein Bedürfnis, gerade diesen Menschen eine Stimme zu geben. Genauestens recherchierte er für seine Werke, fuhr an so manchen Originalschauplatz, um mit Betroffenen oder auch Zeitzeugen zu sprechen. Viele bekannte Personen begleiteten Felix Mitterer im Laufe seines bewegten Lebens, welche natürlich in seiner Biografie nicht fehlen dürfen – unvergessen Werner Pirchner, Hans Brenner, Kurt Weinzierl oder Ruth Drexel, um nur einige zu nennen. Sein starker Bezug zu seiner Heimat Tirol, seine Verbundenheit mit den Bergen, merkt man immer wieder während des Lesens – er schreibt unaufgeregt, still, teilweise poetisch, nicht nur über die Jahre in Telfs, seine Zeit in Irland, sondern auch über seine Liebe zu seiner Frau Chyseldis und zu seiner Tochter Anna. Doch der Hauptpart der Biografie ist natürlich das Theater und sein literarisches Schaffen, ein Auszug aus Werken wie z.B. Stigma, Kein Platz für Idioten, Sibirien, Jägerstätter, aber auch die Superhenne Hanna, einige Tatortfolgen und wohl allseits bekannt die „Piefke-Saga“, die mittlerweile Kultstatus erreicht hat. Felix Mitterer erzählt uns ganz einfach sein Leben, das manches Mal spannend, dann wieder schmerzhaft oder auch beneidenswert war. Ohne Verbitterung – beinahe lapidar, ganz sicher jedoch gelassen – schreibt er über seine Suche nach seinem leiblichen Vater, die Beziehung zu seiner Adoptivmutter, aber auch zu seiner leiblichen Mutter, so manche Enttäuschung im privaten wie auch beruflichen Bereich. Felix Mitterer durfte bisher ein bewegtes Leben leben, blickt nach vorne auf neue Projekte und zukünftige Konzepte und wird bestimmt noch das ein oder andere Mal von sich reden machen.

Unsere Kund*innen meinen

Mein Lebenslauf.

von Felix Mitterer

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Mein Lebenslauf.