Tulpenliebe

Tulpenliebe Roman

Tulpenliebe

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 4,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

09.03.2018

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

2202 KB

Originaltitel

Tulpenliefde

Übersetzt von

Wibke Kuhn

Sprache

Deutsch

EAN

9783843717670

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

09.03.2018

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

2202 KB

Originaltitel

Tulpenliefde

Übersetzt von

Wibke Kuhn

Sprache

Deutsch

EAN

9783843717670

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hätte ich mich nicht so sehr über die Protagonistin geärgert, wäre hier eine sehr gute Bewertung herausgekommen

Igelmanu66 aus Mülheim am 06.05.2024

Bewertungsnummer: 2195224

Bewertet: eBook (ePUB)

»Bevor ich aus Leiden weggegangen war, hatte es nichts gegeben, was meinem Vorhaben, ein eigenes Atelier zu eröffnen, im Weg gestanden hätte. Meine ganze Jugend bestand aus Malen, und ich dachte, dass es immer so bleiben würde.« Haarlem 1635. Mitten im „Goldenen Zeitalter“ träumt auch die junge Malerin Hester Falliaert davon, ein eigenes Atelier zu eröffnen. Ohne Zweifel ist sie sehr begabt, doch die Tatsache, dass sie eine Frau ist, legt ihr zahlreiche Steine in den Weg. Als der Maler Christiaan um sie wirbt, nimmt sie seinen Antrag an und glaubt seinen Versprechungen, in seinem Atelier ihre Kunst leben zu dürfen. Doch nach der Hochzeit will er davon nichts mehr wissen und erlaubt ihr lediglich Hilfsarbeiten. Eine Zeitlang versucht Hester, sich mit diesem Leben abzufinden, nach einem dramatischen Ereignis jedoch schmiedet sie neue Pläne. Bei diesem Buch erlebte ich eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Anfangs hatte ich große Sympathien für die junge Protagonistin, ich litt mit ihr, als sie aufgrund ihres Geschlechts übel benachteiligt wurde und hoffte, dass sich alles noch irgendwie zum Guten wenden würde. Auch als ihre Ehe immer unglücklicher wurde, hielt ich gefühlsmäßig zu ihr und ärgerte mich sehr über ihren Ehemann. Den Weg, den sie anschließend beschritt, konnte ich jedoch absolut nicht gutheißen, ich empfand ihn als maßlos übertriebenen Racheakt. Man kann nicht unrechtes Verhalten kritisieren und dann selber so handeln! Das hat mir die Freude am Buch gründlich verdorben. Den Schreibstil empfand ich als angenehm, das Buch las sich flott. Der geschichtliche Hintergrund ist hochinteressant, die Malerei hatte im 17. Jahrhundert einen enormen Stellenwert in den Niederlanden. Dazu die detailliert beschriebene Tulpenmanie, bei der umfangreiche Spekulationsgeschäfte mit Tulpenzwiebeln getätigt wurden! Mich fesselte das regelrecht. Fazit: Hätte ich mich nicht so sehr über die Protagonistin geärgert, wäre hier eine sehr gute Bewertung herausgekommen. So lande ich bei 2,5 Sternen, die ich nach viel Überlegen wegen der interessanten geschichtlichen Beschreibungen auf 3 Sterne aufrunde.
Melden

Hätte ich mich nicht so sehr über die Protagonistin geärgert, wäre hier eine sehr gute Bewertung herausgekommen

Igelmanu66 aus Mülheim am 06.05.2024
Bewertungsnummer: 2195224
Bewertet: eBook (ePUB)

»Bevor ich aus Leiden weggegangen war, hatte es nichts gegeben, was meinem Vorhaben, ein eigenes Atelier zu eröffnen, im Weg gestanden hätte. Meine ganze Jugend bestand aus Malen, und ich dachte, dass es immer so bleiben würde.« Haarlem 1635. Mitten im „Goldenen Zeitalter“ träumt auch die junge Malerin Hester Falliaert davon, ein eigenes Atelier zu eröffnen. Ohne Zweifel ist sie sehr begabt, doch die Tatsache, dass sie eine Frau ist, legt ihr zahlreiche Steine in den Weg. Als der Maler Christiaan um sie wirbt, nimmt sie seinen Antrag an und glaubt seinen Versprechungen, in seinem Atelier ihre Kunst leben zu dürfen. Doch nach der Hochzeit will er davon nichts mehr wissen und erlaubt ihr lediglich Hilfsarbeiten. Eine Zeitlang versucht Hester, sich mit diesem Leben abzufinden, nach einem dramatischen Ereignis jedoch schmiedet sie neue Pläne. Bei diesem Buch erlebte ich eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Anfangs hatte ich große Sympathien für die junge Protagonistin, ich litt mit ihr, als sie aufgrund ihres Geschlechts übel benachteiligt wurde und hoffte, dass sich alles noch irgendwie zum Guten wenden würde. Auch als ihre Ehe immer unglücklicher wurde, hielt ich gefühlsmäßig zu ihr und ärgerte mich sehr über ihren Ehemann. Den Weg, den sie anschließend beschritt, konnte ich jedoch absolut nicht gutheißen, ich empfand ihn als maßlos übertriebenen Racheakt. Man kann nicht unrechtes Verhalten kritisieren und dann selber so handeln! Das hat mir die Freude am Buch gründlich verdorben. Den Schreibstil empfand ich als angenehm, das Buch las sich flott. Der geschichtliche Hintergrund ist hochinteressant, die Malerei hatte im 17. Jahrhundert einen enormen Stellenwert in den Niederlanden. Dazu die detailliert beschriebene Tulpenmanie, bei der umfangreiche Spekulationsgeschäfte mit Tulpenzwiebeln getätigt wurden! Mich fesselte das regelrecht. Fazit: Hätte ich mich nicht so sehr über die Protagonistin geärgert, wäre hier eine sehr gute Bewertung herausgekommen. So lande ich bei 2,5 Sternen, die ich nach viel Überlegen wegen der interessanten geschichtlichen Beschreibungen auf 3 Sterne aufrunde.

Melden

Atmosphärisch dichter historischer Roman

Ursula Kutzer aus Wien am 09.04.2018

Bewertungsnummer: 249526

Bewertet: eBook (ePUB)

Holland im 17. Jahrhundert am Höhepunkt des Tulpenfiebers. Die begabte junge Malerin Hester träumt davon eine eigene Werkstatt zu eröffnen und von Kundenaufträgen selbstständig leben zu können. Ihr Schicksal jedoch nimmt einen anderen Verlauf... Sehr bildreich und atmosphärisch erzählt die Autorin die Geschichte von Hester, das Ende ist überraschend. Ich hoffe, es erscheint bald ein neues Buch von Femke Roobol.
Melden

Atmosphärisch dichter historischer Roman

Ursula Kutzer aus Wien am 09.04.2018
Bewertungsnummer: 249526
Bewertet: eBook (ePUB)

Holland im 17. Jahrhundert am Höhepunkt des Tulpenfiebers. Die begabte junge Malerin Hester träumt davon eine eigene Werkstatt zu eröffnen und von Kundenaufträgen selbstständig leben zu können. Ihr Schicksal jedoch nimmt einen anderen Verlauf... Sehr bildreich und atmosphärisch erzählt die Autorin die Geschichte von Hester, das Ende ist überraschend. Ich hoffe, es erscheint bald ein neues Buch von Femke Roobol.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tulpenliebe

von Femke Roobol

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Tulpenliebe