Nach dem ich den ersten Band innerhalb zwei Tage durchgelesen hatte und mit Spannung auf da zweite gestürzt bin - habe ich festgestellt - das ich teilweise Seitenlang zog und ich immer weniger Freude beim Lesen hatte. Doch es wäre nicht Kai Meyer wenn dann doch immer wieder die Spannung kam die mich am ersten Buch so fesselte.
Ich muss sagen, ohne spoilern zu wollen - der dritte Band ist wieder einmalig und bald habe alle Bücher dieser Serie gelesen - auch die die in der Zeit spielen - bevor es die Seiten der Welt gab. Genial und ich lechze schon nach dem Band "Der Pakt der Bücher". Toller Autor der einen mit reißt, mit nimmt in Welten in die man sich reinträumen kann. Schlägt man das Buch am Ende zu - ist es fast wie ein Verlust.
Immer noch eine faszinierende Welt (4,5 Sterne)
BiblioJess am 13.09.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Furia wird zur Bibliomantin ausgebildet – das kommt gerade recht, denn noch immer wird die bibliomantische Welt von den tyrannischen Drei Häusern regiert und Furia will als Teil des Widerstandes etwas dagegen unternehmen. Auf der Suche nach einer Lösung dringen sie in verborgene Refugien, ins Zentrum der Macht und stoßen dort auf ein großes Geheimnis.
Auch Band 2 der Seiten der Welt Trilogie konnte mich überzeugen. Hier war ich auch schneller drin und hab die Charaktere lieb gewonnen, beides für mich noch Verbesserungen zum ersten Band.
Ich war erst skeptisch, wie es nach dem Ende von Band 1 weitergehen soll, aber es war definitiv gelungen, ist direkt wieder actionreich gestartet, mit vielen Gefahren, aber auch spannenden Geheimnissen und neuen Erkenntnissen. Ich liebe es, wie nach und nach mehr über die Welt der Bibliomantik aufgedeckt wird. So wird mir einiges klarer, gleichzeitig wurde ich aber auch einige Male ziemlich überrascht, denn das Schöne ist, dass es hier immer unvorhersehbar bleibt – nicht zuletzt, weil es eine Story ist, die man nicht gefühlt schon 100 Mal so oder so ähnlich gelesen hat.
Allgemein finde ich das, was hinter der Bibliomantik steckt, sehr spannend – erstmal ist es für uns Büchernarren super cool, dass es das Thema des Buches ist. Und die Welt, wie sie überhaupt entstanden ist, wie sie funktioniert, ist klasse. Aber auch menschliche und gesellschaftliche Fragen spielen hier eine Rolle, und das gefällt mir total gut. Zum Beispiel geht es um die (fehlende) Gleichberechtigung von Menschen/Bibliomanten und Exlibri. Und dann kommen auch noch die Tintlinge ins Spiel und machen das Ganze nicht einfacher.
Ich möchte auch nochmal drauf hinweisen, dass Furia und ihre Freunde zwar schon passend ihrem Alter entsprechend gezeichnet sind (Teenager), aber sich gleichzeitig überhaupt nicht so „pubertierend“ verhalten und durch die Lasten, die sie tragen, teilweise ziemlich reif sind bzw. denken. Dazu kommt ja auch, dass wir ebenso viele Erwachsene begleiten. Deshalb ist es zwar eine Jugendreihe, aber man kann sie auch sehr gut lesen, wenn man älter ist.
Ich habe Band 2 und 3 direkt hintereinander gelesen, weshalb ich gar nicht mehr so gut auseinanderhalten kann, was noch alles in diesem Band passiert ist. Aber das spricht für die Reihe, denn ich wollte schnell weiterlesen.
Dieses Buch endet auf jeden Fall mit einer Art Cliffhanger, wobei Kai Meyer das in dieser Reihe immer mit einem „Nachspiel“ noch etwas abmildert. Ich kann es wieder sehr empfehlen und gebe 4,5 Sterne.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.