Rezension
»Ein sehr hintergründiges Buch das zeigt, wie entwaffnend und wie befreiend es sein kann, wenn man im richtigen Moment Humor einsetzen kann.« ("Markus Lanz, ZDF »Markus Lanz«")
»Kazim ist ein Aufklärer im besten Sinne des Wortes – er glaubt an die Macht des besseren Arguments.« ("Deutschlandfunk Kultur »Lesart«")
»Wenn Sie etwas lesen wollen, das gesellschaftliche Relevanz hat und darüber hinaus noch sehr erheiternd ist, lesen Sie dieses Buch.« ("Markus Feldenkirchen")
»Kazim beantwortet Hassmails, die er tagtäglich erhält. Die daraus entstanden Schlagabtäusche sind lustig und unterhaltsam, werfen aber gleichzeitig ein erschreckendes Bild auf unsere Gesellschaft.« ("emotion")
»Unterhaltsam und bedrückend zugleich« ("Deutschlandfunk Kultur »Lesart«")
»Sehr lesenswert« ("SWR2 »Tandem«")
»Man könnte sich an vielen Stellen des Buches scheckig lachen. Oft aber überwiegt das Grauen über den Hass und die völlige Absenz des Verstandes.« ("Neues Deutschland")
»Ein wunderbar grimmiges, lehrreiches Buch, todtraurig und gleichzeitig doch höchst unterhaltsam.« ("Darmstädter Echo")
»Das perfekte Buch für den Moment, wenn das Postfach mit rassistischem Müll voll ist.« ("Deutschlandfunk Nova")
»Kazim ist ein Widerstandskämpfer mit dem Wort, der die Beleidigungen, Anfeindungen und Drohungen auf seine Arbeit nicht unwidersprochen hinnehmen will.« ("Handelsblatt")