Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
Der Wahlspruch von Bischof Algermissen fordert die Theologie auf, die Kostbarkeit des Glaubens zu reflektieren und seine Zerbrechlichkeit zu beachten. Die Festschrift zum 75. Geburtstag des Bischofs stellt sich dieser Herausforderung und würdigt Algermissens Einsatz für die wissenschaftlichen Einrichtungen des Bistums Fuldas.
Mit Beiträgen von Karlheinz Diez, Jörg Disse, Klaus Dr. Dorn, Bernd Goebel, Richard Hartmann, Matthias Helmer, Christoph Jacobs, Berthold Jäger, Werner Kathrein, Stephan Lauber, Markus Lersch, Christoph Gregor Müller, Ilse Müllner, Andreas Odenthal, Gregor Predel, Burghard Preusler, Johanna Rahner, Cornelius Roth, Peter Schallenberg, Rupert M. Scheule, Ludwig Schick, Alessandra Sorbello Staub, Gerhard Stanke, Johannes Staub, Markus Tomberg, Karl-Heinz Wiesemann, Bernd Willmes
Mit einem Geleitwort von Reinhard Marx
Christoph Gregor Müller, geb. 1963, Studium der Katholischen Theologie in Fulda und München, 1988 Priester, 1994 Dr. theol., 2001 Habilitation, Lehrtätigkeiten an den Universitäten Würzburg und Münster sowie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen, 2006 ordentlicher Professor für Neutestamentliche Exegese, Neutestamentliche Einleitungswissenschaft und Bibelgriechisch an der Theologischen Fakultät Fulda..
Bernd Willmes, Dr. theol., Dr. phil., seit 1984 Priester des Bistums Essen; von 1991-2018 Professor für Exegese des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät Fulda; von 1994-2000 und 2008-2012 Prorektor sowie von 2000-2004 und 2012-2016 Rektor der Fakultät; Herausgeber der Fuldaer Studien ab Band 11..
Reinhard Kardinal Marx Dr. theol., geb. 1953, 1996 bis 2001 Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät in Paderborn, 2002 bis 2008 Bischof von Trier, seit 2008 Erzbischof von München und Freising. Von Papst Franziskus wurde er in das Gremium der 9 Kardinäle berufen, das über die Reform der Kurie berät. Zudem ist Kardinal Marx Koordinator des Vatikanischen Wirtschaftsrates und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz sowie der Präsident der Kommission der Europäischen Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft..
geb. 1954, 1978 zum Priester geweiht. 1995 Habilitation im Fach Dogmatik und ökumenische Theologie in Mainz. Weihbischof und seit 2018 Diözesanadministrator in Fulda..
Richard Hartmann, Dr. theol., Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Fakultät Fulda, Vorsitzender der Konferenz der deutschsprachigen Pastoraltheologinnen und -theologen e.V., Lehrbeauftragter für den Ständigen Diakonat im Bistum Fulda, Moderator der Süd-West-AG der Arbeitsgemeinschaft Ständiger Diakonat in Deutschland..
Matthias Helmer, geb. 1979, Studium der Katholischen Theologie in Würzburg, Diplom 2006, 2009 Promotion zum Dr. theol. mit einer Arbeit zum Buch Ezechiel; seit 2009 Wissenschaftlicher Assistent für alt- und neutestamentliche Exegese an der Theologischen Fakultät Fulda, 2014 Ernennung zum Akademischen Rat..
Markus Lersch, geb. 1980, Dr. theol., Akademischen Rat für Dogmatik an der Theologischen Fakultät Fulda, Geschäftsführer des Katholisch-Theologischen Seminars Marburg..
Christoph Gregor Müller, geb. 1963, Studium der Katholischen Theologie in Fulda und München, 1988 Priester, 1994 Dr. theol., 2001 Habilitation, Lehrtätigkeiten an den Universitäten Würzburg und Münster sowie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen, 2006 ordentlicher Professor für Neutestamentliche Exegese, Neutestamentliche Einleitungswissenschaft und Bibelgriechisch an der Theologischen Fakultät Fulda..
Ilse Müllner, Professorin für AT in Kassel.
Johanna Rahner, geb. 1962 in Baden-Baden, Studium der Katholischen Theologie und Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 1997 Promotion zum Dr. theol. in Freiburg, 2003 Habilitation für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie in Münster, 2004-2006 Lehrstuhlvertretungen in Freiburg, Münster und Karlsruhe, 2006-2010 Vertretungsprofessur für Dogmatik in Bamberg, seit 2010 Professorin für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Kassel, Mitglied u.a. im Ökumenischen Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen..
Rupert Maria Scheule, lic. theol., Dr. phil., habil., Ordentlicher Professor für Moraltheologie und Christliche Sozialwissenschaft an der Theologischen Fakultät Fulda, Leiter des Katholisch-Theologischen Seminars an der Philipps-Universität Marburg. "Gut entscheiden" wurde mit dem Kardinal-Wetter-Preis 2008 der Katholischen Akademie in Bayern ausgezeichnet..
Alessandra Sorbello Staub, Dr. phil., Mediävistin, Leiterin der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Fulda, Lehrbeauftragte für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Stuttgart..
Markus Tomberg, geb. 1968, Dr. theol., Privatdozent für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster..
Bernd Willmes, Dr. theol., Dr. phil., seit 1984 Priester des Bistums Essen; von 1991-2018 Professor für Exegese des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät Fulda; von 1994-2000 und 2008-2012 Prorektor sowie von 2000-2004 und 2012-2016 Rektor der Fakultät; Herausgeber der Fuldaer Studien ab Band 11.
Gebundene Ausgabe
21.02.2018
656
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice